Ähnliche Jobs

Referatsleitung (m/w/d) „Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer“ Nossen

Referatsleitung (m/w/d) „Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer“ Nossen

Referatsleitung (m/w/d) „Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer“ Nossen

Referatsleitung (m/w/d) „Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer“ Nossen

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Öffentliche Verwaltung

Nossen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Referatsleitung (m/w/d) „Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer“ Nossen

Über diesen Job

Wir stellen ein!

Ort: 01683 Nossen Bewerbungsfrist: 09.10.2025 Dauer: unbefristet Kennziffer: 2 23 25

Referatsleitung (m/w/d) "Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und Wissenstransfer"

im Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Über das LfULG

Das Landesamt ist DIE Fachbehörde für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums in Sachsen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website (https://www.lfulg.sachsen.de/) .

Das Referat 79 ist insbesondere für einen fachübergreifenden Ansatz des Wissenstransfers zu aktuellen Fragestellungen in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Unternehmen zuständig. Schwerpunkte der Arbeit liegen dabei in der Stärkung des ökologischen Landbaus, der Umsetzung der durch die Wasserrahmenrichtlinie vorgegebenen Ziele auf landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie der Projektsteuerung des Kompetenzzentrums "Nachhaltige Landwirtschaft" in zwei vorgegebenen Zielgebieten (Leipziger Raum, Lausitz).

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Koordinierung der fachlichen, personellen, organisatorischen und technischen Angelegenheiten des Referates
  • grundsätzliche fachstrategische Ausrichtung der Aufgaben des Referates, Steuerung der Facharbeit inklusive angewandter Forschung und des Wissenstransfers sowie der Profilierung der Teilbereiche
  • Ökologischer Landbau

-> Umsetzung des Wissenstransfers zur WRRL auf landwirtschaftlich genutzten Flächen

-> Projektverantwortung Kompetenzzentrum Nachhaltige Landwirtschaft

  • Koordinierung der Bearbeitung von Grundsatzfragen in allen Aufgabengebieten des Referates

-> fachliche Beratung der Behördenleitung und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft

-> fachliche Konzepte, Stellungnahmen, Gutachten und Berichte in besonderen fachspezifischen Angelegenheiten

  • Vertretung des LfULG in Fachgremien auf Landes- und Bundesebene und in der Öffentlichkeit

Wir bieten

  • eine unbefristete Anstellung in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben unter Berücksichtigung der mit dem Dienstposten verbundenen Anforderungen nur bedingt möglich
  • für Beamte (m/w/d) bietet der zu besetzende Dienstposten Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15 SächsBesG
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l) ) zzgl. einer Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen, abwechslungsreichen und am Gemeinwohl orientierten Tätigkeiten in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie zum Ausgleich von Mehrarbeit und zum mobilen Arbeiten
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
  • ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV
  • Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents.

Sie bringen mit

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer agrar-, natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise Landwirtschaft bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung oder in einer anderen Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.)
  • Überblick zu agrarpolitischen Schwerpunkten sowie zu aktuellen fachlichen Entwicklungen in der Landwirtschaft
  • Führerschein Klasse B.

Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 SächsBesG innehaben und zudem über die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 SächsBesG verfügen. Dazu zählen neben überdurchschnittlichen dienstlichen Leistungen auch Tätigkeiten auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen bzw. entsprechende Tätigkeiten außerhalb des öffentlichen Dienstes (Verwendungsbreite und -tiefe).

Tarifbeschäftigte des Freistaates Sachsen müssen mindestens in Entgeltgruppe 13 TV-L eingruppiert sein und die Voraussetzungen für die Übertragung einer Tätigkeit der Wertigkeit der Entgeltgruppe 15 TV-L erfüllen. Die für die Beamten geltenden Beförderungsvoraussetzungen insbesondere im Hinblick auf die Verwendungsbreite und -tiefe müssen ebenfalls vorliegen.

Externe Bewerberinnen und Bewerber können die erforderliche Verwendungsbreite und -tiefe durch langjährige berufliche Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen auch außerhalb des öffentlichen Dienstes nachweisen. Diese müssen der Wertigkeit der Laufbahngruppe 2, zweite Einstiegsebene, entsprechen.

Neben der fachlichen Qualifikation sowie einer kompetenten Verwendung der deutschen Sprache (mind. GER Level C1) und dem sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen werden ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Sicherheit im Auftreten und Entscheidungsfähigkeit vorausgesetzt.

Von Vorteil

  • Führungs- und Verwaltungserfahrungen
  • ein abgeschlossenes landwirtschaftliches Referendariat
  • mehrjährige Berufserfahrungen in der Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Landwirtschaft und in der Umsetzung des landeswirtschaftlichen Fachrechts
  • Erfahrungen in interdisziplinären Projekten und Netzwerken, inklusive Einwerbung von Drittmitteln,
  • Kenntnisse des Stands der angewandten Forschung und der landwirtschaftlichen Praxis
  • vertiefte Kenntnisse zum ökologischen Landbau und zur Umsetzung des WRRL in der Landwirtschaft in Sachsen
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • vertiefte Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen, Führerschein, Arbeitszeugnisse) unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an bewerbungen.nb@smul.sachsen.de (bewerbungen.nb@smul.sachsen.de) . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDFDatei (max. 10 MB) zusammen.

Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an – Christin Peters, Telefon 0351 564 21202, steht Ihnen zur Verfügung.

Wir stehen für Vielfalt:

Das LfULG setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt eingestellt.

Klicken Sie bitte hier für Informationen zum Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL (https://www.smul.sachsen.de/karriere.html) ), Hinweise zum Datenschutz (https://www.smul.sachsen.de/download/SMUL_Datenschutzhinweis-Bewerberdaten.pdf) und zur sicheren elektronischen Kommunikation (https://www.sachsen.de/kontakt.html) .

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Öffentliche Verwaltung

Dresden, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Nossen:

Ähnliche Jobs

Referentin/Referent (m/w/d) Boden und nachwachsende Rohstoffe

Freistaat Sachsen

Nossen

48.000 €60.500 €

Referentin/Referent (m/w/d) Boden und nachwachsende Rohstoffe

Nossen

Freistaat Sachsen

48.000 €60.500 €

Professur für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (w/m/d)

Freistaat Sachsen

Mittweida

50.500 €65.000 €

Professur für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (w/m/d)

Mittweida

Freistaat Sachsen

50.500 €65.000 €

Zwei Saisonbeschäftigte (m/w/d) Versuchsstation Nossen

Freistaat Sachsen

Nossen

50.500 €58.500 €

Zwei Saisonbeschäftigte (m/w/d) Versuchsstation Nossen

Nossen

Freistaat Sachsen

50.500 €58.500 €

Sachgebietsleiter Straßenwesen (m/w/d)

Ingenieurbüro / Fachplanungsbüro

Freiberg

48.000 €65.500 €

Sachgebietsleiter Straßenwesen (m/w/d)

Freiberg

Ingenieurbüro / Fachplanungsbüro

48.000 €65.500 €

Sachgebietsleiter Straßenwesen (m/w/d)

Stadtverwaltung Freiberg

Freiberg

44.000 €52.000 €

Sachgebietsleiter Straßenwesen (m/w/d)

Freiberg

Stadtverwaltung Freiberg

44.000 €52.000 €

Referentin für Stellungnahmen

BUND Sachsen e.V.

Dresden

44.000 €58.000 €

Referentin für Stellungnahmen

Dresden

BUND Sachsen e.V.

44.000 €58.000 €

Referent:in für Stellungnahmen

BUND LV Sachsen e.V.

Chemnitz

42.500 €57.500 €

Referent:in für Stellungnahmen

Chemnitz

BUND LV Sachsen e.V.

42.500 €57.500 €

Mitarbeiter (m/w/d) Umweltbaubegleitung

IHB Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH

Leipzig

52.500 €61.500 €

Mitarbeiter (m/w/d) Umweltbaubegleitung

Leipzig

IHB Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH

52.500 €61.500 €

Zwei Saisonbeschäftigte (m/w/d) Versuchsstation Nossen

Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Standort Dresden-Pillnitz

Nossen

47.500 €59.500 €

Zwei Saisonbeschäftigte (m/w/d) Versuchsstation Nossen

Nossen

Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Standort Dresden-Pillnitz

47.500 €59.500 €