Head of Department (w/m/d) International Desk
Wir suchen für das Programming am Standort Bonn oder Berlin zum 1. März 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Head of Department (w/m/d) International Desk befristet für drei Jahre.Ihre Aufgaben
- Leitung der Abteilung International Desk mit Personal- und Budgetverantwortung
- Neuaufstellung und strategische Weiterentwicklung der Abteilung
- Koordination sowie Kapazitäten- und Ressourcensteuerung der in der Abteilung verorteten Studios, Korrespondentenplätze und Korrespondent*innen
- Priorisierung von Anfragen, Themenvorschlägen und -wünschen von Studios, Korrespondent*innen und Redaktionen inkl. Risikoabschätzungen bei Einsätzen in Krisengebieten
- Unterstützung der Studios und Korrespondent*innen beim Ausbau von Videoproduktion für Social Media sowie bei administrativen Aufgaben und Prozessen
- Umsetzung der DW-Strategie orientiert an den Bedürfnissen der regionalen Zielgruppen und den Unternehmenszielen der DW
- Sicherstellung journalistischer Standards hinsichtlich Qualität, Relevanz und Unabhängigkeit
- Schnittstelle für alle Belange der Abteilung zur Chefredaktion inklusive Vertretung der Chefrektion in Konferenzen oder Prozessen sowie kooperative Netzwerkarbeit mit anderen Redaktionen, Produktion, Verwaltung, Vertrieb und weiteren Unternehmenseinheiten
- Förderung einer Kultur der Offenheit, Kreativität und Innovationsfreude im Team
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- idealerweise ein abgeschlossenes Volontariat oder eine vergleichbare journalistische Ausbildung
- langjährige Führungserfahrung inkl. Budget- und Personalverantwortung
- mehrjährige Berufserfahrung als Journalist*in in einem multimedialen Sende- und Reaktionsbetrieb
- langjährige Auslandserfahrung, idealerweise in einer für die DW relevanten Region – und vertiefte Kenntnisse über die Arbeit von Korrespondent*innen
- langjährige Erfahrung im digitalen Journalismus mit strategischem Blick für die plattformgerechte Aufbereitung von Inhalten, datenbasierte Distribution und redaktionelle Relevanz
- fundierte Erfahrungen in der erfolgreichen Gestaltung und Umsetzung von Transformationsprozessen unter Einbindung der Mitarbeitenden
- exzellentes Wissen über aktuell relevante internationale Themen und die politisch-historischen Zusammenhänge
- redaktionelles Urteilsvermögen und die Fähigkeit, mit verschiedenen Fachredaktionen auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten und Inhalte strategisch zu platzieren
- strategisches Denken, Innovationsfreude und Durchsetzungsvermögen
- transparenter, wertschätzender Führungsstil im Sinne des Digital Leadership & Collaboration sowie Freude an Managementaufgaben
- hohe interkulturelle und soziale Kompetenz sowie eine hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Freude an der Arbeit in interdisziplinären und diversen Teams
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2), weitere Fremdsprachen von Vorteil
Das bieten wir
- inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
- Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
- eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
- Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
- umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen
- verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
- breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement