Ähnliche Jobs

Sachbearbeitung für Mutterschutz, Bundeselterngeld und Elternzeit sowie insbesondere Mitwirkung bei der Eingruppierung für Lehrkräfte und Musikschullehrkräfte des Landes Berlin sowie Teile der Entgeltordnung zum TV-L...(m/w/d)

Sachbearbeitung für Mutterschutz, Bundeselterngeld und Elternzeit sowie insbesondere Mitwirkung bei der Eingruppierung für Lehrkräfte und Musikschullehrkräfte des Landes Berlin sowie Teile der Entgeltordnung zum TV-L...(m/w/d)

Sachbearbeitung für Mutterschutz, Bundeselterngeld und Elternzeit sowie insbesondere Mitwirkung bei der Eingruppierung für Lehrkräfte und Musikschullehrkräfte des Landes Berlin sowie Teile der Entgeltordnung zum TV-L...(m/w/d)

Sachbearbeitung für Mutterschutz, Bundeselterngeld und Elternzeit sowie insbesondere Mitwirkung bei der Eingruppierung für Lehrkräfte und Musikschullehrkräfte des Landes Berlin sowie Teile der Entgeltordnung zum TV-L...(m/w/d)

Senatsverwaltung für Finanzen

Öffentliche Verwaltung

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 45.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Sachbearbeitung für Mutterschutz, Bundeselterngeld und Elternzeit sowie insbesondere Mitwirkung bei der Eingruppierung für Lehrkräfte und Musikschullehrkräfte des Landes Berlin sowie Teile der Entgeltordnung zum TV-L...(m/w/d)

Über diesen Job

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.

Arbeiten bei der Senatsverwaltung für Finanzen bedeutet die Zukunft der Stadt Berlin aktiv mitzugestalten. Wir bieten ein breit gefächertes Aufgabenspektrum, vielfältige Karrierechancen sowie einen modernen, familienfreundlichen Arbeitsplatz.

Wir suchen Personal für das Aufgabengebiet als

Sachbearbeitung für Mutterschutz, Bundeselterngeld und Elternzeit sowie insbesondere Mitwirkung bei der Eingruppierung für Lehrkräfte und Musikschullehrkräfte des Landes Berlin sowie Teile der Entgeltordnung zum TV-L, Angelegenheiten der Honorarkräfte und IT gestützte Dokumentation des Tarifrechts (m/w/d)

Kennziffer: SenFin IV 49/2025


Besoldungsgruppe: A 11* (Regierungsamtfrau bzw. Regierungsamtmann)

Entgeltgruppe: 10* TV-L

(*Bewertungsvermutung)

Besetzbar: ab sofort (unbefristet)

Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.)

Sie haben...

  • als Beamtin bzw. Beamter
die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung).
  • als (Tarif-) Beschäftigte bzw. Beschäftigter
ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften.

Wir bieten...

  • eine individuelle Personalentwicklung mit der Möglichkeit, persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln durch vielfältige Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung.
  • die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und (mobilen) Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Die Senatsverwaltung für Finanzen wurde am 07.12.2023 mit dem Gütesiegel "familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA)" ausgezeichnet.
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Sport- und Gesundheitsangeboten.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen.

Ihr Arbeitsgebiet:



Die Abteilung IV - Landespersonal - bündelt die Zuständigkeiten für die in der Senatsverwaltung angesiedelten landesweiten Themen der Personalpolitik, in der auch das Tarifreferat IV B angesiedelt ist.

Im Tarifreferat sind die Kolleginnen und Kollegen zuständig für die Aufgabenbereiche Arbeits-, Tarif-, Sozialversicherungs- und Zusatzversorgungsrecht sowie die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL).

Das Tätigkeitsspektrum des Referats umfasst unter anderem die Erarbeitung von Landesregelungen zur Sicherung der Einheitlichkeit der Arbeitsbedingungen in Form von Rundschreiben und Arbeitshilfen, die Unterstützung der Wahrnehmung der Interessen des Landes Berlin in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, die Beratung der Personalstellen in Einzelfällen von grundsätzlicher Bedeutung einschließlich Stellungnahmen zu Rechtsstreitigkeiten von grundsätzlicher Bedeutung.

Auf diesem Arbeitsplatz können Sie die gesamte Bandbreite ministerieller Tätigkeit und politischer Entscheidungsprozesse kennenlernen. Ihnen werden Einblicke in die Tätigkeit eines großen Arbeitgeberverbandes ermöglicht und Sie gestalten die rechtlichen Grundlagen der Arbeitsverhältnisse für die Tarifbeschäftigten des Landes entscheidend mit.

