Student/in Physik o. ä. (w/m/d)
Student/in Physik o. ä. (w/m/d)
Student/in Physik o. ä. (w/m/d)
Student/in Physik o. ä. (w/m/d)
Institut für Optische Sensorsysteme
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Student/in Physik o. ä. (w/m/d)
Über diesen Job
Student/in Physik o. ä. (w/m/d) Masterarbeit: Entwicklung und Test eines dynamischen DOE-Setup zur geometrischen Kamerakalibrierung
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!
Für unser Institut für Optische Sensorsysteme in Berlin suchen wir eine/n
Student/in Physik o. ä. (w/m/d)
Masterarbeit: Entwicklung und Test eines dynamischen DOE-Setup zur geometrischen Kamerakalibrierung
Ihr Aufgabengebiet:
Ihre Tätigkeiten im Rahmen der Masterarbeit:
- Aufbau eines Experiment-Setup
- Vermessen des Modulationsgrades im Gesichtsfeld des dynamischen DOE bei Verwendung unterschiedlicher Modulatoren
- Optimierung von Gesichtsfeld, Wellenlängenbereich und Modulationsgüte
- beispielhafte Vermessung einer Kamera und Vergleich mit einer Referenzkalibrierung
Ihr Profil:
Das erwarten wir von Ihnen:
- laufendes Studium der Physik oder vergleichbar (scheinfrei bis auf Masterarbeit)
- Laborerfahrung
- Erfahrung im Umgang mit optischen Methoden (inkl. Arbeit mit Lasern)
- Erfahrung im Umgang mit LabVIEW© und Tools für die Herstellung optischer Designs (z. B. ZEMAX,…)
- fortgeschrittene Englischkenntnisse
- selbstständiges Arbeiten
- Erfahrung im Umgang mit SLMs von Vorteil
- idealerweise Programmiererfahrung in PYTHON
- Erfahrung mit statistischen Auswertungsmethoden hilfreich
- Grundkenntnisse in der Verwendung von quantenmechanischen Prinzipen für Optikexperimente erwünscht
Unser Angebot:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben:
Dauer: 12 Monate