Sachbearbeitung - Platzvergabe der Wohnheimplätze im Rahmen von ASOG und Räumungsklagen
Sachbearbeitung - Platzvergabe der Wohnheimplätze im Rahmen von ASOG und Räumungsklagen
Sachbearbeitung - Platzvergabe der Wohnheimplätze im Rahmen von ASOG und Räumungsklagen
Sachbearbeitung - Platzvergabe der Wohnheimplätze im Rahmen von ASOG und Räumungsklagen
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.500 € – 45.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung - Platzvergabe der Wohnheimplätze im Rahmen von ASOG und Räumungsklagen
Über diesen Job
pagead/1p-user-list/# Wird verwendet, um zu tracken, ob der Besucher Interesse an bestimmten Produkten oder Ereignissen auf mehreren Websites gezeigt hat und wie der Besucher zwischen den Websites navigiert - Dies wird zur Messung des Werbeaufwands verwendet und erleichtert die Zahlung von Empfehlungsgebühren zwischen Websites.
: Sitzung Typ: Pixel-Tracker
_ga_# Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.
: 2 Jahre Typ
_gcl_au Wird verwendet, um die Effizienz der Werbeaktivitäten der Website zu messen, indem Daten über die Conversion-Rate der Anzeigen der Website über mehrere Websites hinweg gesammelt werden.
: 3 Monate Typ
_gcl_ls Verfolgt die Konversionsrate zwischen dem Nutzer und den Werbebannern auf der Website - Dies dient der Optimierung der Relevanz der Werbung auf der Website.
Maximale Speicherdauer: Beständig Typ: HTML Local Storage
Sachbearbeitung - Platzvergabe der Wohnheimplätze im Rahmen von ASOG und Räumungsklagen
Merken
Vollzeit
Erschienen 19.08.2025
Jobbeschreibung
Die Abteilung Bürgerdienste und Soziales (Einsatzort: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Sachbearbeitung - Platzvergabe der Wohnheimplätze im Rahmen von ASOG und Räumungsklagen. KENNZIFFER cw25-099Bü
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
- Platzvergabe der Wohnheime für Wohnungslose, Hostels, Pensionen etc. im Rahmen von ASOG organisieren: hierzu gehören tägliche Anrufe der Betreiberinnen und Betreiber sowohl private als auch Vertragseinrichtungen, Buchungen, Stornierungen, Verlegungen, erstellen der Zuweisungen, Statistik.
- Unterkunftsmanagement und Buchungen GstU, Kontakt mit dem Landesamt GstU/SenIAS
- Eingabe der gerichtlichen Mitteilungen (bei Räumungsklagen und Zwangsräumungen) in eine Datenbank, Versenden von
- Beratungsangeboten an die Betroffenen
- Vertretung des Bereiches Geschütztes Marktsegment
- Verteilung der Antragsteller und Antragstellerinnen im Vertretungsfall auf die zuständigen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter anhand einer
- vorgegebenen Liste
- Verwaltung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bezirklichen Probewohnprojektes
- Prüfung und Kontrolle der Abrechnungen von Mietschulden in den von der Wilmersdorfer Seniorenstiftung verwalteten Seniorenwohnhäusern
- Entgegennahme von Beschwerden
- Mitarbeit/ Zuarbeit für die Fachbereichsleitung
- Betreuung des Tagestelefons der Arbeitsgruppe
- Begleitung bei Außendiensten zu Prüfaufträgen
- Kooperation mit der Leistungsverwaltung, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Jobcenter, privaten Unterbringungsanbietern
Voraussetzungen
IHR PROFIL
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder Sozialversicherungsfachangestellte*r, alternativ Kauffrau/-mann für Büromanagement (oder Kauffrau/*mann für Bürokommunikation, Bürokauffrau/*mann oder Fachangestellte*r für Bürokommunikation)
- Es werden ausdrücklich Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt, die über Berufserfahrungen im Bereich der sozialen Wohnhilfe verfügen.
- Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen".
Wir bieten Ihnen
UNSER ANGEBOT
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- eine jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Mehr Informationen
Frau Künstler, Bewerbungsbüro, 030 9029-13814
Frau Katsch, Bewerbungsbüro, 030 / 9029-13811 (Vertretung)
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung