Ranger der Nationalpark- und Naturwacht (m/w/d)
Ranger der Nationalpark- und Naturwacht (m/w/d)
Ranger der Nationalpark- und Naturwacht (m/w/d)
Ranger der Nationalpark- und Naturwacht (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Bad Schandau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Ranger der Nationalpark- und Naturwacht (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Über uns
Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung. Sachsenforst ist als Staatsbetrieb nach § 26 Sächsischer Haushaltsordnung Teil der Sächsischen Staatsverwaltung. Eine Aufgabe von Sachsenforst als Schutzgebietsverwaltung in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist die Informations-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Betreuung der Besucher durch den Einsatz von Rangern der Schutzgebietswacht in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
Interessante Aufgaben
− Wahrnehmung folgender Aufgaben als Naturschutzwart gemäß § 43 Abs. 5 SächsNatSchG in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz:
· Information der Besucher der freien Landschaft über die Vorschriften zum Schutz von Natur und Landschaft
· Überwachung der Einhaltung und Durchsetzung der Vorschriften zum Schutz von Natur und Landschaft
· Unterbindung von Zuwiderhandlungen gegen mit Strafe oder Geldbuße bedrohten Rechtsvorschriften und Mitwirkung bei der Verfolgung von Verstößen
− Fachliche Information und Betreuung von Besuchern der Nationalparkregion Sächsische Schweiz
− Maßnahmen zur Unterhaltung von Besuchereinrichtungen und – routen
− Durchführung von geführten Wanderungen, Vorträgen und Naturerfahrungsprogrammen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
− Maßnahmen der Besucherlenkung
− Maßnahmen zum Naturschutz und zur Landschaftspflege
− Maßnahmen des Artenschutzes sowie des Schutzgebietsmonitorings
− Anleitung von Helfern der Naturschutzwarte
Die Tätigkeiten werden in den Landeswaldrevieren der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz ausgeführt. Der Einsatz ist in den Arbeitsgruppen Schmilka oder Zeughaus geplant.
Wir bieten Ihnen
− eine nach Entgeltgruppe 6 TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle) zzgl. Jahressonderzahlung
− 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
− flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten nach Absprache
− interessante und vielfältige Aufgaben
− Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
− ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
Sie bringen mit
− eine abgeschlossene erfolgreiche Berufsausbildung oder höherwertig
− Erfahrungen im angewandten Naturschutz und/oder Umweltbildung
− sicheres und freundliches Auftreten sowie kommunikative Fähigkeiten
− Führerschein Klasse B
− PC-Kenntnisse in MS-Office (Standardsoftware)
− Trittsicherheit und Höhentauglichkeit sowie uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit für Tätigkeiten im schwierigen Gelände
− Bereitschaft zum Einsatz an Wochenenden (14-tägiger Rhythmus) und Feiertagen bzw. in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden
Idealerweise:
− Fremdsprachenkenntnisse vorzugsweise in Englisch und/oder Tschechisch
− Abschluss als geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in
− Artenkenntnisse in Flora und Fauna
− Gebietskenntnisse in der Nationalparkregion
− handwerkliche Fertigkeiten
− Bereitschaft im Bedarfsfall das eigene KFZ für dienstliche Zwecke zu nutzen
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse) unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an sbs.bewerbungen@smekul.sachsen.de . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Die Befristung erfolgt im Rahmen des § 14 Abs. 2 TzBfG. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können leider nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende schriftliche Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Seidel (Personalsachbearbeiterin), Telefon 03501 542-416, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation.
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.