Eingangsmanagement / Teilhabemanagement (m/w/d)
Eingangsmanagement / Teilhabemanagement (m/w/d)
Eingangsmanagement / Teilhabemanagement (m/w/d)
Eingangsmanagement / Teilhabemanagement (m/w/d)
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Eingangsmanagement / Teilhabemanagement (m/w/d)
Über diesen Job
Arbeitszeit
Teilzeit mit 30 Wochenstunden
Besoldungs/Entgeltgruppe
A10 / E10 / S12
Arbeitsort
Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin
Wir suchen für den Bereich Jugendamt / Leistungsbereich - Teilhabefachdienst Jugend
für das Aufgabengebiet
Eingangsmanagement / Teilhabemanagement (m/w/d)
bzw. eine Tarifbeschäftigte / einen Tarifbeschäftigten
bzw. eine Sozialarbeiterin / einen Sozialarbeiter
Sie möchten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und deren Familien unterstützen, die vor großen Herausforderungen stehen? Sie haben Freude daran, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen wertschätzend zu begegnen und passgenaue Lösungen zu entwickeln? Dann sind Sie bei uns im Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg genau richtig!
Im Teilhabefachdienst Jugend sind Sie zentrale Anlaufstelle für o.g. Ratsuchende. Sie begleiten junge Menschen mit einer (drohenden) Behinderung und deren Familien und durch den gesamten Prozess - von der Erstberatung im Rahmen des Rehabilitationsrechts des SGB IX über die Bedarfsermittlung bis zur Umsetzung bewilligter Leistungen. Dabei prüfen Sie Zuständigkeiten, klären Ansprüche und beraten zu Unterstützungsmöglichkeiten nach SGB IX, SGB XII und weiteren Sozialgesetzbüchern.
Mit Empathie und Fachwissen ermitteln Sie den individuellen Unterstützungsbedarf, planen passende Hilfsangebote und arbeiten eng mit Schulen, Kitas und Trägern zusammen. Im direkten Kontakt mit diesen jungen Menschen und deren Eltern/Sorgeberechtigten kommunizieren Sie dabei stets sensibel, respektvoll und lösungsorientiert, auch in schwierigen Gesprächssituationen.
Darüber hinaus übernehmen Sie hohe finanzielle Verantwortung, sichern die ordnungsgemäße Leistungserbringung und -abrechnung und dokumentieren alle Prozesse sorgfältig. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Netzwerkarbeit. Sie arbeiten in verschiedenen Gremien und Kooperationen innerhalb des Bezirks und bezirksübergreifend und fördern die sozialraumorientierte Arbeit.
Bei uns erwartet Sie ein aufgeschlossenes, erfahrenes Team, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von 1-2 Tagen Homeoffice pro Woche sowie ein sinnstiftendes Arbeitsfeld mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung.
Wenn Sie belastbar, kommunikativ und gut organisiert sind und im besten Fall bereits Erfahrungen aus Verwaltung oder Sozialarbeit mitbringen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Sie haben:
- die laufbahnrtechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium (FH / Bachelor / Diplom) der Fachrichtungen der allgemeinen Verwaltungswirtschaft oder Verwaltungswissenschaft, Verwaltung und Recht (FH / Bachelor / Dipl. Verwaltungswirt) sowie Rechtswissenschaften mit Abschluss 1. Staatsexamen (Jurist*in / Dipl. Jurist*in)
- einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang - VL II bzw. sich im letzten Jahr befinden
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit nachgewiesener staatlicher Anerkennung
Darüber hinaus ist / sind:
- die Bereitschaft zur Weiterbildung / Qualifizierung ist nach dem AP erforderlich
- erste Berufserfahrungen in der Leistungs- und / oder Sozialverwaltung oder bei einem Sozialleistungsträger erwünscht
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
- eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Frau Baumgart
030 / 90298-2848
ZBB@ba-fk.berlin.de
Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Frau Degel
030 / 90298-2486
A.Degel@ba-fk.berlin.de
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 23 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
23 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.