Sachbearbeitung Grundstücksangelegenheiten (m/w/d)
Sachbearbeitung Grundstücksangelegenheiten (m/w/d)
Sachbearbeitung Grundstücksangelegenheiten (m/w/d)
Sachbearbeitung Grundstücksangelegenheiten (m/w/d)
Bezirksamt Pankow von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung Grundstücksangelegenheiten (m/w/d)
Über diesen Job
Sachbearbeitung Grundstücksangelegenheiten (m/w/d)
- Bezirksamt Pankow von Berlin
- Recht
- Monatsgehalt: 3.520 - 4.878 EUR
- Publizierung bis: 31.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 213-3800-2025
Pankow ist der bevölkerungsreichste Berliner Bezirk – und wächst weiter. Um den kommenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, suchen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die Zukunft aktiv gestalten möchten. Das Bezirksamt Pankow bietet Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Vielfalt ist uns wichtig: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Lebenswege. Bewerben Sie sich jetzt – und werden Sie Teil unseres Teams!
Es handelt sich um eine auf ein Jahr angelegte Dauerausschreibung mit mehreren Auswahlrunden. Eingehende Bewerbungen werden im vierwöchigen Rhythmus geprüft. Geeignete Kandidat:innen werden zu Auswahlgesprächen eingeladen. Bei vorzeitiger vollständiger Stellenbesetzung kann die Ausschreibung vor dem 31.12.2025 geschlossen werden.
Ihre Aufgaben
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- die Bearbeitung von Grundstücksangelegenheiten (Grünflächen/öffentliches Straßenland) inklusive Rechnungsangelegenheiten
- Vermögenszuordnung und Verwaltung der Vermögensunterlagen für das Fachvermögen in den Kapiteln 3800, 3810 und 3820; Verwaltung des Grünflächenbestandsnachweises
- Führen des Verzeichnisses der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gemäß Grünanlagengesetz: Bearbeitung von An- und Verkaufsangelegenheiten im Rahmen der Grundstücksverwaltung
- Vorbereitung und Verwaltung von Nutzungs-, Pacht- und Gestattungsverträgen und nachbarrechtlichen Vereinbarungen
- Bearbeitung von besonders schwierigen Vorgängen im Rahmen der Grundstücksverwaltung Mitarbeit bei Verwaltungsrechtsstreitverfahren; Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit gemäß §70 LHO
- Schrift- und Publikumsverkehr
Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
- Erschließungsbeitragsangelegenheiten nach EBG (Erschließungsbeitragsgesetz) einschließlich Bearbeitung von Löschungsbewilligungsanträgen nach GBO (Grundbuchordnung).
Kennziffer: 213-3800-2025
Besetzbar ab: sofort
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A10, E9b TV-L (Bewertungsvermutung
Vollzeit mit 40/ 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Darßer Str. 203, 13088 Berlin
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Öffentliches Recht, Rechtswissenschaften, Verwaltungsmanagement) oder eine vergleichbare Qualifikation, etwa als Verwaltungs- oder Immobilienfachwirt:in, Immobilienkauffrau/-mann oder Kauffrau/-mann für Bürokommunikation mit Verwaltungslehrgang II.
Für Beamtinnen und Beamte ist die laufbahnrechtliche Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes erforderlich.
Fachliche Kompetenzen
- Fundierte Kenntnisse relevanter Rechtsgrundlagen, u. a. Grünanlagengesetz (GrünAnlG), Berliner Straßengesetz (BerlStrG), SNGebVO, VwGebO, UGebO, StReinG sowie angrenzender Vorschriften.
- Sicheres Wissen in den Gesetzen über die Berliner Verwaltung (u. a. BezVG, VwVfG, VwVfGBln, VwGO, VwZG, VwVG, ASOG, AZG, GKG, BGB).
- Erfahrung in der Grundstücksverwaltung und angrenzenden Rechtsgebieten.
Persönliche Stärken
Sie arbeiten engagiert und zuverlässig, auch unter schwierigen Bedingungen. Mit Verantwortungsbewusstsein treffen Sie zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen und setzen Ressourcen effizient ein. Sie bringen Ihr Wissen aktiv ein, entwickeln sich kontinuierlich weiter und arbeiten zielorientiert sowie lösungsorientiert.
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button "weitere Informationen" einzusehen ist.
Benefits
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Arbeiten für das Gemeinwohl
Gesundheitsmanagement
Weiterbildung
Gute Verkehrsanbindung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2025.
Erforderliche Unterlagen
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Dateien bei:
- Anschreiben
- tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
- aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- Nachweis Ihrer Qualifikation (z. B. Studien- oder Prüfungszeugnis)
- für Beschäftigte die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten: Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte
Bei Fragen oder Problemen können Sie sich an das Zentrale Bewerbungsbüro wenden: 030 90295-2200.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 35 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
35 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Pankow von Berlin als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern