Studiengangskoordination für den Studiengang "Dualer Bachelor Gesetzliche Unfallversicherung"
Studiengangskoordination für den Studiengang "Dualer Bachelor Gesetzliche Unfallversicherung"
Studiengangskoordination für den Studiengang "Dualer Bachelor Gesetzliche Unfallversicherung"
Studiengangskoordination für den Studiengang "Dualer Bachelor Gesetzliche Unfallversicherung"
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Bad Hersfeld
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Studiengangskoordination für den Studiengang "Dualer Bachelor Gesetzliche Unfallversicherung"
Über diesen Job
Kommen Sie in unser Team der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)
und helfen Sie mit,
Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.
Studiengangskoordination für den Studiengang "Dualer Bachelor Gesetzliche Unfallversicherung"
Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV),
der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.Ihr zukünftiges Team:
Ihre Aufgaben:
- Koordination des Studienganges im novellierten Blended Learning Studiengang "Dualer Bachelor Gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung", insbesondere des Übungs- und Seminargruppenkonzepts und Verantwortung für Lehrbeauftragungen (Akquise, Auswahl und Steuerung des Einsatzes)
- Koordination der Sprachenausbildung der Studierenden (Modulverantwortung und Modulkoordination in Zusammenarbeit mit externen Anbietern) sowie Verantwortung für außercurriculare Veranstaltungsangebote und deren Weiterentwicklung
- Prozesssteuerung für Wahl- und Vertiefungsmodule sowie für Modul-Einwahlprozesse in enger Abstimmung mit der Leitung Planung sowie Steuerung der Lehrevaluationen in der Pilotierung des neuen Studienganges
- Konzeption und Umsetzung von Beratungsangeboten der (Fach-)Studienberatung für Studierende, inkl. Betreuung und Weiterentwicklung des Mentoring-Programms für die Studieneingangsphase
- Konzeption und Umsetzung von Bildungs- und Beratungsangeboten für Hochschulbeauftragte der Unfallversicherungsträger und externe Lehrbeauftragte
- Weiterentwicklung von Konzepten, Standards und Abläufen in enger Abstimmung mit der Leitung Planung Studiengänge und den hauptamtlich Lehrenden
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Public Management, Bildungswissenschaften, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Erwachsenenbildung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Mehrjährige Erfahrung in einer Position mit Steuerungs- und Koordinierungsaufgaben
- Hochschulerfahrungen, bspw. im Bereich Hochschuldidaktik, Hochschulverwaltung, Studienberatung, lehrnahe Bereiche
- Kenntnisse in Projektarbeit und Berichtswesen
- Hohe Affinität für digitale Lehr- und Lernformate sowie Beratungs- und Moderationsfähigkeiten
- Kommunikationsstärke sowie Service- und Kundenorientierung
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und M365
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Ihr Kontakt:
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen:
Prof. Dr. Kathrin Brünner | 030 13001 6517
Prof. Dr. Denis Hedermann | 030 13001 6520
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer
HGU-25-02: Stefan Weber | 030 - 13001 - 1722Nicole Wiemert | 030 - 13001 - 1721
Bewerbungsfrist
31.10.2025Standort
Stellenumfang
Vollzeit, Teilzeit möglichGehalt
bis EG 13 BG-ATBefristung
Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet
Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.
Ihre Vorteile:
Tätigkeit mit Sinn
Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
Transparente Bezahlung
Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie
Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice
Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche
mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil
Vielfalt und Inklusion
Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung
Sicherheit und Gesundheit
Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote
Lebenslanges Lernen
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
An die Zukunft denken
Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
Zertifizierte Arbeitgeberin
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 96 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
96 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. als modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern