Sachbearbeitung Aufgabebereiche Ausschreibungsverfahren, Vertragswesen und Rechnungswesen (m/w/d)
Sachbearbeitung Aufgabebereiche Ausschreibungsverfahren, Vertragswesen und Rechnungswesen (m/w/d)
Sachbearbeitung Aufgabebereiche Ausschreibungsverfahren, Vertragswesen und Rechnungswesen (m/w/d)
Sachbearbeitung Aufgabebereiche Ausschreibungsverfahren, Vertragswesen und Rechnungswesen (m/w/d)
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung
Bad Schwalbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Sachbearbeitung Aufgabebereiche Ausschreibungsverfahren, Vertragswesen und Rechnungswesen (m/w/d)
Über diesen Job
Organisation, Zahlen, Bauprojekte – im #TeamRTK! Sie behalten auch bei komplexen Bauprojekten den Überblick und bringen Struktur in Prozesse? Als Sachbearbeitung für die Aufgabenbereiche Ausschreibungsverfahren, Vertragswesen und Rechnungswesen unterstützen Sie unsere Hochbauprojekte von der Ausschreibung bis zur Vertragsabwicklung und sorgen gleichzeitig für eine sorgfältige Haushaltsführung. Sie koordinieren Vergabeunterlagen, steuern Submissionstermine, verwalten Budgets und kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf. Werden Sie Teil des #TeamRTK und sorgen Sie dafür, dass unsere Bauprojekte auf einem soliden organisatorischen und finanziellen Fundament stehen.
#WIRFÜREUCH – damit Planung, Bau und Verwaltung Hand in Hand gehen.
Der Rheingau-Taunus-Kreis liegt am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein.
Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Direkt am Gebäude sowie beim benachbarten Freibad stehen Parkplätze zur Verfügung. Im Haus ist eine Cafeteria vorhanden. Ortsansässige Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Lademöglichkeiten für Elektroautos sind vorhanden.
Im Fachdienst Hochbau, Bauunterhaltung, Liegenschaftsmanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Team des kaufmännischen Gebäudemanagements eine Stelle in der
Sachbearbeitung für die Aufgabenbereiche
Ausschreibungsverfahren, Vertragswesen und Rechnungswesen
(m/w/d)
zu besetzen.
Die Kreisverwaltung ist im Rahmen "audit berufundfamilie" zertifiziert. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen. Nach erfolgter Einarbeitung und im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse besteht die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.
Ihre Aufgaben:
Ausschreibungsverfahren für Bauvorhaben
- Anfordern der Vergabeunterlagen von Planungsbüros/Hochbautechnikern
- Koordinieren der Ausführungsfristen mit Planungsbüros/Hochbautechnikern
- Zusammenstellen bzw. Überprüfen auf Vollständigkeit der Vergabeunterlagen für den Vergabemanager der Zentralen Vergabestelle (ZVS)
- Nachfordern bei fehlenden oder fehlerhaften Vergabeunterlagen
- Aufbereiten der Vergabeunterlagen und Vergabeformulare für die Veröffentlichung der Ausschreibung durch die ZVS
- Festlegen der Submissionstermine und Bindefristen, Überwachen der Bindefristen und ggf. Veranlassen der Verlängerung
Vertragswesen
- Ausfertigen von Bau- und Planerverträgen
Haushalt und Rechnungswesen
- Bewirtschaften des Sachkostenbudgets des Fachdienstes: - Ermitteln und Verwalten der Planansätze für Büromaterial, Fortbildung, Fachliteratur, Mobiltelefone etc. - Prüfen und Feststellen von Rechnungen - Fertigen von Anordnungen im Rechnungsworkflow
- Bewirtschaften des Hausmeisterbudgets "Kleinreparaturen" an Schulen: - Ermitteln und Verwalten der Planansätze - Prüfen und Feststellen von Rechnungen - Fertigen von Anordnungen im Rechnungsworkflow - Prüfen und Auswerten der Verwendungsnachweise
- Verwalten der Haushaltsüberwachungslisten für die Bauunterhaltung/Kleinmaßnahmen und für die technische Gebäudeausstattung
- Registratur
Wir bieten:
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- Eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden kann
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD für Tarifbeschäftigte wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
- Strukturierte Einarbeitung durch Kolleginnen und Kollegen im Team
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Das JobTicket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
Wir erwarten:
- Einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter, oder
- Einen Abschluss als Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Bürokommunikation, oder
- Eine abgeschlossene kaufmännische Büroausbildung mit in Arbeitszeugnissen nachgewiesener mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Bereichen des Aufgabengebiets
Wir wünschen uns:
- Kenntnisse im Vergaberecht und im Rechnungswesen
- Sicherer Umgang mit Windows und den gängigen Office-Anwendungen (insbesondere Word und Excel)
- Eine schnelle Auffassungsgabe und einen strukturierten Arbeitsstil, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Ein sicheres, bestimmtes und freundliches Auftreten
- Selbständiges Arbeiten und ein großes Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 10.08.2025 über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de/) (StellenID 1333266) durch Anklicken des Buttons "Online bewerben" (Registrierung erforderlich).
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Telefonische Auskünfte erteilt der Fachdienstleiter Herr Morath, Tel. 06124/510-319.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 28. August 2025 statt.
Datenschutzinformation: https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/ (https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/)
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben (https://interamt.de/koop/app/crypt.akHukCDRg5JZd_s9tZLplvY8uOAfOHZfwvw853EWefeJD8GZGA6jpaJFVKSxOPbxEicqUMfyqfunY0BZ2pJDmE8hxKWZ3XreZQheHm_tcmBB3UnO0_CirZ61K1TdTJXVUyRqp3oKfQyvG_iG9WovkN8xcgTRmm1EFVVnnACjvPoIKDBh9GcDBPvV0GvJQ4mhLFpqX10T1Bhna-BiB9GThw/akH1d) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
Öffentliche Verwaltung