Koordination Frühe Hilfen-Diplom/Bachelor Soziale Arbeit mit staatl. Anerkennung (m/w/d)
Koordination Frühe Hilfen-Diplom/Bachelor Soziale Arbeit mit staatl. Anerkennung (m/w/d)
Koordination Frühe Hilfen-Diplom/Bachelor Soziale Arbeit mit staatl. Anerkennung (m/w/d)
Koordination Frühe Hilfen-Diplom/Bachelor Soziale Arbeit mit staatl. Anerkennung (m/w/d)
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung
Bad Schwalbach
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Koordination Frühe Hilfen-Diplom/Bachelor Soziale Arbeit mit staatl. Anerkennung (m/w/d)
Über diesen Job
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen - Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales – und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.
Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Schwalbach, weitere Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, womit wir die Brücke vom Taunus in den Rheingau schlagen. Wir bieten eine moderne Infrastruktur mit ausreichend Parkplätzen sowie Lademöglichkeiten für Elektroautos, einer hauseigenen Cafeteria und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung.
Die Kreisverwaltung ist im Rahmen "audit berufundfamilie" zertifiziert. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen.
Für den Fachdienst Gesundheitsförderung, Familie und Gleichstellung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen
Diplom-Sozialarbeiterin/ -Sozialarbeiter
Diplom-Sozialpädagogin/ -Sozialpädagogen BA Soziale Arbeit
mit staatlicher Anerkennung
(m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Koordinierung des Netzwerkes "Frühe Hilfen und Kooperation im Kinderschutz"
- Weiterentwicklung und -qualifizierung der Netzwerkstrukturen
- Organisation und Durchführung regelmäßiger interdisziplinärer Arbeitskreise und Fortbildungen
- Organisation und Durchführung des jährlichen Fachtages Frühe Hilfen und Kooperation im Kinderschutz
- Gewinnung neuer Netzwerkpartnerinnen und -partner
- Dokumentation und Evaluation der Netzwerkprozesse
- Beteiligung an überregionalen Arbeitsgruppen im Bereich Früher Hilfen
- (Weiter-) Entwicklung der Angebote Frühe Hilfen mit den kooperierenden Netzwerkpartnern
- Fachliche Begleitung Früher Hilfen und Initiierung neuer Projekte
- Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Pflege Homepage, Newsletter etc.)
- Fachdienstübergreifende Zusammenarbeit
- Verwaltung von Haushaltsmitteln
- Administrative Tätigkeiten (Erstellung von Anträgen, Bescheiden, Verwendungsnachweisen, Protokollen, Berichten)
Wir bieten:
- Eingruppierung in Entgeltgruppe S 15 TVöD
- Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Supervision
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Eine Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Das JobTicket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet
- Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
Wir erwarten:
- Mehrjährige Berufserfahrung im sozialen Bereich
- PKW und PKW-Führerschein
Wir wünschen uns:
- Mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Jugendhilfe
- Gute rechtliche Kenntnisse der einschlägigen Gesetze (BKiSchG, KKG, SGB VIII, Hess. FFG)
- Gute Kenntnisse in der Gesprächsführung mit ausgeprägter kommunikativer Kompetenz in Wort und Schrift, Moderations-, Präsentations- und Organisationsfähigkeit
- Konzeptionelles und strategisch-planerisches Geschick
- Gute physische und psychische Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität und eine gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zur Kooperation mit den Fachkräften öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe
- Die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten
Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 24. August 2025 online über das Stellenportal www.interamt.de (StellenID 1344326) durch Anklicken des Buttons "Online bewerben" (Registrierung erforderlich).
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben (https://interamt.de/koop/app/crypt.atctWEK9cS7XdVuY1mcit9Kb4dOrr2qRiAztpUT_Vgm--nNQxsbKThzerkyLWUqyswBhwRVeaFyzcljVpZnvmniwpl7-vt77SO-7E4waXT0nGE8DyBBUf1oJ1StZbL8E0W0UxyJw0dp-AS1WUJhHcTk8V_RKIue4FAmecumpCVt2OEN7zv2cq_oJVus4A2ZJ-MqZ_7aNr-WAJLw1NOO_sQ/atcdf) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung