Leitung der Arbeitsgruppe IT-Verfahrensbetreuung (m/w/d)
Leitung der Arbeitsgruppe IT-Verfahrensbetreuung (m/w/d)
Leitung der Arbeitsgruppe IT-Verfahrensbetreuung (m/w/d)
Leitung der Arbeitsgruppe IT-Verfahrensbetreuung (m/w/d)
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.500 € – 78.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Leitung der Arbeitsgruppe IT-Verfahrensbetreuung (m/w/d)
Über diesen Job
Leitung der Arbeitsgruppe IT-Verfahrensbetreuung (m/w/d)
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Publizierung bis: 04.11.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: SenStadt 77/2025
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Wir arbeiten erfolgreich für lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns zusammen Berlin.
Die
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
sucht vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ab dem 01.01.2026, unbefristet, eine
Leitung der Arbeitsgruppe IT-Verfahrensbetreuung (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 04.11.2025
Entgeltgruppe: E15 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Ihr Profil
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Sie leiten die Arbeitsgruppe IT-Verfahrensbetreuung mit den Aufgaben der Einführung, Entwicklung und Weiterentwicklung sowie dem Betrieb von IT-Fachverfahren. Es sind Stellungnahmen zu Fragestellungen bzgl. der IT-Fachverfahren zu liefern.
Die Arbeitsgruppe besteht aus 10 Mitarbeitenden, die über 100 IT-Verfahren aus den Bereichen Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen, Mobilität, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz betreuen. Von der Qualität dieser Betreuung und der Verfügbarkeit der IT-Verfahren hängt die Arbeitsfähigkeit von mehreren lausend Beschäftigten im Land Berlin ab. Sie sorgen für eine strategische Ausrichtung bzgl. eingesetzter Technologien und dem Hosting der IT-Verfahren, stimmen sich innerhalb IT-Stelle mit Arbeitsgruppen zu Finanzierung, Netzwerk, E-Government und IT-Sicherheit ab und beraten die fachlich verantwortlichen Geschäftsstellen zu Fragen der Weiterentwicklung, der Beschaffung oder dem Betrieb von IT-Fachverfahren
Sie haben...
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Wirtschafts- oder Geoinformatik oder vergleichbarer Fachrichtungen mit einem Informatikbezug. Berufserfahrung in der Betreuung und dem Betrieb von IT-Verfahren.
- Erfahrungen mit Personalführung
Hinsichtlich der weiteren fachlichen sowie der außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen, welches Sie unter "weitere Informationen" einsehen können. Das Anforderungsprofil ist die Basis für ein Leistungsfeedback nach der Einarbeitung.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Weiterbildung
Finanzielle Anreize
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Gute Verkehrsanbindung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Erforderliche Bewerbungsunterlagen (inkl. Vermerk der Kennziffer SenStadt 77/2025):
- Bewerbungsschreiben mit Bezug zum Anforderungsprofil (s. "Weitere Informationen")
- Lebenslauf mit Bezug zum Arbeitsgebiet
- Nachweise zu Ausbildungs- und Studienabschlüssen
- aktuelles Arbeits-/Zwischenzeugnis sowie weitere Arbeitszeugnisse der bisherigen Arbeitgebenden
- Nachweise zu aussagekräftigen Qualifikationen, Fort- und Weiterbildungen
- für Bewerbende des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht inkl. Post- und E-Mail-Adresse der personalaktenführenden Stelle
Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Hinweise:
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte / diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerbende können unsere Vertrauensperson unter +49 30 90173-4465 kontaktieren.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Ansprechperson/en:
Frau Schlott, Tel. +49 30 90173-4655 (organisatorisch)
Herr Lilie, Tel +49 30 90173-4540 (fachlich)