Referentin/Referent für Rechtsangelegenheiten der Zivilen Verteidigung (w/m/d)

Referentin/Referent für Rechtsangelegenheiten der Zivilen Verteidigung (w/m/d)

Referentin/Referent für Rechtsangelegenheiten der Zivilen Verteidigung (w/m/d)

Referentin/Referent für Rechtsangelegenheiten der Zivilen Verteidigung (w/m/d)

Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)

Öffentliche Verwaltung

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Referentin/Referent für Rechtsangelegenheiten der Zivilen Verteidigung (w/m/d)

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit ihrem Dienstsitz im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte Arbeitgeberin für rund 1.900 Beschäftigte. Mit der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr als unseren nachgeordneten Behörden sorgen wir täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Zu den Aufgaben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehören außerdem die Organisation von Wahlen sowie der Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen. Zuständig für Sport, unterstützen wir den Breiten- sowie Spitzensport und organisieren hochkarätige Sportveranstaltungen für Berlin. Mit dem Landesamt für Einwanderung und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erbringen wir Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Für das gesamte Land Berlin gewinnen und betreuen wir die Nachwuchskräfte und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu der Zukunft des öffentlichen Dienstes der Stadt.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen

Referentin/Referent für Rechtsangelegenheiten der Zivilen Verteidigung (w/m/d)

Kennziffer: III 20/2025

Entgeltgruppe: E 13 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.

Beschreibung des Aufgabengebietes


Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Rechtsfragen und juristischen Grundsatzangelegenheiten der Zivilen Verteidigung sowie zugehörige Rechtsfragen im EU- und NATO-Kontext
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen der Zivilen Verteidigung, insbesondere in den Themengebieten Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen, Zivilschutz, der Vorsorge- und Sicherstellungsgesetze und zu Themen der Unterstützung der Streitkräfte
  • Mitarbeit in den entsprechenden Bund-Länder-Gremien und Unterarbeitsgruppen
  • Vorbereitung von Vorträgen, Redeentwürfen, Pressemitteilungen, Bearbeitung von parlamentarischen Anfragen etc.
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der Zivilen Verteidigung sowie Vorbereitung fachbezogener Gremien (u.a. Arbeitskreise, Ausschüsse, Bundesrat, Innenministerkonferenz)
  • anlassbezogene Mitarbeit im Krisenstab des Hauses
  • Sonderaufträge der Referats- und Gruppenleitung

Eine VS-Ermächtigung bis zum Geheimhaltungsgrad "Geheim" ist erforderlich. Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes ist daher die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich.



Das bieten wir Ihnen

  • abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung sowie aktives Wissensmanagement (Einarbeitung, Wissenstransfer, etc.)
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • eine Hauptstadtzulage (max. bis zu 150€ brutto monatlich bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets
  • eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum
  • Work-Life-Balance durch flexible und individuelle Arbeits-(zeit)modelle unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
  • moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
  • Bei Bedarf kann die im Verfahren ausgewählte Person in das Programm "Beschäftigtenwohnen" der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Vermittlung von Wohnraum aufgenommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Frank Zippel, Tel.: 90223-2020"

Formale Anforderungen

Für Tarifbeschäftigte:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master, Staatsprüfung oder vglb. Studienabschlüsse) des Rechts für die öffentlichen Verwaltung (LL.M.)

Fachliche Anforderungen

Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:
  • rechtliche Kenntnisse im Zivil- und Katastrophenschutz sowie im Polizei- und Ordnungsrecht, der Zivilen Verteidigung sowie zugehörigen Rechtsfragen im EU- und NATO-Kontext: Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG), Katastrophen-schutzgesetz (KatSG), Verordnung über den Katastrophenschutzdienst (KatSD-VO), Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG), Feuerwehrgesetz (FwG), Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit bei der Katastrophenvorsorge und -bekämpfung (AV Kat), Wehrpflichtgesetz (WPflG)
  • Kenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung (Gemeinsame Geschäftsordnung der Berliner Verwaltung I und II (GGO I/II), Arbeitsweise und Zusammenarbeit mit parlamentarischen Gremien und dem Senat, Gesetz über die Zuständigkeiten in der allgemeinen Berliner Verwaltung Allgemeines Zuständigkeitsgesetz (AZG))

Außerfachliche Anforderungen

Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine belastbare und organisationsfähige Persönlichkeit gesucht. Bewerbende sollten darüber hinaus leistungs-, lern- und veränderungsbereit sein sowie über Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit verfügen. Außerdem ist Dienstleistungsorientierung von Vorteil.
Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button "weitere Informationen" abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Derzeit sind in der ausgeschriebenen Entgeltgruppe in unserer Verwaltung Frauen unterrepräsentiert. Gemäß Frauenförderplan haben wir uns verpflichtet, Frauen in diesen Entgeltgruppen besonders zu fördern. Daher werden Frauen besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen – unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft und Nationalität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen.

Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Die Instrumente des "Familienbewussten Führens" werden aktiv zur Verfügung gestellt. Dies schließt flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregelungen - auch für Führungskräfte - mit ein.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können.

Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1; entspricht fließenden bis verhandlungssicheren Sprachkenntnissen, kompetente Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich. Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/

Bewerbung

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)

Öffentliche Verwaltung

Berlin, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Referent Recht (m/w/d) im Team Personal & Recht

Berlin

Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH

58.500 €79.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Referent Recht (m/w/d) im Team Personal & Recht

Berlin

Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH

58.500 €79.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Jurist (m/w/d) Arbeitsrecht

Berlin

Helios Kliniken GmbH

71.000 €95.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Jurist (m/w/d) Arbeitsrecht

Berlin

Helios Kliniken GmbH

71.000 €95.500 €

Juristische Referentin/Juristischer Referent bei der Gesamtbehördlichen Disziplinarstelle

Berlin

Polizei Berlin

Juristische Referentin/Juristischer Referent bei der Gesamtbehördlichen Disziplinarstelle

Berlin

Polizei Berlin

Geprüfte Juristen/innen 2026

Berlin

Berliner Verwaltung

44.500 €55.000 €

Geprüfte Juristen/innen 2026

Berlin

Berliner Verwaltung

44.500 €55.000 €

Juristische:r Referent:in (m/w/d) in der Abteilung I in der Sanktionsstelle

Berlin

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

49.000 €66.500 €

Juristische:r Referent:in (m/w/d) in der Abteilung I in der Sanktionsstelle

Berlin

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

49.000 €66.500 €

Juristische:r Referent:in (m/w/d) in der Abteilung I in der Sanktionsstelle

Berlin

Berliner Verwaltung

48.500 €55.500 €

Juristische:r Referent:in (m/w/d) in der Abteilung I in der Sanktionsstelle

Berlin

Berliner Verwaltung

48.500 €55.500 €

Referent:in für das Justiziariat (m/w/d)

Berlin

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

47.000 €61.000 €

Referent:in für das Justiziariat (m/w/d)

Berlin

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

47.000 €61.000 €

Berater:in (m/w/d) im Bereich Insolvenzverfahren

Berlin

Workwise GmbH

41.500 €55.000 €

Berater:in (m/w/d) im Bereich Insolvenzverfahren

Berlin

Workwise GmbH

41.500 €55.000 €

Volljurist als Referent (m/w/d)

Berlin

Personalabteilung des DBwV e. V.

57.500 €71.500 €

Volljurist als Referent (m/w/d)

Berlin

Personalabteilung des DBwV e. V.

57.500 €71.500 €