Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik , Physikalische Chemie, Thermodynamik oder vergleichbar

Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik , Physikalische Chemie, Thermodynamik oder vergleichbar

Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik , Physikalische Chemie, Thermodynamik oder vergleichbar

Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik , Physikalische Chemie, Thermodynamik oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Chemie

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik , Physikalische Chemie, Thermodynamik oder vergleichbar

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Doktorand*in (m/w/d)

Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik , Physikalische Chemie, Thermodynamik oder vergleichbar

Bewerbungsfrist

27.09.2025

124/25-3.1

Vollzeit

01.09.2025

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 3.1 "Sicherheit von Gefahrgutverpackungen und Batterien" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik , Physikalische Chemie, Thermodynamik oder vergleichbar

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
Die Arbeitszeit beträgt 75 % bzw. 100 % .

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Wir suchen für unser Team zur Forschung im Bereich Sicherheit von Batterien ein neues Mitglied! Es besteht die Möglichkeit auf diesem Thema zu promovieren.

Ihre Aufgaben:

Auswirkungsbetrachtungen und Skalierbarkeit des thermischen Durchgehens von Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien

  • Methodenentwicklung und -adaption, Durchführung von Untersuchungen zur Bestimmung von Wärmeausbreitung und weiterer thermischer und kalorimetrischer Parameter einschließlich des hierfür benötigten Prüfstandsaufbaus auf Zell- und Batterieebene
  • Hierfür stehen auf unserem Testgelände Technische Sicherheit (TTS) sowie in unserem Zelltestzentrum umfangreiche und modernste Prüfeinrichtungen zur Verfügung.
  • Ermittlung der Ausbreitung des thermischen Durchgehens mit Hilfe computergestützter Simulation und Skalierung anhand von experimentell ermittelten Eckdaten
  • Modellierung und Simulation der thermischen und elektrochemischen Prozesse unter Berücksichtigung von verschiedenen Batterietypen, Ladungs- und Alterungszustände
  • Ein Forschungsschwerpunkt liegt dabei insbesondere auf der Identifizierung von sicherheitsrelevanten Parametern mit dem Ziel deren Transfer in die Regelwerksentwicklung und Normung, z.B. in der Form von Mindestabständen, Isolationsanforderungen
  • Dokumentation und Publikation der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Präsentationen im Rahmen von Konferenzen

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Physikalische Chemie, Thermodynamik oder vergleichbar
  • Erfahrungen im Bereich Lithiumbatterien
  • Umfassende Kenntnisse im Bereich Thermodynamik, Erfahrungen in thermischer Simulation sind von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen
  • Praxiswissen in experimentellen Untersuchungsmethoden insbesondere von Lithiumbatterien ist von Vorteil
  • Kenntnisse in Matlab/Python/LabView oder vergleichbarer Software
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch
  • Gute Präsentations- und Publikationsfähigkeit
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Flexibilität sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

Unsere Leistungen:

  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
  • Begleitung von Seminar- und Abschlussarbeiten.
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
  • Offene Willkommenskultur, ein zertifiziert familienfreundliches Arbeitsklima, regelmäßige Feedbackgespräche und kompetente Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit [u. a. Zuschuss zum Job-Ticket]

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 27.09.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 124/25-3.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Böttcher unter der Telefonnummer +49 30 8104-3123 bzw. per E-Mail unter Nils.Boettcher@bam.de sowie Herr Dr. Lengas, unter der Telefonnummer +49 30 8104-3608 bzw. per E-Mail unter Nikolaos.Lengas@bam.de.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.



Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Chemie

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

111 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Festkörperphysik, Oberflächenphysik (25-154-7A)

Berlin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

43.000 €57.500 €

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Festkörperphysik, Oberflächenphysik (25-154-7A)

Berlin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

43.000 €57.500 €

Postdoc / Research assistant (m/f/d) in the field of polymer science or a comparable field of study

Berlin

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

48.000 €67.000 €

Postdoc / Research assistant (m/f/d) in the field of polymer science or a comparable field of study

Berlin

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

48.000 €67.000 €

Postdoc (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

58.000 €73.500 €

Postdoc (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

58.000 €73.500 €

Research Assistant Position (f/m/d) (Ref. 25/13) in the Research Group "Numerical Mathematics and

Berlin

Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS)

54.000 €64.500 €

Research Assistant Position (f/m/d) (Ref. 25/13) in the Research Group "Numerical Mathematics and

Berlin

Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS)

54.000 €64.500 €

Senior Laser Diode Packaging Engineer (m/f/x)

Berlin

Lumics GmbH

53.500 €71.500 €

Senior Laser Diode Packaging Engineer (m/f/x)

Berlin

Lumics GmbH

53.500 €71.500 €

Physiker:in (all genders) im Vertrieb - optische Messtechnik

Berlin

Berlin munerio consulting GmbH

64.000 €83.500 €

Physiker:in (all genders) im Vertrieb - optische Messtechnik

Berlin

Berlin munerio consulting GmbH

64.000 €83.500 €

Projektingenieur (w/m/d) in der Anwendungsforschung

Berlin

ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft mbH

48.000 €65.000 €

Projektingenieur (w/m/d) in der Anwendungsforschung

Berlin

ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft mbH

48.000 €65.000 €

Senior Expert (m/f/d) Laser Diodes and Photonic Integrated Circuits

Berlin

eagleyard Photonics GmbH

Senior Expert (m/f/d) Laser Diodes and Photonic Integrated Circuits

Berlin

eagleyard Photonics GmbH

Coating Engineer (w/m/d) keramische Beschichtung

Berlin

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG.

51.500 €62.000 €

Coating Engineer (w/m/d) keramische Beschichtung

Berlin

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG.

51.500 €62.000 €