Naturwissenschaftler*in / Bauingenieur*in / IT-Ingenieur*in / Data Scientist (w/m/d)
Naturwissenschaftler*in / Bauingenieur*in / IT-Ingenieur*in / Data Scientist (w/m/d)
Naturwissenschaftler*in / Bauingenieur*in / IT-Ingenieur*in / Data Scientist (w/m/d)
Naturwissenschaftler*in / Bauingenieur*in / IT-Ingenieur*in / Data Scientist (w/m/d)
ERFTVERBAND
Öffentliche Verwaltung
Bergheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 70.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Naturwissenschaftler*in / Bauingenieur*in / IT-Ingenieur*in / Data Scientist (w/m/d)
Über diesen Job
Zur Verstärkung der Abteilung Flussgebietsbewirtschaftung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt – in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeit – befristet für 3 Jahre einen/eine
Naturwissenschaftler*in / Bauingenieur*in / IT-Ingenieur*in / Data Scientist (w/m/d) - Ref.-Nr.: 40-2025
Einsatzort: Bergheim
Aufgaben
Die Abteilung Flussgebietsbewirtschaftung des Erftverbandes verantwortet die ingenieurtechnische Planung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen wie Hochwasserrückhaltebecken und Gewässerrenaturierungen. Sie erhebt hydrometeorologische Daten, betreibt hydrologische und hydraulische Modelle sowie darauf basierende Vorhersagesysteme und ist Zuständig für Vermessungsaufgaben. Im Projekt Rivercast (GreenEconomy.IN.NRW) wird die Erfassung und Vorhersage von Hochwasserereignissen durch den Einsatz moderner IoT Sensoren, innovativer Mess- und Übertragungstechniken sowie KI-basierten Modellen weiterentwickelt.
•
Koordination und administrative Betreuung des Projekts Rivercast inklusive der Abstimmungen mit den Projektbeteiligten
•
Mitarbeit beim Aufbau eines erweiterten IoT-basierten Messnetzes und Integration in die bestehende Übertragungs- und Serverinfrastruktur des Erftverbandes
•
Weiterentwicklung der bestehenden Hochwasserinformations- und -vorhersagesysteme, inklusive der zugrundeliegenden Datenströme und Schnittstellen zu kommunalen Informationssystemen
•
Mitwirkung bei der Entwicklung von MachineLearning Modellen zur Optimierung der Hochwasservorhersage sowie deren Validierung durch Vergleiche mit NA-Simulationen
•
Fachliche Präsentation von Projektergebnissen in internen und externen Gremien
Anforderungen
•
Abgeschlossenes Studium (Diplom(Uni/TH) / M. Sc.) in einem der folgenden oder ähnlichen Bereichen: Naturwissenschaften, Bauingenieurwesen, IT- und Softwareingenieurwesen, bevorzugt mit dem fachlichen Hintergrund aus der Wasserwirtschaft, dem Wasserbau oder den Geowissenschaften
•
Sehr gute Kenntnisse in Python und Linux-Umgebungen
•
Erfahrung mit IoT-Sensorik und Datenarchitekturen (von der Erfassung bis zur Anwen-dung)
•
Erfahrungen im maschinellen Lernen / KI-Methoden
•
bevorzugt in der Hydrologie
•
Kenntnisse in Aufbau und Betrieb von Modellierungs- und Vorhersagesystemen
•
Vorteilhaft: Kenntnisse in der Umweltmesstechnik
•
Sicherer Umgang mit GIS-Systemen (QGIS) und im Datenbankmanagement (z.
•
B. PostgreSQL/PostGIS)
•
Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
•
Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Behörden und Mitgliedern des Verbandes
•
Führerscheinklasse B erforderlich
Unser Angebot / Wir bieten
•
Sicherheit
| Langfristiges und krisensicheres, tarifgebundenes Arbeitsverhältnis
•
Attraktives Vergütungspaket
| Vergütung nach sicherer Tarifstruktur des TV WW/NW inklusive jährlichen Erfolgs- und Leistungsprämien
•
An Morgen denken
| Zusätzliche Betriebsrente, die erheblich vom Arbeitgeber finanziert wird
•
Work-Life-Balance
| Gelebte und zertifizierte Familienfreundlichkeit inklusive externer Mitarbeiterberatung, flexible Arbeitszeiten, bis zu 50% mobiles Arbeiten (bei entsprechender Tätigkeit), 32 Tage Urlaub im Kalenderjahr
•
Entwicklungsmöglichkeit
| Unterstützung und Förderung der fachlichen und persönlichen Entwicklung, Aufstiegsmöglichkeit innerhalb des Verbands
•
Corporate Benefits
| Umfangreiche Mitarbeiterrabatte
•
Gesundheitsförderung
| Zuschuss bei gesundheitsfördernden Maßnahmen, Zusätzliche betriebsärztliche Untersuchungen, Kooperation mit Urban Sports Club, aktive Betriebssportgemeinschaft, Gesundheitstage
Der Erftverband setzt sich für die Chancengleichheit seiner Beschäftigten ein. Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an. Daher stellen wir im Rahmen unseres Gleichstellungsplans Frauen bei gleicher Qualifizierung bevorzugt ein. Menschen mit Behinderung werden gesondert berücksichtigt (Sozialgesetzbuches IX).
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit wenigen Klicks in unserem Bewerberportal. Ihren tabellarischen Lebenslauf und alle relevanten Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise können Sie dort direkt im PDF-Format hochladen. Bewerbungsfrist ist der 28.09.2025.
Bei Fragen melden Sie sich gern bei Laura Claus (Personalrecruiting): 02271 / 88 – 1169
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 20 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
20 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ERFTVERBAND als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern