Projektkoordination Antiziganismus/ Stärkung Selbstorganisationen der Roma in der Ukraine (w/m/d)
Projektkoordination Antiziganismus/ Stärkung Selbstorganisationen der Roma in der Ukraine (w/m/d)
Projektkoordination Antiziganismus/ Stärkung Selbstorganisationen der Roma in der Ukraine (w/m/d)
Projektkoordination Antiziganismus/ Stärkung Selbstorganisationen der Roma in der Ukraine (w/m/d)
Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Projektkoordination Antiziganismus/ Stärkung Selbstorganisationen der Roma in der Ukraine (w/m/d)
Über diesen Job
In der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist zum 01.01.2026 die Position **** Projektkoordination Antiziganismus/ Stärkung Selbstorganisationen der Roma in der Ukraine (w/m/d)
in Vollzeit (Teilzeit mit mindestens 80 % möglich)
befristet vom 01.01.2026 – 31.12.2027 zu besetzen.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die unser Engagement für die Zivilgesellschaft in der Ukraine insbesondere die Minderheit der Roma tatkräftig unterstützt!
Die Stiftung EVZ
· unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen,
· agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksale der Verfolgten,
· initiiert zeitgemäße Bildung zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Fortwirkungen,
· setzt sich für gleiche Würde und gleiche Rechte aller Menschen und gegen Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und jede Form von Diskriminierung ein,
· ermöglicht wirkungsvolles Handeln von Selbstorganisationen und ist strategische Partnerin und Förderin der Zivilgesellschaft.
Mit der Zukunftsagenda (https://www.stiftung-evz.de/fileadmin/user_upload/EVZ_Uploads/Stiftung/Publikationen/2021_Zukunftsagenda_Stiftung_EVZ_dt_en_russ_web.pdf) hat die Stiftung EVZ ihre Ziele und Handlungsfelder geschärft und neu konturiert.
Ihre Aufgaben umfassen:
· Unterstützung des Förderbereichs bei der Umsetzung von Projekten im Team Handeln, insbesondere in den Clustern Handeln mit Selbstorganisationen, Handeln gegen Antiziganismus und dem Engagement für den Wiederaufbau der Ukraine
· Inhaltliche und administrative Koordination von Programmen (Ausschreibungen, Antragsberatung, Erstellen von Bewilligungsbescheiden und Zuwendungsverträgen)
· Beratung und Kommunikation mit Antragsteller:innen und Zuwendungsempfänger:innen in der Ukraine im Rahmen der Förderprogramme "Latscho Diwes" und "YeMistechko!
· Fachliche Mitwirkung an der Projekt- und Programmentwicklung
· Organisation von Veranstaltungen, Netzwerktreffen und Studienreisen
Sie verfügen über:
· einen sozial-, geistes- oder rechtswissenschaftlichen Hochschulabschluss
· Berufserfahrung in einer NGO, Stiftung oder Organisation, die zivilgesellschaftliche Akteur:innen unterstützt
· Grundkenntnisse im Zuwendungs- und Vergaberecht
· Erfahrungen in der Kommunikation mit den unterschiedlichen Zielgruppen der Stiftung
· sehr gute Kenntnisse der Zivilgesellschaft in der Ukraine und der Situation der Minderheit der Rom:nja
· Erfahrungen bei der Bekämpfung von Antiziganismus
· sehr gute deutsche, ukrainische und englische Sprachkenntnisse
· Kenntnisse in Romanes und/oder einer weiteren osteuropäischen Sprache sind von Vorteil
Zusätzlich freuen wir uns über Sprachkenntnisse in Romanes und/oder einer weiteren osteuropäischen Sprache.
Wir bieten Ihnen:
· Vergütung bis zu EG 11 TVöD Bund
· ein abwechslungsreiches, sinnstiftendes und internationales Arbeitsfeld
· flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
· Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung
· einen Zuschuss zum Behördenticket
· Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaubsanspruch
Die Stiftung EVZ strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Teams stärken. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte schriftlich an Frau Ambros: personal@stiftung-evz.de (https://mailto:personal@stiftung-evz.de)
Schicken Sie bitte Ihren Lebenslauf (ohne Foto) und ein Motivationsschreiben zusammengefasst in einer pdf-Datei (max. 8 MB) bis zum 26.10.2025, 23:59 Uhr mit dem Betreff PK Latscho Diwes an: bewerbungen@stiftung-evz.de (https://mailto:bewerbungen@stiftung-evz.de) . Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in KW 44/45 statt.
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle und zum Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter:
https://www.stiftung-evz.de/wer-wir-sind/jobs/
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.