Fachperson Logopädie im SSR-Modell (Mutterschaftsvertretung)
Fachperson Logopädie im SSR-Modell (Mutterschaftsvertretung)
Fachperson Logopädie im SSR-Modell (Mutterschaftsvertretung)
Fachperson Logopädie im SSR-Modell (Mutterschaftsvertretung)
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Gesundheit, Soziales
Basel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 82.000 CHF – 97.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachperson Logopädie im SSR-Modell (Mutterschaftsvertretung)
Über diesen Job
ca. 20%
ca. 40%
Ihre Aufgaben
Aufgabe
In unserem Doppelkindergarten (Regelklassen) begleiten und fördern Sie Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. Darüber hinaus übernehmen Sie die Durchführung sprachtherapeutischer Massnahmen in Einzel- sowie Kleingruppensettings. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Förderung der phonologischen Bewusstheit.
SSR-Modell
Spezifische Sprachförderung im Regelunterricht (SSR) beinhaltet sowohl Anteile an sprachdidaktisch ausgerichtetem Unterricht als auch individuelle logopädische Therapie.
Zusammenarbeit
Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams und tragen gemeinsam mit diesem die Verantwortung für einen sprachfördernden Unterricht. Sie beraten die Eltern und arbeiten mit verschiedenen Dienststellen zusammen.
Arbeitstage
Das Pensum kann auf zwei Personen aufgeteilt werden. Ihre Unterrichtsstunden erteilen Sie bei 6 Wochenlektionen an mindestens 2, bei 11 Wochenlektionen an mindestens 3 Arbeitstagen. Ab März 2026 kann das Pensum um weitere 4 Wochenlektionen erhöht werden.
Ihr Profil
Erfahrung
Idealerweise verfügen Sie über erste Berufserfahrungen als Logopädin bzw. Logopäde und bringen Interesse an einer integrativen Tätigkeit im SSR-Modell mit.
Persönlichkeit
Sie sind eine motivierte und interessierte Person, die sich gerne im Team einbringt und mitgestaltet. Sie verfügen über eine hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz und haben eine positive Einstellung gegenüber der integrativen Schule.
Ausbildung
Sie verfügen über ein EDK-anerkanntes Diplom als Logopädin/Logopäde oder sind kurz vor Beendigung des Studiums.
Sprache
Sowohl mündlich wie auch schriftlich verfügen Sie über sehr gute Deutschkenntnisse. Es fällt Ihnen leicht Berichte zu verfassen.
Ihre Vorteile
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Die Primarstufe Lysbüchel liegt im nördlichsten Teil des Stadtteils St. Johann. Zum Standort gehören aktuell 13 Schulklassen sowie 6 Kindergärten inklusive Tagesstrukturen. Die Schule befindet sich in einem lebendigen Stadtteil im Umbruch, wo in den kommenden Jahren viel neuer Wohn- und Lebensraum geschaffen wird. Entsprechend wird der Schulstandort in den nächsten Jahren auf 18 Primarschulklassen und mindestens 8 Kindergärten ausgebaut. Die Primarstufe Lysbüchel ist eine integrative Quartiersschule, die u.a. das SSR-Modell (Spezifische Sprachförderung an der Regelschule) erfolgreich umsetzt.
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!
Fragen zur Funktion
Jacqueline Jourdan-Becker
Schulleitung
+41 61 208 50 52
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Jacqueline Jourdan-Becker
Schulleitung
+41 61 208 50 52