Sachbearbeitung in der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) (m/w/d)
Sachbearbeitung in der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) (m/w/d)
Sachbearbeitung in der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) (m/w/d)
Sachbearbeitung in der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) (m/w/d)
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Sachbearbeitung in der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) (m/w/d)
Über diesen Job
Sachbearbeitung in der ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) (m/w/d)
- Bezirksamt Neukölln von Berlin
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Kaufmännische Berufe (Sonstige)
- Vollzeit
- Publizierung bis: 07.11.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 25_263_4021-SB-eFöB
Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.
Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.
Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem "Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019", dem "Ausbildungspreis" sowie dem "Health Award" und dem "Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit" für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.
Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.
Ihre Aufgaben
Entgeltgruppe: E 8 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit
Besetzbar ab: sofort
Arbeitsgebiet:
Für unser Team des Bereichs Kindertagesbetreuung "ergänzende Förderung und Betreuung an Grundschulen (eFöB)" im Geschäftsbereich Jugend suchen wir eine motivierte, strukturierte und teamfähige Persönlichkeit für die folgenden Aufgabenbereiche:
- Beratung, Antragsannahme, Zuständigkeitsprüfung, Bearbeitung und anschließende Ausstellung eines Hortbedarfsbescheides zur Nutzung der ergänzenden Förderung und Betreuung im Land Berlin. Widerruf der Bescheide bei zu Unrecht erhaltener Leistungen oder Ablehnungen bei fehlenden Voraussetzungen
- Vertragsabschluss bei Inanspruchnahme einer kommunalen Betreuung. Kündigung des Vertrages bei Nichtleistung der Kostenbeiträge. Beendigung von Finanzierungsleistungen bei Wegfall der rechtlichen Voraussetzungen. Widerruf bei Verfehlen der Mitwirkungspflichten, Entscheidung über eingehende Vertragskündigungen unter Beachtung der Kündigungsfristen
- Jährliche Überprüfung der Einkommensverhältnisse der Kostenbeitragspflichtigen, Endgültigmachung von vorläufigen Kostenbescheiden. Daraus resultierend, die Verrechnung sich verändernder Elternbeiträge für vergangene Zeiträume
- Kontrolle von Zahlungseingängen, Veranlassung von Zahlungsausgängen, Vorbereitung von Mahnverfahren, Entscheidungen über Niederschlagungen, Stundungs- und Ratenzahlungsanträge
Hinweis: Es handelt sich um ein Arbeitsgebiet mit Sprechstunden.
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet der Stelle erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (VL I) oder
Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur:
· Verwaltungsfachangestellten oder
· Kauffrau/-mann für Büromanagement oder
· Fachangestellten bzw. Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder
· Bürokauffrau/-mann oder
· Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen oder
· Sozialversicherungsfachangestellten
Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen der Stelle erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".
Karriereförderung
Gesundheitsmanagement
Ein kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten für das Gemeinwohl
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Flexible Arbeitszeiten
Finanzielle Anreize
Arbeiten für das Gemeinwohl
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Alperstädt
030/ 90239 - 2984
Rund um das Aufgabengebiet:
Frau Lieberam
030/ 90239 - 2060
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Weitere Informationen zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen für die Stelle erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte das Formular "Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte" bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Hinweise und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter folgendem Link:
Hinweis:
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.