Ähnliche Jobs

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Chemie

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 51.500 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar

Über diesen Job

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Position

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar

Bewerbungsfrist

09.11.2025

164/25-4.1

Vollzeit

01.05.2026

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 4.1 "Biologische Materialschädigung und Referenzorganismen" in Berlin-Steglitz zum 01.05.2026 ein*e

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 30.09.2028
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Das Projekt zielt auf die Entwicklung eines Digital Twin (DT) zur Vorhersage und zum Management von Korrosion und mikrobiell beeinflusster Korrosion (MIC) in marinen Umgebungen. Dabei kommen KI-gestützte Modelle, Bayes’sche Datenfusion und Echtzeit-Sensordatenintegration zum Einsatz.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung eines Digital Twin (DT) zur Vorhersage und zum Management von Korrosion und mikrobiell beeinflusster Korrosion (MIC) in marinen Umgebungen
  • Mitarbeit bei Entwicklung einer Digital-Twin-Architektur
  • Mitarbeit bei Erstellung und Anwendung prädiktiver Simulationsmodelle
  • Mitarbeit bei Entwicklung von Datenverarbeitungs- und Fusionsalgorithmen
  • Mitarbeit bei Virtuelle Modellierung mariner Strukturen
  • Durchführung und Auswertung von Labor- und Feldversuchen
  • Integration von Echtzeitdaten
  • Auswahl geeigneter Sensoren und die Datenformatkonvertierung

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar mit abgeschlossener Promotion
  • Erfahrung mit KI-gestützter Modellierung (z. B. Scikit-Learn, TensorFlow, Pandas), idealerweise kombiniert mit Kenntnissen in Datenvisualisierung oder statistischer Analyse
  • Kenntnisse in Softwareentwicklung (z. B. Python, Matlab, Simapro), besonders in Kombination mit Erfahrung in der Entwicklung von Schnittstellen zu Sensoriksystemen oder Datenbanken
  • Erfahrung mit Sensorik und Echtzeit-Datenintegration
  • Praktische Erfahrung in marinen Umgebungen, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in Umweltmonitoring oder mariner Messtechnik, wünschenswert
  • Kenntnisse im Datenmanagement und Umgang mit Forschungsdatenbanken, besonders in Kombination mit Erfahrung in FAIR-Datenprinzipien oder wissenschaftlichem Datenworkflow-Design, von Vorteil
  • Umgang mit biologischen Proben und Sequenzierungsdaten wären wünschenswert
  • Bereitschaft zu internationalen Reisen und Feldarbeit
  • Gute Englischkenntnis sind erforderlich, gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit

Unsere Leistungen:

  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 09.11.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 164/25-4.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Koerdt unter der Telefonnummer +49 30 8104-1416 bzw. per E-Mail unter Andrea.Koerdt@bam.de.

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.



Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Chemie

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

112 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung als eher modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Postdoktorand*in, Molekulare Grundlagen der sensorischen Mechanotransduktion (m/w/d)

Max Delbrück Center

Berlin

50.500 €67.500 €

Postdoktorand*in, Molekulare Grundlagen der sensorischen Mechanotransduktion (m/w/d)

Berlin

Max Delbrück Center

50.500 €67.500 €

Research Associate / Postdoc (d/f/m) Oncology Research

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berlin

58.000 €76.500 €

Research Associate / Postdoc (d/f/m) Oncology Research

Berlin

Charité – Universitätsmedizin Berlin

58.000 €76.500 €

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Didaktik / AG Pölloth

Freie Universität Berlin

Berlin

52.500 €65.000 €

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Didaktik / AG Pölloth

Berlin

Freie Universität Berlin

52.500 €65.000 €

Three Independent Group Leader Positions in Bioengineering Approaches to Human Health m/f/d

Max Delbrück Center

Berlin

50.500 €77.000 €

Three Independent Group Leader Positions in Bioengineering Approaches to Human Health m/f/d

Berlin

Max Delbrück Center

50.500 €77.000 €

Group Leader Position (m/f/d)

Fritz-Haber-Institut Max-Planck-Gesellschaft

Berlin

62.000 €77.500 €

Group Leader Position (m/f/d)

Berlin

Fritz-Haber-Institut Max-Planck-Gesellschaft

62.000 €77.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Doktorand Pharmazie (m/w/d)

Freie Universität Berlin

Berlin

49.500 €58.500 €

Neu · 

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Doktorand Pharmazie (m/w/d)

Berlin

Freie Universität Berlin

49.500 €58.500 €

Neu · 

Naturwissenschaftler (m/w/d) – B2B Business & Kooperationen

Medicover GmbH

Berlin

55.500 €71.000 €

Naturwissenschaftler (m/w/d) – B2B Business & Kooperationen

Berlin

Medicover GmbH

55.500 €71.000 €

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Physikalische Chemie / AG Risse

Freie Universität Berlin

Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Physikalische Chemie / AG Risse

Berlin

Freie Universität Berlin

Entwickler für höchstempfindliche optische Fluoreszenzmikroskope (m/w/d)

HansePhotonik e.V.

Berlin

53.500 €60.000 €

Entwickler für höchstempfindliche optische Fluoreszenzmikroskope (m/w/d)

Berlin

HansePhotonik e.V.

53.500 €60.000 €