Ähnliche Jobs

Sachbearbeiter:in (m/w/d) für Hitze- und Katastrophenschutz

Sachbearbeiter:in (m/w/d) für Hitze- und Katastrophenschutz

Sachbearbeiter:in (m/w/d) für Hitze- und Katastrophenschutz

Sachbearbeiter:in (m/w/d) für Hitze- und Katastrophenschutz

Bezirksamt Pankow von Berlin

Öffentliche Verwaltung

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.000 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Sachbearbeiter:in (m/w/d) für Hitze- und Katastrophenschutz

Über diesen Job

Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!


Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft sucht ab sofort, unbefristet, eine:n

Sachbearbeiter:in (m/w/d) für Hitze- und Katastrophenschutz

Kennziffer: 208-3307-2025

Entgeltgruppe: E11, Teil I d. EntO. zum TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Rathaus Pankow, Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin


Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

Die Sachbearbeitung Hitze- und Katastrophenschutz umfasst die Koordinierung des Themas Hitzeschutz im Bezirk Pankow sowie die Sachbearbeitung in der Planung, Steuerung und Umsetzung von Maßnahmen der Katastrophen- und Zivilschutzvorsorge für das Bezirksamt Pankow:
  • Planung, Koordinierung, Durchführung und Nachbereitung bezirklicher ressortübergreifender Steuerungsrunden zur Hitzeaktionsplanung
  • Absprachen mit den für Hitzeschutz und Klimaanpassung verantwortlichen Stellen des Bezirksamtes (z.B. Klimaschutz, Gesundheit, QPK, Soziales, Stadtentwicklung, Umwelt, Arbeitsschutz, FM)
  • Koordinierung und zusammenfassende Erstellung eines ressortübergreifenden Hitzeaktionsplans
  • Pflege von Dateien und Verzeichnissen zu verschiedenen Ressourcen der Katastrophen und Zivilschutzvorsorge einschl. der IT-Verfahren DiDaKat und Lagebild Berlin
  • Mitarbeit bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Übungen
  • Im Ereignisfall operative Mitarbeit im Krisenstab
  • Mitwirkung in bezirklichen u. überbezirklichen Arbeitsgruppen zum Katastrophen- und Zivilschutz


Formale Anforderungen:

Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):
  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH /B.A.) der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Öffentliche Verwaltung, Public Health, Sicherheitsmanagement, Gefahrenabwehr
  • Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifizierung in Betracht.
  • Für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes (hier Teilbereich Katastrophen-/Zivilschutz) ist die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich. Weiterhin wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft bzw. Arbeit im Schichtdienst - temporär im Bedarfsfall - vorausgesetzt.


Fachliche Anforderungen:

  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Klimafolgen, speziell zu gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze, Prävention hitzebedingter Gesundheitsschäden
  • Kenntnisse der Strukturen und Organisationen im Bereich Hitzeschutz/ Klimaanpassung insbesondere auf Landesebene (z. B. Berliner Aktionsbündnis Hitzeschutz, KLUG)
  • Kenntnisse der Organisation und der Rechtsgrundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes in Berlin
  • Kenntnisse der Strukturen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Berlin, der Gesundheitsförderung und Prävention, der Wohlfahrt, Altenhilfe, Obdachlosenhilfe usw. insbesondere auf Bezirksebene
  • Kenntnisse über den Aufbau der zweistufigen Berliner Verwaltung
  • Sichere anwenderorientierte IKT-Kenntnisse (Standardsoftware, Web-Anwendungen)


Außerfachliche Anforderungen:

  • auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
  • sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten, Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
  • Inhalte situations- und adressatengerecht aufbereiten und mit Hilfe von Medien, Arbeitsmitteln- und Techniken strukturiert vermitteln

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten...

  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem ( Link zum TV-L ) Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
  • Jahressonderzahlung


Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Frau Liepke
Tel.: 030 90295 – 2271

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen:

Herr Lange
Tel.: 030 90295 – 2793
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:    
  • ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
  • einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
  • einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
  • für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.09.2025.

Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG

Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung

Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Nehmen Sie gern an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://t1p.de/e7qjd

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bezirksamt Pankow von Berlin

Öffentliche Verwaltung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

35 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Pankow von Berlin als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Sachbearbeitung (m/w/d) Meldewesen im Notarztdienst der Abteilung Einsatzvorbereitung Rettungsdienst

Berlin

Berliner Feuerwehr

43.000 €51.000 €

Sachbearbeitung (m/w/d) Meldewesen im Notarztdienst der Abteilung Einsatzvorbereitung Rettungsdienst

Berlin

Berliner Feuerwehr

43.000 €51.000 €

Sachbearbeitung (m/w/d) der Lehrgangslenkung an der BFRA

Berlin

Berliner Feuerwehr

40.000 €49.000 €

Sachbearbeitung (m/w/d) der Lehrgangslenkung an der BFRA

Berlin

Berliner Feuerwehr

40.000 €49.000 €

Standesbeamtin/Standesbeamten in Allzuständigkeit (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

43.500 €55.500 €

Standesbeamtin/Standesbeamten in Allzuständigkeit (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

43.500 €55.500 €

Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe Allgemeine Betreuungsangelegenheiten

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

38.000 €46.500 €

Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe Allgemeine Betreuungsangelegenheiten

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

38.000 €46.500 €

Sachbearbeiter/innen für Wohngeld sowie Bildung-und Teilhabe (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

41.000 €52.000 €

Sachbearbeiter/innen für Wohngeld sowie Bildung-und Teilhabe (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

41.000 €52.000 €

Sachbearbeitung (m/w/d) Wirtschaftsstelle/ Mittelbewirtschaftung, Haushaltsüberwachung

Berlin

Bezirksamt Pankow von Berlin

45.000 €54.500 €

Sachbearbeitung (m/w/d) Wirtschaftsstelle/ Mittelbewirtschaftung, Haushaltsüberwachung

Berlin

Bezirksamt Pankow von Berlin

45.000 €54.500 €

Sachbearbeiter:in für Kostenerstattungen, Widersprüche und Beschwerden im Fachdienst Kindertagesbetr

Berlin

Berliner Verwaltung

39.500 €44.500 €

Sachbearbeiter:in für Kostenerstattungen, Widersprüche und Beschwerden im Fachdienst Kindertagesbetr

Berlin

Berliner Verwaltung

39.500 €44.500 €

Sachbearbeitung im Zusammenhang mit der Sondernutzung öffentlichen Straßenlandes und öffentlicher Grün- und Erholungsanlagen (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

39.500 €50.500 €

Sachbearbeitung im Zusammenhang mit der Sondernutzung öffentlichen Straßenlandes und öffentlicher Grün- und Erholungsanlagen (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

39.500 €50.500 €

Sachbearbeiter/in des Gratulationsdienstes des Bezirks Reinickendorf (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

39.500 €52.500 €

Sachbearbeiter/in des Gratulationsdienstes des Bezirks Reinickendorf (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

39.500 €52.500 €