Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.129.25
Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.129.25
Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.129.25
Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.129.25
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser
Berlin
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 42.000 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.129.25
Über diesen Job
Doktorandin / Doktorand (d/w/m) Sonderforschungsbereich DM.129.25
Entgeltgruppe
Arbeiten an der Charité
Das übergeordnete Ziel des DFG-finanzierten Sonderforschungsbereichs "Fundamente der zirkadianen Medizin" ist es, übergreifende Prinzipien und zugrundeliegende Mechanismen zu identifizieren, die circadiane Uhr und Pathologie in verschiedenen Organen und Krankheitssystemen verbinden, um evidenzbasierte Strategien der circadianen Medizin für die klinische Anwendung zu entwickeln und zu testen. In diesem Projekt wird die Wechselwirkung zwischen interner circadianer Desynchronisation und Störungen des Immunsystems untersucht. Zu diesem Zweck werden zunächst Biomarker für die interne circadiane Synchronisation bei Mäusen und Menschen identifiziert. Mithilfe von Einzelzelltechnologien sollen solche genetische und Protein-Biomarker identifiziert werden, die die Phase eines jeden Zelltyps aus einer einzigen Probe zuverlässig vorhersagen können.
Die Stelle im Überblick
- Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
- Die Promotion erfolgt im Rahmen eines interdisziplinären Projekts, welches hochmoderne Einzelzellmethoden nutzt, um zu untersuchen, wie Störungen dieser inneren Uhren Immunzellen beeinflussen und möglicherweise zu Krankheiten führen
- Ziel ist es, bessere Möglichkeiten zur Erkennung und Behandlung zirkadianer Störungen zu entwickeln, indem deren Auswirkungen auf das Immunsystem und die Therapieantwort verstanden werden
- Mitarbeit in einem der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte und führender Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung
- Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Danach suchen wir
- Sie verfügen über einen sehr gutem Masterabschluss in Biologie, Biochemie, Biotechnologie o.ä.
- Vorerfahrungen in Durchflusszytometrie, Einzelzellgenomik, Bioinformatik und immunologischen Methoden oder humanen Probandenstudien sind wünschenswert
- Sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt
- Wissenschaftliches Arbeiten und die Tätigkeit in einem abwechslungsreichen akademischen Umfeld wecken Ihr Interesse
- Sie bringen Teamfähigkeit, Lern- und Einsatzbereitschaft sowie Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit mit
- Sie zeichnet eine verantwortungsbewusste und eigenständige Arbeitsweise aus
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E13 TVÖD VKA K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 25,03 Wochenstunden möglich
- Die Position ist bis zum 30.06.2029 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
- Die Bewerbungsfrist endet am: 10.08.2025
- Kennziffer: ID 5010 / TRR 418
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Krankenhäuser