Vor 25 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Realisierung photonischer Module für den Einsatz in Qua

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Realisierung photonischer Module für den Einsatz in Qua

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Realisierung photonischer Module für den Einsatz in Qua

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Realisierung photonischer Module für den Einsatz in Qua

Ferdinand-Braun-Institut

Forschung

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Aktiv auf der Suche

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Realisierung photonischer Module für den Einsatz in Qua

Über diesen Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Realisierung photonischer Module für den Einsatz in Quantencomputern – 18/25

  • Vollzeit
  • Gustav-Kirchhoff-Straße, 12489 Berlin
  • Mit Berufserfahrung
  • 01.07.25

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.

Unser Joint Lab Quantum Photonic Components ist weltweit führend in der Entwicklung von kompakten und robusten Diodenlaser-Modulen für Quantentechnologie-Anwendungen, u.a. Quantencomputer und weltraum-gestützte Quantensensoren. Für diese Forschungsarbeiten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich hybride Mikrointegration und Charakterisierung von GaAs-Diodenlaser-Bauelementen und Modulen.


Kennziffer 18/25

Ihre Aufgaben

  • Mikrointegration hochkomplexer Diodenlaser-Module und ihrer Komponenten mit ultra-präzisen Robotern und Beteiligung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der robotischen Integrationsumgebung
  • Charakterisierung der elektro-optischen Performance der Diodenlaser-Bauelemente und Module sowie ihrer Komponenten mit Hilfe von für die Anwendungsanforderungen maßgeschneiderten Messverfahren und Beteiligung an der Entwicklung neuer Messverfahren

Ihr Profil

  • Diplom oder Master (Universität) in einem Fachbereich wie Physik, Physikalische Technik, Photonik, Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik (Schwerpunkt Optoelektronik), Maschinenbau oder vergleichbarer Hochschulabschluss (Universität)
  • selbständige und äußerst sorgfältige Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • zusätzlich erforderlich sind Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Bereiche:
    • theoretische Kenntnisse über und praktische Erfahrungen im Einsatz von Lasern für wissenschaftliche oder nachrichtentechnische Anwendungen
    • Kenntnisse in den Bereichen Lasertheorie und -technik und Optik, sowie Erfahrung bei der Entwicklung von Lasern


Unser Angebot

  • Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld auf dem Wissenschaftscampus in Adlershof
  • einen Arbeitsplatz mit idealer Anbindung an den ÖPNV, Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket, und Fahrradparkplätzen
  • Vernetzung mit Partnern aus Industrie und Forschung sowie eine auf die Durchführung von innovativen Projekten ausgerichtete, professionelle Arbeitsorganisation
  • individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungen
  • individuelle Arbeitszeitvereinbarungen und mobiles Arbeiten
  • 30 Urlaubstage (bei einer Fünf-Tage-Woche) und zusätzliche Gleittage
  • Service für Familien: Beratung und Vermittlung von Betreuungsangeboten in Standortnähe, vom Institut finanzierte Bereitstellung von Belegplätzen in einer Kita am Standort Adlershof
  • Zugang zu den Gesundheitsangeboten auf dem Campus (Yoga, Lauftreff, Bewegte Pause und Softskill Training), über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inkl. Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen (VWL) und betrieblicher Altersvorsorge (VBL). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13.

Ein besonderes Augenmerk kommt der Vielfalt und der Gleichstellung der Geschlechter zu. Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Wir freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte klicken Sie dazu auf "Online bewerben" und übermitteln uns auf diesem Wege Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und der Angabe des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfangs bis zum 01.08.2025 .

Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Andreas Wicht: Tel: 030 6392-3958, andreas.wicht@fbh-berlin.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Sophia Mareck: Tel.: 030 6392-58243, sophia.mareck@fbh-berlin.de

Ähnliche Jobs

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik DCCQS, AG von Oppen, Drittmittelprojekt

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €54.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik DCCQS, AG von Oppen, Drittmittelprojekt

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €54.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftler*in Photonik - Kennziffer: 80407

Berlin

HansePhotonik e.V.

