Ähnliche Jobs

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Frühkindliche Bildung u. Erziehung/AB Allgemeine Erziehungswissenschaft

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Frühkindliche Bildung u. Erziehung/AB Allgemeine Erziehungswissenschaft

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Frühkindliche Bildung u. Erziehung/AB Allgemeine Erziehungswissenschaft

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Frühkindliche Bildung u. Erziehung/AB Allgemeine Erziehungswissenschaft

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Frühkindliche Bildung u. Erziehung/AB Allgemeine Erziehungswissenschaft

Über diesen Job

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik AB Frühkindliche Bildung u. Erziehung/AB Allgemeine Erziehungswissenschaft

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 12-35/2025

Bewerbungsende: 21.07.2025

Am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie ist gemeinsam von zwei Arbeitsbereichen eine Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zu besetzen.
Der Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Kluczniok beschäftigt sich mit den verschiedenen Dimensionen der Anregungsqualität in frühkindlichen Lernumwelten (Familie, Kita) und deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung sowie mit dem Übergang zwischen Kita und Grundschule. Am Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Inka Bormann befassen wir uns mit der Qualität sozialer Beziehungen in pädagogischen Kontexten (u.a. frühkindliche Bildung, Schule, Familie), ihrer Gestaltung und ihrer lern- und entwicklungsförderlichen Bedeutung.

Weitere Informationen zu den Schwerpunkten der beiden Arbeitsbereiche in Lehre und Forschung finden Sie hier:
• Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung (https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/fruehkindliche_bildung_erziehung/index.html)
• Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft - Allgemeine Erziehungswissenschaft (https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/allgemeine-erziehungswissenschaft/index.html)

Der/Die wissenschaftliche Mitarbeiter*in arbeitet arbeitsbereichsübergreifend zum Thema Interaktionsqualität in frühkindlichen Lernumwelten.
Die Arbeitsbereichsleitungen unterstützen den*die Stelleninhaber*in aktiv bei der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung.

Aufgabengebiet:
• Lehrveranstaltungen im Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung und im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft im Bachelor Studiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft oder im Master-Studiengang Bildungswissenschaft, Beteiligung an Prüfungen, Betreuung von Abschlussarbeiten
• Mitarbeit bei, Übernahme und Unterstützung von gemeinsamen, die Arbeitsbereiche verbindenden Forschungsaufgaben (Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen), einschließlich der Beteiligung an Publikationen und Präsentationen auf wissenschaftlichen Tagungen
• Mitwirkung bei der Antragstellung von Drittmittelprojekten
• Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Vorbereitung einer kumulativen Promotion)

Einstellungsvoraussetzungen:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Erziehungs-/Bildungswissenschaft bevorzugt mit Schwerpunkt in der frühkindlichen Bildung, in Psychologie oder einer verwandten Sozialwissenschaft mit erziehungs- oder bildungswissenschaftlichem Schwerpunkt.

Erwünscht:
• vertiefte Kenntnisse im Bereich der (frühkindlichen) Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich Interaktionsqualität
• sehr gute, nachgewiesene forschungsmethodische Kompetenzen (insbesondere quantitative Methoden, erste Erfahrungen mit qualitativen Methoden vorteilhaft)
• Vorkenntnisse in Themenschwerpunkten der beiden Arbeitsbereiche
• Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) im Themenfeld der beiden Arbeitsbereiche
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, persönliches Engagement, Eigeninitiative, Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit

Weitere Informationen erteilt Frau Sigrun Schulz (sek-kluczniok@ewi-psy.fu-berlin.de / 83852771).

Stellenausschreibung vom: 29.06.2025

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

145 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Z1 sucht Bildungsreferent*in in Vollzeit in Berlin

Makkabi Deutschland e. V.

Berlin

42.500 €54.000 €

Z1 sucht Bildungsreferent*in in Vollzeit in Berlin

Berlin

Makkabi Deutschland e. V.

42.500 €54.000 €

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Methoden und Evaluation

Freie Universität Berlin

Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Methoden und Evaluation

Berlin

Freie Universität Berlin

Sozialarbeiter *in Fachkräfte im Bereich Inklusion und Coaching

Johannesstift Diakonie gAG

Berlin

41.500 €47.500 €

Sozialarbeiter *in Fachkräfte im Bereich Inklusion und Coaching

Berlin

Johannesstift Diakonie gAG

41.500 €47.500 €

Psychologe, Sozialpädagoge/ Rehabilitationspädagoge als Leitung (m/w/d) in der arbeitsweltlichen soz

Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH

Berlin

46.500 €55.000 €

Psychologe, Sozialpädagoge/ Rehabilitationspädagoge als Leitung (m/w/d) in der arbeitsweltlichen soz

Berlin

Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH

46.500 €55.000 €

Schulpsychologe (m/w/d) Förder-Grundschule in Berlin Mitte

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

Berlin

39.500 €50.000 €

Schulpsychologe (m/w/d) Förder-Grundschule in Berlin Mitte

Berlin

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

39.500 €50.000 €

Psychologe/Sozialpädagogen m/w/d - Klinik - TOP GEHALT

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

Berlin

Psychologe/Sozialpädagogen m/w/d - Klinik - TOP GEHALT

Berlin

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

Psychologe - Arbeit mit Migranten m/w/d

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

Berlin

Psychologe - Arbeit mit Migranten m/w/d

Berlin

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

Geprüfter Psychologe - Bildungswerkstatt - Berlin m/w/d

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

Berlin

45.500 €52.000 €

Geprüfter Psychologe - Bildungswerkstatt - Berlin m/w/d

Berlin

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

45.500 €52.000 €

Psychologe – berufliche Rehabilitation - Vollzeit (m/w/d)

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

Berlin

Psychologe – berufliche Rehabilitation - Vollzeit (m/w/d)

Berlin

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG