Social Media Manager/in - Personalmarketing Berliner Justizvollzug
Social Media Manager/in - Personalmarketing Berliner Justizvollzug
Social Media Manager/in - Personalmarketing Berliner Justizvollzug
Social Media Manager/in - Personalmarketing Berliner Justizvollzug
Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Social Media Manager/in - Personalmarketing Berliner Justizvollzug
Über diesen Job
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Mit über 300 Mitarbeitenden in sechs Abteilungen betreut die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz vielfältige und abwechslungsreiche Themen. Neben den "klassischen" Themen der Justiz, wozu die Aufgaben rund um die Gerichte, die Strafverfolgungsbehörden, den Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz zählen, fällt in ihren Verantwortungsbereich auch der Opfer-, Verbraucher- und Tierschutz.
Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Salzburger Str. 21-25
sucht zur Kennziffer: 5112/1/6 (27/2025)
ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet
Social Media Manager/in - Personalmarketing Berliner Justizvollzug
als Amtsrätin/Amtsrat bzw. Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 12, E 11 TV-L
in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen möglich.
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 12, E 11 TV-L
in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen möglich.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Gestaltung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kommunikation des Berliner Justizvollzugs im Rahmen der strategischen Personalmarketingziele – mit Schwerpunkt auf bild- und videobasierten Inhalten zur digitalen Ansprache und Gewinnung von Fachkräften.
Der Aufgabenbereich umfasst die operative Umsetzung, fachliche Koordinierung sowie die kontinuierliche Optimierung aller Aktivitäten auf den von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz (Abteilung III) betriebenen Social-Media-Kanälen.
Formale Anforderungen
- Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- Für Tarifbeschäftigte: Studiengang Öffentliche Verwaltung, Medienwissenschaft/-informatik/-design, Kommunikationswissenschaften oder Studiengang mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen Inhalten (Bachelor/ Diplom) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (Verwaltungslehrgang II, Verwaltungsfachwirt/in oder sonstige Beschäftigte mit vergleichbaren Fachkenntnissen und Fähigkeiten)
- Hinsichtlich der fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen, welches Sie unter "weitere Informationen" einsehen können. Das Anforderungsprofil stellt die Grundlage für ein Beurteilungsgespräch nach erfolgter einjähriger Einarbeitung dar.
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- einen zentralen, gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebundenen Standort und einen finanziellen Zuschuss im Rahmen des "Deutschlandticket Job" sowie einen Fahrradkeller.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie aus dem vielfältigen kostenfreien Angebot fachlicher und außerfachlicher Fort- und Weiterbildungen wählen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen. Dazu gehört u.a. der hauseigene Fitnessbereich sowie Sportkurse. Pro Woche dürfen Sie eine Stunde Ihrer Arbeitszeit für den betrieblichen Sport nutzen.
- ein kollegiales Arbeitsklima. Einen Raum für den kollegialen Austausch bietet zum Beispiel unsere Mitarbeitendenlounge.
- einen bewussten Umgang mit Diversity und die Möglichkeit zur Mitwirkung in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Sie finden sich in diesem Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17. September 2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung direkt über das Karriereportal ein. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Folgendes bei:
Sie finden sich in diesem Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17. September 2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung direkt über das Karriereportal ein. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Folgendes bei:
- ein Bewerbungsschreiben
- einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf (die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich)
- Belege zu Ihren Bildungsabschlüssen (Urkunden, Zeugnisse)
- ein aktuelles Arbeitszeugnis / eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr)
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe einer E-Mailadresse der personalaktenführenden Stelle
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Unternehmens-Details

Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Öffentliche Verwaltung