Elektroniker*in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektroniker*in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektroniker*in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektroniker*in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Stadt Aurich
Öffentliche Verwaltung
Aurich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Elektroniker*in - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Dein Ausbildungsberuf
Beleuchtungs-, Netzwerk-, Steuerungs- und Regelungsanlagen sind Beispiele für gebäudetechnische Einrichtungen, die von dir als Elektroniker*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik geplant, installiert und montiert werden. Du wartest, reparierst und prüfst E-Geräte und Schaltanlagen. Auch die Prüfung und Messung elektrischer Anlagen nach der DIN VDE und DGUV gehören zu deinen Aufgaben, ebenso die Installation und Wartung von Antennen, Kameras, Fernsprech-, Brandmelde-, und Notlichtanlagen.
Deine Voraussetzungen
- Sekundarabschluss I
- Berufsgrundbildungsjahr "Elektrotechnik"
- gute Kenntnisse in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
Deine Ausbildungsorte
- Betriebshof der Stadt Aurich
- variierende städtische Einrichtungen
- BBS II Aurich
Die Inhalte Deines Unterrichts u. a.
- energie- und gebäudetechnische Anlagen planen und realisieren
- elektrotechnische und energietechnische Systeme planen, installieren, analysieren und instand halten
- Funktionen prüfen und Fehler beheben
- Deutsch
- Wirtschaftskunde
- Sozialkunde
Dein Ausbildungsbeginn
August 2026
Deine Ausbildungsdauer
2,5 Jahre in Vollzeit
Deine Arbeitszeit
- geregelte Arbeitszeiten
- wöchentlich 39 Stunden
Deine Ausbildungsvergütung
- Lehrjahr: 1.343,20 €
- Lehrjahr: 1.389,02 €
- Lehrjahr: 1.452,59 €
- Jahressonderzahlungen
- Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € pro Jahr
- vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
Deine Vorteile bei der Stadt Aurich
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Hansefit
- gute Zukunftsperspektiven
- zusätzliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Deine Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbung mit einem Anschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie Deinen Leistungsnachweisen (Schule, Praktika etc.) per E-Mail an ausbildung@stadt.aurich.de (https://mailto:ausbildung@stadt.aurich.de) senden oder im Open-Rathaus unter www.aurich.de (http://www.aurich.de) hochladen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Stadt Aurich
Öffentliche Verwaltung