eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter "Haft- und Gewahrsamsfälle" (w/m/d)
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter "Haft- und Gewahrsamsfälle" (w/m/d)
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter "Haft- und Gewahrsamsfälle" (w/m/d)
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter "Haft- und Gewahrsamsfälle" (w/m/d)
Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter "Haft- und Gewahrsamsfälle" (w/m/d)
Über diesen Job
Die Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg (ZABH) als Landesoberbehörde mit derzeit ca. 170 Beschäftigten nimmt insbesondere zentrale ausländerrechtliche Vollzugsaufgaben wahr wie die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung aller ankommenden Asylsuchenden sowie die Durchführung von Rückführungen. Die ZABH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen Einsatz in der Fachgruppe 3.3 "Haft- und Gewahrsamsfälle" am Standort Schönefeld eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter
"Haft- und Gewahrsamsfälle" (w/m/d)*
(unbefristet, Vollzeit; Entgeltgruppe 11 TV-L, bis Besoldungsgruppe A 12 BbgBesO)
Sie erwartet eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit und darüber hinaus:
- ein moderner Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung Montag bis Freitag in der Zeit von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr unter Berücksichtigung der Erfordernisse des Arbeitsplatzes
- eine professionelle und ausführliche Einarbeitung
- eine pünktliche Vergütung und abhängig von der Berufserfahrung (Stufe) ein monatliches Gehalt bei Vollzeit zwischen 4.064,54 € und 5.886,14 € (Tarifbeschäftigte)
- eine Betriebsrente (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote u.a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement (medizinische Vorsorge, Weiterbildungen, Gesundheitstag, Schwimmhallenteilfinanzierung, betriebliche Sozialberatung für private und berufliche veranlasste Themen, etc.)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie dienstfrei am 24.12. und 31.12.
- ein mit 15 € monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket / Deutschlandticket Job
- die Möglichkeit der späteren Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bzw. für Beamtinnen und Beamte die statusgleiche Übernahme bis A 12 BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Steuerung eines Monitoring-Systems für Haftfälle (Haftmonitoring)
- Laufende Statuskontrolle aller Haftfälle zur Sicherstellung der Einhaltung von Fristen und rechtlichen Vorgaben
- Frühzeitige Identifikation von Abschiebungshindernissen (z. B. ungeklärte Identität, fehlende Reisedokumente) und Einleitung entsprechender Maßnahmen.
- Frühzeitige Abstimmung mit Justizvollzugsanstalten (JVA) zur Überprüfung des Haftendes und rechtzeitigen Einleitung weiterer Maßnahmen
- Beratung und Unterstützung der JVA hinsichtlich aufenthaltsrechtlicher Fragen und möglicher Rückführungsoptionen
- Überwachung von Fristen und rechtzeitige Einleitung von Maßnahmen zur Passersatzpapierbeschaffung oder Klärung aufenthaltsrechtlicher Hindernisse
- Koordination von Rückführungen aus Haft- und Gewahrsam
- Wahrnehmung von Haftprüfungsterminen im Ausreisegewahrsam bzw. in der Abschiebungshaft sowie bei den Amts- und Landgerichten
- Beschaffung von Haft- und Gewahrsamsplätzen in allen Bundesländern
- Prüfung der Voraussetzungen und Stellen von Haft- und Gewahrsamsanträgen beim zuständigen Amtsgericht (§ 62 ff. AufenthG)
- Erstellung von Haft- / Gewahrsamsanträgen und Beantragung von Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam bei den Amtsgerichten sowie Bearbeitung und Prozessvertretung in Haftbeschwerdeverfahren bei den Landgerichten sowie Vertretung vor Gericht bis zur nächsten Instanz (Teilnahme an Haftprüfungsterminen am Amts- bzw. Landgericht)
- Entscheidung über Beantragung von Abschiebungshaft beim Amtsgericht, Prüfung möglicher Bleibeperspektiven, Fertigen von und Strafanzeigen bei Verstößen gegen das AufenthG
- Erlass von Ordnungsverfügungen (z.B. räumliche Beschränkung, Meldeauflagen, Durchsuchungen)
- Bearbeitung von Widerspruchs- und Vorverfahren
- Bearbeitung und Entgegennahme von Haftbeschwerden inkl. schriftlicher Stellungnahmen
- Prüfung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Ausländerrecht
- Durchführung der Anhörung / Vernehmung von Ausreisepflichtigen in Haft/Gewahrsam bzw. aufgegriffenen Personen in deutscher Sprache unter Hinzuziehung von einer dolmetschenden Person gemäß 15 a AufenthG, 59 Abs. 7 AufenthG zu möglichen Bleiberechten
- Erstellen von Bescheiden und Dokumentieren (Ausreiseaufforderung, Abschiebungsandrohung, Duldungen, Grenz-Übertritt-Bescheinigungen)
- Veranlassung von Aufenthaltsermittlungen
- Rückkehrberatung ausreisepflichtiger bzw. ausreisewilliger Ausländer, Führen von Beratungsgesprächen mit den Betroffenen
Anforderungen
- abgeschlossenes Bachelor- bzw. Diplom-Studium (FH) der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Recht, Verwaltung und Recht, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- ein abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen oder
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder einer dieser als gleichwertig anerkannten Laufbahn des gehobenen Dienstes
- Einverständnis zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Brandenburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz
- Beherrschung der gängigen MS-Office-Produkte
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Grundkenntnisse der englischen Sprache und/oder einer anderen Fremdsprache oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- von Vorteil sind Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Polizei- und Ordnungsrecht bzw. Aufenthalts- und Asylrecht
Darüber hinaus verfügen Sie über
- ein hohes Maß an Kommunikations-, Konflikt-, Kritik-, Kooperations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Belastbarkeit
- Verständnis für kulturelle Vielfalt
Im Rahmen der Aufgabenerfüllung ist die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und zum Führen eines Dienst-Kfz unabdingbar. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis der Abschlüsse etc.) senden Sie bitte bis zum 19.11.2025 unter Angabe der Kennzahl 15/25 an die
Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg
Fachgruppe 1.4
Poststraße 72
15890 Eisenhüttenstadt
oder an
ZABH.Bewerbungen@zabh.brandenburg.de (https://mailto:ZABH.Bewerbungen@zabh.brandenburg.de)
Bewerberinnen und Bewerber des öffentlichen Dienstes werden um die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht gebeten. Die Stelle ist vakant und soll nach Möglichkeit zeitnah besetzt werden. Bitte geben Sie daher in Ihrer Bewerbung das für Sie frühestmögliche Eintrittsdatum an. Fragen zum Aufgabengebiet und zur ZABH können Sie an Herrn Wilke, Telefon 03301 - 2051214, richten. Herr Garke steht Ihnen als Ansprechpartner zum Bewerbungsverfahren und für personalrechtliche Fragen unter Telefon 03364 427-165 zur Verfügung. Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer pdf-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Es wird um Kenntnisnahme der als Anlage beigefügten Informationen zum Datenschutz gebeten. Mit diesem Informationsblatt werden Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bei der ZABH informiert.
- w/m/d steht für weiblich/männlich/divers
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg
Öffentliche Verwaltung