Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.123.25
Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.123.25
Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.123.25
Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.123.25
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser
Berlin
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 41.500 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.123.25
Über diesen Job
Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.123.25
Entgeltgruppe
Arbeiten an der Charité
Das übergeordnete Ziel des DFG-finanzierten Sonderforschungsbereichs "Fundamente der zirkadianen Medizin" ist es, übergreifende Prinzipien und zugrundeliegende Mechanismen zu identifizieren, die circadiane Uhr und Pathologie in verschiedenen Organen und Krankheitssystemen verbinden, um evidenzbasierte Strategien der circadianen Medizin für die klinische Anwendung zu entwickeln und zu testen.
Die Stelle im Überblick
- Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
- Die Promotion erfolgt im Rahmen eines interdisziplinären Projekts, welches das Ziel hat, die Wechselwirkungen zwischen der Regulation des Chronotyps, der sexuellen Entwicklung und der metabolischen Homöostase während der Adoleszenz untersuchen, einer kritischen Entwicklungsphase für die Etablierung metabolischer Setpoints im Erwachsenenalter
- Sie werden die Wechselwirkungen zwischen der Pubertätsentwicklung, der Regulation der inneren Uhr und der metabolischen Homöostase sowie die damit verbundenen Veränderungen der endokrinen Rhythmen während der Adoleszenz bei Menschen untersuchen, einschließlich definierter Kohorten von Kindern mit früher und später Pubertät
- Darüber hinaus werden Sie chronomedizinische Interventionen entwickeln, um das metabolische Gleichgewicht mit Hilfe von Beratungs- und Trainingsansätzen (Bildschirmzeit, Verwendung von Bildschirmfiltern usw.) bei adipösen Jugendlichen mit und ohne sozialen Jetlag neu auszurichten
- Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
- Sie verfügen über einen Master-Abschluss in Zell- bzw. Molekularbiologie/ Entwicklungsbiologie bzw. Biotechnologie, Ernährungswissenschaften oder Public Health
- Ein Interesse an der Auswertung klinischer Daten und der Durchführung von in vitro Analysen ist wünschenswert
- Fähigkeiten in der statistischen Auswertung von Daten und eventuell erste Erfahrung mit bioinformatischen Analysen
- Exzellente Englischenntnisse (schriftlich/ mündlich)
- Sie verfügen über die Fähigkeit nach Anleitung selbständig zu arbeiten und bringen Freude an der Arbeit in einem motivierten Team mit
- Lern- und Einsatzbereitschaft sowie Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit zeichnen Sie aus
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVÖD VKA K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 25,03 Wochenstunden möglich
- Die Position ist bis zum 30.06.2029 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
- Die Bewerbungsfrist endet am: 10.08.2025
- Kennziffer: ID 5011 / TRR 418
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser