Baubetreuung von Hochbau- und Freiraumprojekten
Baubetreuung von Hochbau- und Freiraumprojekten
Baubetreuung von Hochbau- und Freiraumprojekten
Baubetreuung von Hochbau- und Freiraumprojekten
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Bad Muskau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Baubetreuung von Hochbau- und Freiraumprojekten
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
STELLENAUSSCHREIBUNG
(Kennziffer SFPP-BM 2025-03)
In der Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Sachbearbeiters bei der stiftungsseitigen Betreuung von anspruchsvollen, umfangreichen und komplexen Hochbau- und Freiraumprojekten (m/w/d) in Kooperation mit externen Planern sowie der sächsischen Bauverwaltung befristet zu besetzen.
Die Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau" wurde 1993 gegründet und ist dem Sächsischen Staatsministerium der Finanzen zugeordnet. Ihr Vermögen besteht aus den deutschen Liegenschaften der binationalen UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park mit allen gärtnerischen und baulichen Anlagen westlich der Lausitzer Neiße. Die Stiftung hat den Auftrag, das gesamtstaatlich-kulturhistorisch bedeutsame, landschaftsarchitektonische Ensemble des Muskauer Parks nach historischem Vorbild wiederherzustellen und zu erhalten. Das Stiftungsziel ist demnach, gemeinsam mit der Republik Polen, dieses einzigartige Denkmal der Gartenkunst im Sinne der UNESCO-Welterbekonvention partnerschaftlich zu pflegen, zu verwalten, zu erforschen sowie wissenschaftlich, kulturell und touristisch zu nutzen und zu entwickeln.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
· Fachliche Betreuung der Großen Baumaßnahmen Kavalierhaus und Brauerei/Niederländischer Hof sowie der Kleinen Baumaßnahmen im Badepark (Villa Pückler, Orientalischer Garten und Technikzentrale) an der Schnittstelle zum Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement:
o Badepark: Villa Pückler – Bepflanzung des Orientalischen Gartens, Geländemodellierung der Festwiese, Entwicklung des Turmvillageländes;
o Brauerei/Niederländischer Hof: Fachliche Mitarbeit bei der Erstellung und Umsetzung eines Nutzungskonzepts für die Außenanlagen;
o Kavalierhaus: Mitarbeit an der Pflanzplanung/Bepflanzung im Äußeren wie auch Inneren Tertiärhain des entstehenden "Informations- und Bildungszentrums Muskauer Faltenbogen";
· fachliche Mitarbeit bei der gestalterischen Entwicklung von Außenanlagen im Kontext laufender Baumaßnahmen unter Berücksichtigung der gartendenkmalpflegerischen Prämissen und des UNESCO-Welterbestatus des Muskauer Parks;
· Zuarbeit zu Entscheidungsgrundlagen der Stiftungsgremien hinsichtlich Nachhaltigkeitsstrategien, betriebs- und denkmalpflegerischer Konzepte;
· Fotodokumentation der Großen und Kleinen Baumaßnahmen und Erstellung von Materialen für die Öffentlichkeitsarbeit;
· Erstellung von Verwendungsnachweisen und Projektberichten, Ausführung von Aufträgen, die dem Wesen nach zum Aufgabenkreis gehören.
Das bringen Sie mit:
· Ein mit einem Bachelor of Science bzw. einem Diplom (FH) abgeschlossenes Hochschulstudium der Landschaftsarchitektur;
· sehr gute Fachkenntnisse in der praktischen Gartendenkmalpflege, gestalterische Grundkenntnisse;
· sehr gute Kenntnisse im MS-Office-Anwendungen, Planungssoftware Auto-CAD, Adobe Photoshop, Adobe InDesign, Affinity Publisher;
· gute Englischkenntnisse;
· Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Selbständigkeit, Teamfähigkeit;
· Führerschein Klasse B.
Von Vorteil sind:
· Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement insbesondere im Umfeld historischer Gärten und Parks;
· gute Kenntnisse und Erfahrungen im Problemfeld "Historische Gärten im Klimawandel" (Zisternen- und Rigolenbau, Brunnen, Wassermanagement, Anlage und Dokumentation Versuchs- und Kompostierungsflächen …)
Wir bieten Ihnen:
· eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team bei der selbständigen Bewältigung spannender, fachlicher Aufgaben;
· eine Vergütung in der Entgeltgruppe 10 TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder);
· Unterstützung bei der Einarbeitung;
· attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist der Bewerbung beizufügen.
Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollbeschäftigung, nach TV-L derzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Stellebesetzung erfolgt befristet bis zum 31.12.2028.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Juli 2025
schriftlich an die
Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau"
Kennziffer SFPP-BM 2025-03
Orangerie
02953 Bad Muskau (Adressangaben bitte unbedingt vollständig unter Angabe der Kennziffer verwenden)
oder
mittels einer PDF-Datei (mit max. 10 MB) per E-Mail an bewerbungsmanagement@muskauer-park.de
Nach dem 31. Juli 2025 eingehende Bewerbungen können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Hiekel (Tel.: 035771-63118 bzw. per E-Mail unter monika.hiekel@muskauer-park.de) zur Verfügung.
Kosten, die im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, können nicht übernommen werden.
Hinweis zum Datenschutz:
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen von einem Auswahlgremium eingesehen und Ihre Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 123 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
123 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.