Ähnliche Jobs

Referent/-in als Data Scientist / Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) im Referat 133

Referent/-in als Data Scientist / Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) im Referat 133

Referent/-in als Data Scientist / Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) im Referat 133

Referent/-in als Data Scientist / Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) im Referat 133

Bundeskanzleramt

Öffentliche Verwaltung

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 57.000 € – 80.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Referent/-in als Data Scientist / Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) im Referat 133

Über diesen Job

Stellenausschreibung

Das Bundeskanzleramt sucht am Dienstort Berlin für das Referat 133 "IT-Strategie; IT-Steuerung und Informationssicherheit des Bundeskanzleramtes; Datenlabor" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis Ende Dezember 2027

einen Referenten/ eine Referentin als Data Scientist / Data Engineer / KI Engineer (m/w/d).

Das Bundeskanzleramt unterstützt den Bundeskanzler umfassend bei seinen Aufgaben. Es unterrichtet den Bundeskanzler über aktuelle politische Angelegenheiten und die Tätigkeit der Bundesministerien. Darüber hinaus koordiniert das Bundeskanzleramt die Arbeit innerhalb der Bundesregierung, bereitet Entscheidungen des Bundeskanzlers vor und begleitet deren Durchführung.

Eine wesentliche Aufgabe des Referates 133 ist die Vermittlung zwischen der Digitalisierung in der Bundesverwaltung und den besonderen Anforderungen des Hauses an konkrete zentrale Digitalisierungsmaßnahmen, die sich aus der exponierten Rolle als Regierungszentrale ergeben. Dazu gehören nicht zuletzt hohe Anforderungen an die Informationssicherheit.

Das Datenlabor des Bundeskanzleramtes soll als Innovationseinheit die Daten und KI-Kompetenz erhöhen sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von Data-Science und KI-Anwendungen auch im ressortübergreifenden Kontext mitwirken.

Wir bieten Ihnen hier in einem der wichtigsten und spannendsten Zukunftsbereiche unserer Zeit einen attraktiven Arbeitsplatz in einem interdisziplinären Team mit Raum für Eigenverantwortung und konzeptionelle Ausgestaltung. Sie bilden ein breites Profil ab, das neben den technischen Anforderungen an ein Datenlabor mit Schwerpunkt KI auch eine Schnittstelle zu den Fachabteilungen bildet.

Aufgaben / Was Sie bei uns erwartet:

  • Entwicklung von Lösungen zur Aufbereitung und Weiterverarbeitung von Informationen, hierzu insbesondere: - Konzeption von Prozessen (z.B. über datengetriebene Workflows)
  • Weiterentwicklung von IT-Lösungen vor Ort
  • Mitwirkung bei der Einführung von KI- oder datengetriebenen Tools (Erstellung von Prototypen und Begleitung der professionellen Einführung
  • Unterstützung bei der Übersetzung von Anforderungen in neue oder bestehende Lösungen
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Datenlabors

Anforderungen / Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss), vorzugsweise im Bereich der (Wirtschafts- oder Verwaltungs-)Informatik oder einer Fachrichtung mit Entwicklung oder Anwendung quantitativer Methoden
  • nachgewiesene praktische Erfahrung von mindestens einem Jahr beispielsweise - in den Bereichen Datenanalyse und datenbasierte Lösungen,
  • in der Umsetzung von Anwendungsfällen aus den Bereich AI oder Machine Learning,
  • im Umgang mit Datenbanken sowie entsprechenden Datenbankmanagementwerkzeugen und/oder
  • im Bereich der PoC-Entwicklung und Nutzertestung
  • Kenntnisse der einschlägigen mathematischen Grundlagen sowie einer oder mehrerer Programmiersprachen (vorzugsweise Python) und Bereitschaft, diese Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen
  • unabdingbar sind sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mindestens verhandlungssicher – Niveau C1) sowie gute englische Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B1) - (Angabe zum Kompetenzniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte mit technischem Bezug kurz, prägnant und nachvollziehbar zusammenzufassen, zu bewerten und darzustellen
  • sicheres Auftreten und gutes Verhandlungsgeschick
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe, Kreativität und die Bereitschaft, sich kurzfristig und gründlich in neue Sachverhalte einzuarbeiten
  • lösungsorientiertes, effektives und termingerechtes Erledigen von Aufträgen auch unter hohem Zeitdruck
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit sowie einen offenen, serviceorientierten und freundlichen Umgang
  • Verschwiegenheit und Bereitschaft zur Mitwirkung an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

Was Sie noch wissen sollten:

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (vgl. Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank).

Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams bessere Ergebnisse erzielen können. Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Personen jeder Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder Orientierung und unabhängig von bestehenden Behinderungen. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Ostdeutsche, sich zu bewerben.

Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Der zu besetzende Arbeitsplatz ist grundsätzlich für eine Besetzung in Form der Arbeitsplatzteilung ("Job-Sharing") und auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, solange eine bedarfsgerechte Aufgabenerfüllung sichergestellt ist. Daher wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Das Bundeskanzleramt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die auszuübenden Tätigkeiten ermöglichen bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 15 TVöD. Die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang.

Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt oder Beamter/Beamtin (bis Besoldungsgruppe A 15) sein, wird eine Abordnung/Zuweisung angestrebt.

Das Bundeskanzleramt zahlt eine Zulage für die Tätigkeit bei obersten Bundesbehörden (sog. "Ministerialzulage") in Höhe von bis zu 330 Euro. Des Weiteren erhalten Tarifbeschäftigte eine betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder.

Wir bieten eine gute "Work-Life-Balance" mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten im Homeoffice zu arbeiten, sowie 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr. Zusätzlich können wir Ihnen bei entsprechendem Zeitguthaben bis zu 18 Tage Zeitausgleich innerhalb eines Jahres gewähren.

Das Bundeskanzleramt kann durch seine verkehrsgünstige Lage auch eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV vorweisen. Zudem bieten wir einen monatlichen Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket/Deutschland-Ticket Job.

Freuen Sie sich auf eine gezielte Einarbeitung, individuelle Weiterbildungen und ein facettenreiches Arbeitsumfeld mit vielfältigen und spannenden Themen sowie Raum für die Umsetzung eigener Ideen und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten in einem engagierten und motivierten Team.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie Teil unseres Teams werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Unterlagen können Sie gern bis zum 18. September 2025 über www.interamt.de einreichen. Die Stellenausschreibung finden Sie dort unter der Stellen-ID: 1349448.

Sofern Sie über keinen Interamt-Zugang verfügen, ist vorab eine Registrierung unter www.interamt.de erforderlich.

Für organisatorische Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer

  • 49 (0) 30 18 400 - 28 50 gerne zur Verfügung.

Hinweise zum Auswahlverfahren: Wir weisen darauf hin, dass wir Vorstellungsgespräche ggf. als Videokonferenz via Cisco Webex durchführen.

Datenschutz: Hinweise zum Datenschutz und dem damit verbundenen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens stehen Ihnen im Internet unter folgendem Link zur Verfügung: www.bundesregierung.de/datenschutz-im-auswahlverfahren-bkamt

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundeskanzleramt

Öffentliche Verwaltung

Wien, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Big Data Engineer (all genders)

Berlin

Amadeus IT Group SA

59.000 €76.500 €

Big Data Engineer (all genders)

Berlin

Amadeus IT Group SA

59.000 €76.500 €

Data Science Solutions Engineer (m/f/d)

Berlin

Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG

69.000 €88.000 €

Data Science Solutions Engineer (m/f/d)

Berlin

Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG

69.000 €88.000 €

Senior Data Scientist

Berlin

GetYourGuide

68.500 €87.500 €

Senior Data Scientist

Berlin

GetYourGuide

68.500 €87.500 €

Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)

Berlin

Storymachine GmbH

44.000 €64.500 €

Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)

Berlin

Storymachine GmbH

44.000 €64.500 €

Senior Data Engineer (f/d/m)

Berlin

Adevinta

63.500 €84.000 €

Senior Data Engineer (f/d/m)

Berlin

Adevinta

63.500 €84.000 €

AI Engineer (m/w/d)

Berlin

Michael Page

80.000 €110.000 €

AI Engineer (m/w/d)

Berlin

Michael Page

80.000 €110.000 €

(Senior) AI Scientist GenAI - Data & AI (f/m/d)

Berlin

E.ON

81.500 €108.000 €

(Senior) AI Scientist GenAI - Data & AI (f/m/d)

Berlin

E.ON

81.500 €108.000 €

(Senior) Data Scientist, Merchant Analytics

Berlin

Wolt

63.000 €81.500 €

(Senior) Data Scientist, Merchant Analytics

Berlin

Wolt

63.000 €81.500 €

Senior Data Scientist (m/w/d)

Berlin

FindYou Consulting GmbH

55.000 €75.000 €

Senior Data Scientist (m/w/d)

Berlin

FindYou Consulting GmbH

55.000 €75.000 €