Sozialarbeiter*in als Leiter*in einer Jugendfreizeiteinrichtung
Sozialarbeiter*in als Leiter*in einer Jugendfreizeiteinrichtung
Sozialarbeiter*in als Leiter*in einer Jugendfreizeiteinrichtung
Sozialarbeiter*in als Leiter*in einer Jugendfreizeiteinrichtung
Bezirksamt Pankow von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 55.000 € – 70.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sozialarbeiter*in als Leiter*in einer Jugendfreizeiteinrichtung
Über diesen Job
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab dem 01.02.2026, unbefristet, eine*n
Sozialarbeiter*in als Leiter*in einer Jugendfreizeiteinrichtung.
Kennziffer: 179-4011-2025, Geplanter Einsatzort: Jugendfreizeiteinrichtung im Bezirk
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- Lust im Team zu arbeiten und Verantwortung für eine Jugendfreizeiteinrichtung zu übernehmen? Warum arbeiten Sie dann nicht bei uns? Sie erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verwaltungsaufgaben aber auch praktisches arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Koordinieren sie ihr Team sowie die anstehenden fachlichen, personellen und angebotsbezogenen Aufgaben Planen Sie gemeinsam mit ihrem Team Projekte und Angebote für Kinder und Jugendliche Sind Sie bereit, Verantwortung zu übernehmen, haben Sie Lust auf Gestaltung, dann sind Sie bei uns richtig!!
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
Tarifbeschäftigte:
- Bachelorabschluss im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter:in / Sozialpädagoge:in (FH) und entsprechender Tätigkeit bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Berufserfahrungen: Langjährige Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sowie Leitungserfahrungen
Fachliche Anforderungen:
- unabdingbar: Kenntnisse über Methoden und Arbeitsformen der Jugendarbeit
- sehr wichtig: Fach- und Rechtskenntnisse der SGB, insbesondere des SGB VIII u. AG KJHG, Kinder- und Jugendschutzgesetze, BGB, Ausländerrecht, ggf. weitere Rechtsgebiete einschl. Rechtsnormen u. Verwaltungsvorschriften speziell der Berliner Jugendarbeit
- Kenntnisse über die Region des Einsatzortes sowie überegionale Beratungsangebote
- Wissen über ethnische, soziale, kulturelle Hintergründe der Besucher / junge Geflüchtete
- Arbeit- und Beamtenrecht, Personalentwicklungsinstrumente, Gesundheitsmanagement, Pers VG, LGG, Arbeitsschutzgesetzte, Brandschutzbestimmungen etc.
Außerfachliche Anforderungen:
- unabdingbar:
- Ziel- und Ergebnisorientierung; Entscheidungsfähigkeit; Kommunikationsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit; Diversity-Kompetenz; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz; Personalentwicklungskompetenz; sehr wichtig:
Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit; Organisationsfähigkeit; Dienstleistungsorientierung; Strategische Kompetenz; Innovationskompetenz; Repräsentations- und Netzwerkkompetenz;
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Jahressonderzahlung
Frau Richter, 030 90295 – 7277
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 35 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
35 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Pankow von Berlin als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern