Sachbearbeitung Bauleitplanung für besonders schwierige Bebauungsplanung und Planungsdurchführung mit gesamtstädtischer Bedeutung (m/w/d)
Sachbearbeitung Bauleitplanung für besonders schwierige Bebauungsplanung und Planungsdurchführung mit gesamtstädtischer Bedeutung (m/w/d)
Sachbearbeitung Bauleitplanung für besonders schwierige Bebauungsplanung und Planungsdurchführung mit gesamtstädtischer Bedeutung (m/w/d)
Sachbearbeitung Bauleitplanung für besonders schwierige Bebauungsplanung und Planungsdurchführung mit gesamtstädtischer Bedeutung (m/w/d)
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung Bauleitplanung für besonders schwierige Bebauungsplanung und Planungsdurchführung mit gesamtstädtischer Bedeutung (m/w/d)
Über diesen Job
Sachbearbeitung Bauleitplanung für besonders schwierige Bebauungsplanung und Planungsdurchführung mit gesamtstädtischer Bedeutung (m/w/d)
- Yorckstr. 4-11
- Ingenieur
- Monatsgehalt: 4.193 - 4.446 EUR
- Publizierung bis: 14.11.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 4200 SB Bauleitplan
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerbungsfrist: 14.11.2025
Entgeltgruppe: E12 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden / Teilzeit möglich
besetzbar: ab 01.01.2026
Ihre Aufgaben
- Verantwortliche Steuerung komplexer Bebauungsplanverfahren mit gesamtstädtischer Bedeutung – von der Vorbereitung bis zum Satzungsbeschluss
- Erarbeitung planungsrechtlicher Instrumente (z. B. Veränderungssperren, Zurückstellungen, städtebauliche Verträge) gemäß BauGB
- Fachliche Bewertung und rechtliche Beurteilung von Bauvoranfragen und Bauanträgen sowie Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen
- Koordination und fachliche Betreuung externer Planungsbüros sowie Mitwirkung an städtebaulichen Wettbewerben und Konzeptstudien
- Vertretung der bezirklichen Planungsinteressen in Abstimmungen mit Senatsverwaltungen, politischen Gremien und der Öffentlichkeit
- Mitgestaltung der Stadtentwicklung durch Erstellung von Aufgabenstellungen, städtebaulichen Untersuchungen und Beiträgen zur vorbereitenden Bauleitplanung
Eine ausführliche Beschreibung des Aufgabengebietes finden Sie unter dem Button "weitere Informationen".
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium oder erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. / Master) der Fachrichtungen: Stadt- und Regionalplanung, Städtebau oder Raumplanung
oder
- vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
Darüber hinaus sind:
- langjährige einschlägige Berufserfahrung/en erforderlich
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien erwünscht
Zudem verfügen Sie über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1), sodass Sie auch komplexe fachliche und rechtliche Inhalte klar und überzeugend kommunizieren können.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Finanzielle Anreize
Gesundheitsmanagement
für Diversity
Sportangebote
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Kontaktpersonen
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über geforderte Qualifikation
- aktuelle Beurteilung oder ggf. Arbeitszeugnis
- Nachweise über die Gleichwertigkeit bei ausländischen Bildungsabschlüssen https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
- ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/
Kontaktperson für organisatorische Fragen: Frau Cuhls ◼ 030 / 90298-2416 ◼ melanie.cuhls@ba-fk.berlin.de
Kontaktperson für fachliche Fragen: Herr Meier ◼ 030 / 90298-3503 ◼ Alexander.Meier@ba-fk.berlin.de
Weitere Informationen unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 23 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
23 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.