Wir erwarten u. a.:
  • eine gute Auffassungsgabe
  • die Fähigkeit zur gründlichen und selbständigen Arbeit auch unter Zeitdruck
  • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • eine hohe Einsatzbereitschaft
  • Kenntnisse und Erfahrungen aus vorherigen Tätigkeiten im Personalbereich sind sehr wichtig



Anforderungsprofil:

Die vollständigen und verbindlichen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil im Abschnitt "weitere Informationen" unter dem angegebenen Link im Karriereportal. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.09.2025.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Berliner Karriereportal. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden Ihre Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 Abs. 1 EU-DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.


Ansprechperson für Ihre Fragen zum
Bewerbungsverfahren:
Ansprechperson für Ihre Fragen zum
Aufgabengebiet:
Frau Niehage
+49 151 29276414
Frau Korn
(030) 9020 - 4002

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format bei:

  • Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben.
  • Einen tabellarischen Lebenslauf (Die Übersendung eines [Pass-]Fotos ist nicht erforderlich.).
  • Nachweis(e) über den Abschluss von Qualifikationen entsprechend der oben aufgeführten formalen Anforderungen (Abschlusszeugnis, Urkunde vom Studien- bzw. Berufsabschluss).
  • Eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr). Sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie, die Erstellung einzuleiten.
  • Eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (nur bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes - unter Angabe Ihrer personalaktenführenden Stelle) im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung.
  • Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf eine ggf. vorhandene Schwerbehinderung oder Gleichstellung hin und übersenden einen entsprechenden Nachweis.
Bei Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland oder die innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/gleichwertigkeitsbescheid.html .
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Ein ggf. vorliegender Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.

Hinweise:

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte, daher begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte beachten Sie, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) nicht erstattet werden können.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Senatsverwaltung für Finanzen

Öffentliche Verwaltung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

16 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Senatsverwaltung für Finanzen als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Hauptsachbearbeitung Ahndung - Stadtamtfrau/-mann bzw. Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) -

Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin

43.000 €53.500 €

Hauptsachbearbeitung Ahndung - Stadtamtfrau/-mann bzw. Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) -

Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin

43.000 €53.500 €

Sachbearbeiter/-in in der Serviceeinheit Finanzen – Schwerpunkt anstaltsübergreifende Zentrale eVergabe-Stelle (m/w/d)

Berlin

Justizvollzugsanstalt Plötzensee

42.500 €55.500 €

Sachbearbeiter/-in in der Serviceeinheit Finanzen – Schwerpunkt anstaltsübergreifende Zentrale eVergabe-Stelle (m/w/d)

Berlin

Justizvollzugsanstalt Plötzensee

42.500 €55.500 €

Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeiten auf dem Gebiet des Gesundheitsschutzes und der Gesundheitsaufsicht

Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin

42.500 €52.000 €

Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeiten auf dem Gebiet des Gesundheitsschutzes und der Gesundheitsaufsicht

Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin

42.500 €52.000 €

Sachbearbeitung Schulen in freier Trägerschaft (m/w/d)

Berlin

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Ministerialbereich)

38.500 €46.500 €

Sachbearbeitung Schulen in freier Trägerschaft (m/w/d)

Berlin

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Ministerialbereich)

38.500 €46.500 €

Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) in der für den Justizvollzug und die Sozialen Dienst der Justiz zuständigen Abteilung

Berlin

Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz

38.000 €53.500 €

Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) in der für den Justizvollzug und die Sozialen Dienst der Justiz zuständigen Abteilung

Berlin

Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz

38.000 €53.500 €

Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeitenverfahren (m/w/d)

Berlin

Berliner Verwaltung

39.500 €45.500 €

Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeitenverfahren (m/w/d)

Berlin

Berliner Verwaltung

39.500 €45.500 €

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Forensik mit den Schwerpunkten Lichtbildvergleiche/Gesichtserkennung

Berlin

Polizei Berlin

46.000 €62.500 €

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Forensik mit den Schwerpunkten Lichtbildvergleiche/Gesichtserkennung

Berlin

Polizei Berlin

46.000 €62.500 €

Verwaltungsbeauftragte/r an einer zentral verwalteten Schule (m/w/d)

Berlin

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

45.500 €53.500 €

Verwaltungsbeauftragte/r an einer zentral verwalteten Schule (m/w/d)

Berlin

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)

45.500 €53.500 €

Sachbearbeitung Zuwendungen und interne Koordination für das Amt für Weiterbildung und Kultur

Berlin

Berliner Verwaltung

38.500 €46.500 €

Sachbearbeitung Zuwendungen und interne Koordination für das Amt für Weiterbildung und Kultur

Berlin

Berliner Verwaltung

38.500 €46.500 €