Head of Department (w/m/d) Current Affairs
Head of Department (w/m/d) Current Affairs
Head of Department (w/m/d) Current Affairs
Head of Department (w/m/d) Current Affairs
Deutsche Welle
Rundfunk, Fernsehen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Head of Department (w/m/d) Current Affairs
Über diesen Job
Head of Department (w/m/d) Current Affairs
Wir suchen für das Programming in der Hauptabteilung Politics and Current Affairs am Standort Bonn oder Berlin zum 1. März 2026 einen Head of Department (w/m/d) Current Affairs befristet für drei Jahre.Ihre Aufgaben
- Leitung der Abteilung Current Affairs mit Personal- und Budgetverantwortung
- Steuerung der inhaltlichen Ausrichtung der Berichterstattung über internationale Politik und aktuelles Zeitgeschehen für das englischsprachige Programm sowie für die Auslieferung an die Sprachredaktionen der DW (Basisangebot) und an Sales and Distribution
- Umsetzung der Digitalstrategie für die Berichterstattung orientiert an den Bedürfnissen der Zielgruppen und den Unternehmenszielen der DW
- redaktionelle Führung in einem laufenden Transformationsprozess mit dem Ziel, Teams zusammenzuführen, Eigenverantwortung und Kollaboration zu stärken und Expertisen auszubauen
- Sicherstellung journalistischer Standards hinsichtlich Qualität, Relevanz und Unabhängigkeit
- Repräsentation der Abteilung gegenüber internen und externen Stakeholdern
- Schnittstelle für alle Belange der Abteilung zur Hauptabteilungsleitung sowie kooperative Netzwerkarbeit mit anderen Redaktionen, Produktion, Verwaltung und Vertrieb
- Förderung einer Kultur der Offenheit, Kreativität und Innovationsfreude im Team
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in Journalismus, Journalistik, Publizistik, Medienwissenschaft oder Politikwissenschaft
- idealerweise ein abgeschlossenes Volontariat oder eine vergleichbare journalistische Ausbildung
- langjährige Führungserfahrung, idealerweise in einem internationalen Medienunternehmen, sowie langjährige Erfahrung in der nachrichtlichen und/oder politischen Berichterstattung (TV und digitaler Journalismus)
- mehrjährige Berufserfahrung als Journalist*in in einem multimedialen Sende- und Reaktionsbetrieb
- langjährige Erfahrung in der Konzeption, Steuerung und finanziellen Durchführung von Projekten in einem internationalen Arbeitsumfeld
- internationale Medienkompetenz mit Erfahrung in Zielgruppenansprache, Formatentwicklung, interkultureller Kommunikation und globaler Vernetzung
- fundierte Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Informationsformaten – von Nachrichten über Reportagen bis hin zu Talk – für digitale Plattformen, verbunden mit einem strategischen Gespür für datenbasierte Distributionsmechanismen und redaktionelle Relevanz
- strategisches Denken und Innovationsfreude bei der digitalen Transformation von Redaktionen sowie belastbare Kenntnis des Auftrags, der Strategie und Ziele der DW
- transparenter, wertschätzender Führungsstil im Sinne des Digital Leadership & Collaboration sowie Freude an Managementaufgaben
- hohe interkulturelle und soziale Kompetenz sowie eine hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2), weitere Fremdsprachen von Vorteil
Das bieten wir
- inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
- Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
- eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
- Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
- umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen
- verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
- breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Stelle kann bei Interesse auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Wir arbeiten stetig daran, die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und unsere Standorte und das Arbeitsumfeld barrierearm zu gestalten. Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung stehen bereits im Bewerbungsverfahren sehr gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 18. September 2025.
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Stelle kann bei Interesse auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Wir arbeiten stetig daran, die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und unsere Standorte und das Arbeitsumfeld barrierearm zu gestalten. Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung stehen bereits im Bewerbungsverfahren sehr gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 18. September 2025.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 169 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
169 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsche Welle als modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern