Sozialarbeiter/in im Teilhabefachdienst - (m/w/d) -
Sozialarbeiter/in im Teilhabefachdienst - (m/w/d) -
Sozialarbeiter/in im Teilhabefachdienst - (m/w/d) -
Sozialarbeiter/in im Teilhabefachdienst - (m/w/d) -
Bezirksamt Mitte von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 45.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sozialarbeiter/in im Teilhabefachdienst - (m/w/d) -
Über diesen Job
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: "Wir machen Mitte!"
Das Jugendamt Mitte von Berlin bietet mit mehr als 400 Fachkräften Tätigkeitsfelder in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. In den Regionen des Bezirks, mit den Bereichen Erziehungs- und Familienberatung, Regional Sozialpädagogischer Dienst und Jugendarbeit gewährleisten wir kurze Wege für Bürgerinnen und Bürger und gute Kiezkenntnisse im Sinne einer gelebten Sozialraumorientierung. In unserem Hauptstandort in der Karl-Marx-Allee sorgen wir unter anderem für Kitagutscheine, Tagespflege, die Berechnung des Elterngeldes und die Gewährleistung des Unterhaltsvorschusses. Bereichern Sie schon bald eines unserer Teams!
Das Jugendamt Mitte von Berlin bietet mit mehr als 400 Fachkräften Tätigkeitsfelder in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. In den Regionen des Bezirks, mit den Bereichen Erziehungs- und Familienberatung, Regional Sozialpädagogischer Dienst und Jugendarbeit gewährleisten wir kurze Wege für Bürgerinnen und Bürger und gute Kiezkenntnisse im Sinne einer gelebten Sozialraumorientierung. In unserem Hauptstandort in der Karl-Marx-Allee sorgen wir unter anderem für Kitagutscheine, Tagespflege, die Berechnung des Elterngeldes und die Gewährleistung des Unterhaltsvorschusses. Bereichern Sie schon bald eines unserer Teams!
Das Jugendamt im Bezirksamt Mitte sucht ab dem n.m.T. befristet bis zum 30.06.2026 eine bzw. einen
Sozialarbeiter*in im Teilhabefachdienst - Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Kennziffer: 165/2025
Bewerbungsfrist: 12.09.2025
Entgeltgruppe: S 12 Teil II Abschnitt 20.4. der Entgeltordnung zum TV-L (nähere Angaben hier)
Teilzeit mit 30 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Teilhabemanagement im Teilhabefachdienst Jugend für behinderte Kinder und Jugendliche entsprechend ihres individuellen Hilfebedarfs nach dem SGB IX einschl. aller parallelen Sozialhilfeleistungen, Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII sowie Leistungen nach dem Landespflegegeldgesetz (LPflGG)
- Steuerung der strategischen und konzeptionellen Hilfebedarfsplanung incl. Abschluss, Fortschreibung und Evaluation von schriftlichen Leistungsabsprachen bzw. – Festsetzungen und Gesamtplänen mit ziel- und wirkungsorientierter Ausrichtung
- Durchführung und Leitung von Teilhabekonferenzen
- Klärung von Zuständigkeiten mit anderen Sozialhilfe- /Sozialleistungsträgern und Rehabilitationsämtern
- qualifizierte und differenzierte Beratung, Unterstützung und Begleitung nachfragender Personen, Leistungsberechtigter und deren Angehöriger sowie rechtliche Betreuer bezüglich des geltenden Leistungsrechts und des Geschäftsprozesses Fallmanagement, einschließlich Budgetberatung nach § 29 SGB IX
- Entwicklung und Festsetzung von Zielen nachhaltiger Eingliederungsprozesse unter Einbindung aller am Leistungsfall Beteiligten; ressortübergreifende Abstimmung innerhalb des Bezirksamtes und mit den Leistungsanbietenden
- Qualifizierte Anforderung und Auswertung von sozialmedizinischen Gutachten als Baustein für den Bedarf und Feststellung Verfahren / Gesamtplanverfahren – Ziel und Leistungsplanung und Gesamtplan
- Steuerung der konzeptionellen Erarbeitung und Fortschreibung, Überprüfung und Anpassung des Bedarfes unter Berücksichtigung der Fähigkeiten und Wünsche behinderter und ggf. pflegebedürftiger Leistungsberechtigter in Zusammenarbeit mit den entsprechenden beteiligten Stellen
- Auswahl von Leistungen der Eingliederungshilfe sowie Beauftragung von Leistungserbringenden
- Auswertung des Berichtswesens hinsichtlich des Zielerreichungsgrades; Einleitung von Maßnahmen unter Qualitäts- und Kostengesichtspunkten; Auswertung von ziel- und wirkungsorientierten Daten einschl. qualitativer Beurteilung der Effektivität und Effizienz von Eingliederungshilfeleistungen
- Prüfung der Leistungsansprüche (Mitteilung über Kostenbeteiligung)
- Bewilligung von Leistungen und Kostenübernahmen
- Zahlbarmachung mittels Fachverfahren Open ProSoz
- Zuarbeit von Stellungnahmen zu Klagen und Bearbeitung der Widersprüche
- Prüfung von Leistungsansprüchen LPflGG
- Bearbeitung von Leistungen LPflGG
Sie haben...
Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d)- einen Diplom- oder Bachelorabschluss der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- oder sonstige Beschäftigte, bei welchen aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten oder Erfahrungen die tarifrechtliche Gleichwertigkeit festgestellt werden kann
Wir bieten...
- eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 120 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
120 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Mitte von Berlin als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern