Mitarbeit in der Geschäftsstelle Fachdienst und RSD (m/w/d)
Mitarbeit in der Geschäftsstelle Fachdienst und RSD (m/w/d)
Mitarbeit in der Geschäftsstelle Fachdienst und RSD (m/w/d)
Mitarbeit in der Geschäftsstelle Fachdienst und RSD (m/w/d)
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeit in der Geschäftsstelle Fachdienst und RSD (m/w/d)
Über diesen Job
Mitarbeit in der Geschäftsstelle Fachdienst und RSD (m/w/d)
Jobbeschreibung
Das Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin sucht eine engagierte Person:
Mitarbeit in der Geschäftsstelle Fachdienst und RSD (m/w/d)
Kennziffer: 4000 / 5008 4050 / 2025
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Büroverwaltung, Bearbeitung der (elektronischen) Postein- und –ausgänge
- Organisation der Arbeitsabläufe, Terminkoordination der Fachbereichsleitung und der Regionalleitungen, Bearbeitung der Terminplanung und –koordination sowie Überwachung von Terminunterlagen
- Allgemeine Auskunftserteilung (Erstansprechpartner/in) für die Bereiche des Fachdienstes, der Regionen, der wirtschaftlichen Jugendhilfe (WJH) und des Tagesteam Krisendienst/Kinderschutz sowie Weitervermittlung an sonstige Bereiche des Jugendamtes wie Kitaamt, Elterngeld, Kindschaftsrechtliche Beratung, Jugendamtsleitung, an die Bürgerinnen und Bürger (telefonisch und persönlich)
- Datenerfassung im Fachverfahren Soziale Partner (SoPart) Trennungs- und Scheidungsverfahren, Sorgeregister sowie Bearbeitung der elektronischen Ein- und Ausgangspost über das elektronische Behördenpostfach (beBPo) für sämtliche Gerichte des Landes Berlin
- Aufgabe und Entgegennahme von Bestellungen u.a. Büromaterial
- Erstellen und Pflege von verschiedenen Listen, z.B. Annahme und Abgabe von Aktenvorgängen, Teilnahmelisten für Großveranstaltungen (Kinderschutzkonferenz), etc.
- Erstellung von Willkommensordner für neue Mitarbeitende
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Sitzungen (z.B. Organisation der Dienstberatung, Erstellung von Protollen etc.)
- Aktenbearbeitung und Archivierung - Prüfung der örtlichen Zuständigkeit nach dem SGB VIII und der AV ZustJug
- Erteilung von Ausnahmegenehmigungen im Rahmen des Jugendarbeitsschutzgesetzes -
- Vertretung der Geschäftsstelle der Jugendamtsleitung
Voraussetzungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder eine im öffentlichen Dienst vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Kenntnissen und Erfahrungen (z.B. Verwaltungslehrgang I).
- Eine mehrjähriger Berufserfahrung ist erwünscht.
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
- Arbeiten für das Gemeinwohl
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Weiterbildung
- Moderne Büroarbeitsplätze
- Finanzielle Anreize
Frau Grabe / E-Mail: Bewerbung@ba-tk.berlin.de / Tel.: 030 90297 3522
fachlich:
Frau Frömel / froemel.jug@ba-tk.berlin.de / Tel.: 030 90297 4921