Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT-Bereichsbetreuung - Schwerpunkt Beschaffungen und Abrechnungen
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT-Bereichsbetreuung - Schwerpunkt Beschaffungen und Abrechnungen
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT-Bereichsbetreuung - Schwerpunkt Beschaffungen und Abrechnungen
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT-Bereichsbetreuung - Schwerpunkt Beschaffungen und Abrechnungen
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT-Bereichsbetreuung - Schwerpunkt Beschaffungen und Abrechnungen
Über diesen Job
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort und unbefristet, eine/einen
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer SenStadt 61/2025 mit
Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich.
Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen daher nach Möglichkeit auch einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei (weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab).
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen, da diese für die Auswahlentscheidung maßgeblich sind. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir das weitere Vorgehen klären können.
Hinweise:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Herkunft, siehe dazu auch § 1 Allgemeines Gleichstellungsgesetz.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind gemäß §§ 10 ff. PartMigG Berlin ausdrücklich erwünscht.
Frauen, deren Bewerbungen gemäß § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG Berlin ausdrücklich erwünscht sind, werden bei bestehender Unterrepräsentanz bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Die Personalauswahl findet üblicherweise anhand eines strukturierten Auswahlverfahrens in Präsenz statt, ersatzweise auch als Videokonferenz. Bitte teilen Sie uns daher mit, wenn Sie nicht über die technischen Möglichkeiten für eine Videokonferenz verfügen. Nur im Ausnahmefall erfolgt die Auswahl anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen nach Aktenlage.
Bitte weisen Sie auf eine ggf. vorhandene Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Soweit Sie sich als schwerbehinderter Mensch bewerben, können Sie mit unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bzgl. des Auswahlverfahrens, insbes. bei evtl. Videokonferenzen als Gesprächsform, Kontakt unter der Telefonnummer +49 30 90173-4453 aufnehmen.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Ansprechperson/en für Ihre Fragen:
bezüglich des Bewerbungsverfahrens: Frau Jana Renné, Tel. +49 30 90173 -4662
bezüglich des Arbeitsgebiets: Herr Sebastian Kannenberg, Tel. +49 30 90173 -4510
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort und unbefristet, eine/einen
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT-Bereichsbetreuung in den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW), Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und den nachgeordneten Behörden - Schwerpunkt Beschaffungen und Abrechnungen
Kennziffer: SenStadt 61/2025
Bewerbungsfrist: 07.08.2025
Entgeltgruppe: E9a TV-L
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden, (Teilzeit ist möglich)
Bewerbungsfrist: 07.08.2025
Entgeltgruppe: E9a TV-L
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden, (Teilzeit ist möglich)
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in der IT-Bereichsbetreuung in den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadt) sowie in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und den nachgeordneten Behörden. Zu Ihren Aufgaben zählen die Beschaffungen (insbesondere Hardware wie PCs, Workstations, Monitore, Tastaturen, Adapter usw.) und die Abrechnungen dieser für die Gruppe IT 1. Des Weiteren werden Sie IT-Schulungen (u.a. der Fachabteilungen) beauftragen und abrechnen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Vorbereitung der Beauftragung der Multifunktionsgeräte (MFG) und die Abrechnung dieser sowie die Telefonkostenabrechnung vom SenMVKU-Standort Tempelhof.
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in der IT-Bereichsbetreuung in den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadt) sowie in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und den nachgeordneten Behörden. Zu Ihren Aufgaben zählen die Beschaffungen (insbesondere Hardware wie PCs, Workstations, Monitore, Tastaturen, Adapter usw.) und die Abrechnungen dieser für die Gruppe IT 1. Des Weiteren werden Sie IT-Schulungen (u.a. der Fachabteilungen) beauftragen und abrechnen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Vorbereitung der Beauftragung der Multifunktionsgeräte (MFG) und die Abrechnung dieser sowie die Telefonkostenabrechnung vom SenMVKU-Standort Tempelhof.
Sie haben...
- eine abgeschlossene bürokaufmännische Ausbildung
- oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten, die durch einschlägige Berufserfahrung im Bereich Organisation, Verwaltung oder Beschaffung erworben wurden
- Hinweis: Für das Arbeitsgebiet ist das zeitweise Heben von schweren IT-Gerätschaften (z.B. Monitore und PC´s; bis max. 20kg) erforderlich.
- Die dezidierten fachlichen Anforderungen und deren Gewichtung bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und als Anhang unter dem unten angezeigten Button "weitere Informationen" hinterlegt.
Wir bieten...
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Gesundheitsvorträge, Sozialberatung etc.)
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer SenStadt 61/2025 mit
- einem aussagekräftigen Bewerbungsschreibenunter Bezugnahme auf das Anforderungsprofil (s.u. Link "Weitere Informationen"),
- einem tabellarischen Lebenslauf, aus dem Ihre besondere Befähigung für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgeht
- Nachweisen über Ihre vorhandenen Ausbildungsabschlüsse,
- Arbeitszeugnissen der bisherigen Arbeitgebenden
- einem aktuellen Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis
- Nachweisen über sonstige aussagekräftige Qualifikationen, Fort- oder Weiterbildungen und
- einer unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind
Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich.
Alle Urkunden und Leistungsnachweise sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen daher nach Möglichkeit auch einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei (weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab).
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen, da diese für die Auswahlentscheidung maßgeblich sind. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir das weitere Vorgehen klären können.
Hinweise:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Eigenschaften wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Herkunft, siehe dazu auch § 1 Allgemeines Gleichstellungsgesetz.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind gemäß §§ 10 ff. PartMigG Berlin ausdrücklich erwünscht.
Frauen, deren Bewerbungen gemäß § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG Berlin ausdrücklich erwünscht sind, werden bei bestehender Unterrepräsentanz bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Die Personalauswahl findet üblicherweise anhand eines strukturierten Auswahlverfahrens in Präsenz statt, ersatzweise auch als Videokonferenz. Bitte teilen Sie uns daher mit, wenn Sie nicht über die technischen Möglichkeiten für eine Videokonferenz verfügen. Nur im Ausnahmefall erfolgt die Auswahl anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen nach Aktenlage.
Bitte weisen Sie auf eine ggf. vorhandene Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Soweit Sie sich als schwerbehinderter Mensch bewerben, können Sie mit unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bzgl. des Auswahlverfahrens, insbes. bei evtl. Videokonferenzen als Gesprächsform, Kontakt unter der Telefonnummer +49 30 90173-4453 aufnehmen.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Ansprechperson/en für Ihre Fragen:
bezüglich des Bewerbungsverfahrens: Frau Jana Renné, Tel. +49 30 90173 -4662
bezüglich des Arbeitsgebiets: Herr Sebastian Kannenberg, Tel. +49 30 90173 -4510
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Öffentliche Verwaltung