Berufsinspektor/in
Berufsinspektor/in
Berufsinspektor/in
Berufsinspektor/in
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Öffentliche Verwaltung
Basel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 80.000 CHF – 97.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Berufsinspektor/in
Über diesen Job
Berufsinspektor/in
Ihre Aufgaben
Verantwortung
Gemeinsam mit einer Kollegin sind Sie für den Fachbereich Berufsabschluss für Erwachsene verantwortlich. U.a. klären Sie die Voraussetzungen ab, führen abends Orientierungsveranstaltungen durch und verfügen Zulassungen zum Qualifikationsverfahren.
Projektarbeit
Sie arbeiten in Projekten zur Weiterentwicklung der Fachstelle mit. Ab Herbst/Winter 2025 sind im Rahmen einer Projektfinanzierung weitere 20%, vorerst befristet auf 2 Jahre, geplant.
Arbeitsweise
Sie arbeiten in hohem Masse selbstständig. Dabei sind Sie mit interessierten Personen, Berufsfachschulen, Organisationen der Arbeitswelt und internen Stellen regelmässig im Austausch.
Arbeitsort
Im Haus der Berufsbildung steht ein modern und ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz im Grossraumbüro in einer lebhaften Atmosphäre zur Verfügung.
Arbeitstage
Die Arbeitstage werden in Absprache definiert.
Ihr Profil
Erfahrung
Sie bringen Erfahrungen in den Bereichen "Berufliche Grundbildung", "Wirtschaft" und/oder "Beratung" mit. Erfahrung im Gesetzes-Vollzug und/oder als Referent/in ist von Vorteil. Sie sind es gewohnt digital zu arbeiten.
Persönlichkeit
Wir stellen uns eine engagierte und überzeugende Persönlichkeit vor, die sich für die berufliche Grundbildung einsetzt. Sie finden eine gute Balance zwischen Einzel- und Teamarbeit.
Ausbildung
Sie haben eine berufliche Grundbildung mit EFZ sowie eine qualifizierte Ausbildung im tertiären Bereich abgeschlossen.
Sprache
Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Ihre Vorteile
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.
Die Fachstelle Lehraufsicht im Bereich Mittelschulen und Berufsbildung vollzieht das schweizerische und das kantonale Berufsbildungsgesetz und die dazugehörigen Verordnungen. Wir sind die erste Anlaufstelle bei Fragen rund um die berufliche Grundbildung. Wir stehen Lernenden, deren Erziehungsberechtigten (bis zur Volljährigkeit), den Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern sowie allen Betrieben in Basel-Stadt zur Verfügung.
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Vielseitig. Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Cristoforo Graziano
Leiter Fachstelle Lehraufsicht
+41 61 267 88 25
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Barbara Wirz
HR-Beraterin
+41 61 267 84 22
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Öffentliche Verwaltung