51.000 €57.500 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftler*in Photonik - Kennziffer: 80407

Berlin

HansePhotonik e.V.

51.000 €57.500 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftler*in Photonik

Berlin

PhotonicNet GmbH

43.500 €57.500 €

Vor 20 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftler*in Photonik

Berlin

PhotonicNet GmbH

43.500 €57.500 €

Vor 20 Stunden veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Koch

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €53.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Koch

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €53.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Ferdinand-Braun-Institut

Forschung

Berlin, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik DCCQS, AG von Oppen, Drittmittelprojekt

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €54.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik DCCQS, AG von Oppen, Drittmittelprojekt

Berlin

Freie Universität Berlin

49.000 €54.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftler*in Photonik - Kennziffer: 80407

Berlin

HansePhotonik e.V.

51.000 €57.500 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftler*in Photonik - Kennziffer: 80407

Berlin

HansePhotonik e.V.

51.000 €57.500 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftler*in Photonik

Berlin

PhotonicNet GmbH

43.500 €57.500 €

Vor 20 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftler*in Photonik

Berlin

PhotonicNet GmbH

43.500 €57.500 €

Vor 20 Stunden veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Koch

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €53.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Koch

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €53.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik (25-115-7A)

Berlin

HansePhotonik e.V.

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik (25-115-7A)

Berlin

HansePhotonik e.V.

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Professorship (W3) Terahertz Components and Sensors (f/m/d) - Leadership Position for the "THz Components & Systems"

Berlin

Ferdinand-Braun-Institut

54.500 €70.500 €

Vor 24 Tagen veröffentlicht

Professorship (W3) Terahertz Components and Sensors (f/m/d) - Leadership Position for the "THz Components & Systems"

Berlin

Ferdinand-Braun-Institut

54.500 €70.500 €

Vor 24 Tagen veröffentlicht

Undergraduate Assistant (m/f/d)

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

35.500 €48.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Undergraduate Assistant (m/f/d)

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

35.500 €48.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Applikationsspezialist (m/w/d) für Optische Quantentechnologien

Berlin

PicoQuant GmbH

54.000 €62.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Applikationsspezialist (m/w/d) für Optische Quantentechnologien

Berlin

PicoQuant GmbH

54.000 €62.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Senior Principal Computational Biologist (m/f/d) focus on multi-omics page is loaded

Berlin

Pfizer

94.000 €112.500 €

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Senior Principal Computational Biologist (m/f/d) focus on multi-omics page is loaded

Berlin

Pfizer

94.000 €112.500 €

Vor 17 Tagen veröffentlicht

25-114-8C Wissenschaftler/-in (m/w/d) mit Promotion Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

58.500 €69.500 €

Vor 26 Tagen veröffentlicht

25-114-8C Wissenschaftler/-in (m/w/d) mit Promotion Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

58.500 €69.500 €

Vor 26 Tagen veröffentlicht

Modeling Expert in Fiber Optics for Simulation Software Engineering

Berlin

PhotonicNet GmbH

46.500 €59.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Modeling Expert in Fiber Optics for Simulation Software Engineering

Berlin

PhotonicNet GmbH

46.500 €59.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik AG Müller - DFG Drittmittelprojekt Luminescence Upconversion Nanoscopy - LUNA

Berlin

Freie Universität Berlin

50.500 €62.000 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik AG Müller - DFG Drittmittelprojekt Luminescence Upconversion Nanoscopy - LUNA

Berlin

Freie Universität Berlin

50.500 €62.000 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Postdoc (f/m/d) for Combined Atomic Force and Optical Experiments on Colour Centres in Solids

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

64.500 €86.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Postdoc (f/m/d) for Combined Atomic Force and Optical Experiments on Colour Centres in Solids

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

64.500 €86.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht