Projektsteuerung im Fachbereich Hochbau (LP 6-9 HOAI)
Projektsteuerung im Fachbereich Hochbau (LP 6-9 HOAI)
Projektsteuerung im Fachbereich Hochbau (LP 6-9 HOAI)
Projektsteuerung im Fachbereich Hochbau (LP 6-9 HOAI)
Bezirksamt Spandau von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Selbstständig
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Projektsteuerung im Fachbereich Hochbau (LP 6-9 HOAI)
Über diesen Job
Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Spandau von Berlin sucht ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Mitarbeiter*in für die Projektsteuerung im Fachbereich Hochbau (LP 6-9 HOAI), KENNZIFFER: 261/2025.
EINSATZORT: "Spiegelturm", Am Schlangengraben 2, 13597 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
- Projektsteuerung und Bauleitung von besonders schwierigen Baumaßnahmen mit hoher Bedeutung für das Land Berlin
- Wahrnehmung von originären, nicht delegierbaren Bauherrenleistungen im Rahmen von Investitionsmaßnahmen und Förderprojekten und geringfügig im Rahmen der Bauunterhaltung
- Vorbereitung, Leitung, Durchführung und Nachbereitung von Bauprojekten
- Koordination der Mitglieder des Projektteams
- Koordinierung, Überwachung und Abrechnung der Leistungen beteiligter freischaffender Architekten und Ingenieure des Hochbaus sowie der Fachtechnik und Sachverständiger
- Projektleitungs- / -steuerungsaufgaben in Bezug auf Kosten, Termine, Qualitäten bei der Vorbereitung und Durchführung von investiven Bauprojekten besonders schwieriger und komplexer Art
- Bearbeitung der Leistungsphasen 1-9 HOAI bei investiven Hochbaumaßnahmen
- Baufachliche und wirtschaftliche Aufsicht über termingerechte Ausführung gem. ABau und BauOBln für die zugeordneten Aufgaben
- Mitwirkung bei der Erstellung von Bauplanungsunterlagen bzw. erweiterter Vorplanungsunterlagen (BPU / EVU), Leistungsbeschreibungen und Kostenschätzungen bei investiven Hochbaumaßnahmen
- Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen so-wie von Vergabevorschlägen und Auftragserteilungen.
- Erstellen bzw. Veranlassen der Erstellung von begleitendenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchengen und deren Bewertung sowie Erfolgskontrollen.
- Risikobewertung bei Kosten- und Terminplanungen im Rahmen des Projektmanagements
- Durchführung nicht delegierbarer Bauherrenleistungen bei Abschlussarbeiten, Rechnungslegung, Archivierung der Bauakten
- Beteiligung des Rechnungshofes von Berlin einschließlich der Aufarbeitung der hierfür erforderlichen Unterlagen
- Informationspflicht gegenüber Vorgesetzten und politischen Gremien
- Klären von Konflikten am Bau beteiligter Personen durch konstruktive Gespräche und Deeskalation sowie Herbeiführen einer einvernehmlichen Lösung (Konfliktmanagement)Vorbereitung der Entscheidung über Lösungsvorschläge zu Zielkonflikten
- Erstellung, Überprüfung und Bewertung von Lösungsvarianten
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Veranlassung von benötigten wirtschaftlichen und energetischen Untersuchungen
- IT-gestützte Fortschreibung von Bauvorhaben
- Zuarbeit zur Steuerung der Baumittel
- Wahrnehmung der Belange der BaustellenVO
Voraussetzungen
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
- Für Tarifbeschäftigte (m/w/d):ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen
sowie
- mindestens dreijähriger praktischer Erfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet
und
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Spracheentsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Wir bieten Ihnen
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Frau Johnson, FM ZD 1, 030 90279-2868
Frau Fuhrmann, PM 8, 030 90279-3411
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Heimann, FM Hoch II, (030) 90279-2366
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 39 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
39 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Spandau von Berlin als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern