Sozialarbeiter*in und Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung/ Haus der offenen Tür
Sozialarbeiter*in und Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung/ Haus der offenen Tür
Sozialarbeiter*in und Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung/ Haus der offenen Tür
Sozialarbeiter*in und Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung/ Haus der offenen Tür
Bezirksamt Spandau von Berlin
Gesundheit, Soziales
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.500 € – 66.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sozialarbeiter*in und Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung/ Haus der offenen Tür
Über diesen Job
Sozialarbeiter*in und Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung/ Haus der offenen Tür
Sozialarbeiter*in und Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung/ Haus der offenen Tür, Kennziffer: 278/2025.
EINSATZORT: Jugendzentrum STEIG, Räcknitzer Steig 10, 13593 Berlin
Sozialarbeiter*in und Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung/ Haus der offenen Tür
Gestalten Sie Spandau mit uns – Ihre Arbeit. Ihr Bezirk. Ihr Einfluss.
Spandau ist mehr als ein Bezirk – es ist die Heimat für über 257.000 Menschen. Und wir, das Bezirksamt Spandau, sind mittendrin: Mit über 2.000 engagierten Kolleginnen und Kollegen (m/w/d) sorgen wir täglich dafür, dass unser Bezirk lebenswerter, moderner und gerechter wird. Von sozialen Angeboten über Stadtentwicklung bis hin zu bürgernahen Dienstleistungen – unsere Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen, für die wir da sind.
Wollen Sie etwas bewegen, statt nur mitzulaufen? Dann werden Sie Teil unseres Teams – und machen den Unterschied in Spandau!
Ihre Aufgaben
- Personalmanagement: Auswahl, Einsatz, Anleitung von Beschäftigten, Dienst- und Fachaufsicht, Team- und Personalentwicklung, Informationsfluss sicherstellen
- allg. Verwaltungsarbeiten inkl. Haushaltsverantwortung
- Erstellung/ Weiterentwicklung des Einrichtungskonzeptes (Haus, Stadtteil, Bezirk)
- Bedarfsorientierte Jugend(sozial)arbeit nach Einrichtungskonzept
- Jugendschutz
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
- Mitarbeit an bezirklichen Jugendförderplänen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Außenvertretung der Einrichtung
- Kooperation mit Schulen, freien Trägern, AGs nach §78 KJHG
- Auswertung und Evaluierung der Arbeit der JFE
- Praktikantenanleitung
- Organisation und Gestaltung der Einrichtung
- Dienstbereitschaft auch an Nachmittagen, Abenden, Wochenenden
Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung unter "weitere Informationen".
Voraussetzungen
Ihr Profil
Bitte beachten Sie, dass Ihr Profil bzw. die formalen Voraussetzungen zwingend erforderlich sind.
- Studium der Sozialen Arbeit B.A. oder Diplom-Sozialarbeiter*in, jeweils mit staatlicher Anerkennung
sowie
- mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII, wie z.B.:
- Kenntnisse und Erfahrung in Aufbau, Durchführung und Reflexion von pädagogischen Angeboten
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der offenen (und gruppenbezogenen) Kinder- und Jugendarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Sozialpädagogik, insbesondere der Jugendsozialarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Leitung einer Jugendfreizeiteinrichtung und/oder der Anleitung von Mitarbeitenden
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang und Abrechnung von zur Verfügungen stehenden Budgets (Haushaltsmittel)
Wir bieten Ihnen
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit unserer Arbeit gestalten wir das Leben der Menschen in Spandau und stärken das Miteinander.
Gute Verkehrsanbindung
Mit bester Anbindung an den Nah- und Fernverkehr bequem, schnell und umweltfreundlich ans Ziel.
Gesundheitsmanagement
Mit vielfältigen Sport- und Präventionsangeboten für mehr Wohlbefinden und eine starke Gesundheit.
Finanzielle Anreize
Mit Firmenticketzuschuss, Hauptstadtzulage und Sonderzahlungen bleibt mehr übrig.
Weiterbildung
Mit Fort- und Weiterbildungen die persönliche Entwicklung stärken und neue Perspektiven eröffnen.
Frau Kurzawa, Fachdienst Personal, (030) 90279-2353
Frau Falk, Personalmanagement, (030) 90279-2512
Zum Aufgabengebiet
Herr Wurl, Fachdienstleitung Jugendförderung, (030) 90279-2478