Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden (Kennziffer FG WIRT_Tutor_2023_24)
Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden (Kennziffer FG WIRT_Tutor_2023_24)
Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden (Kennziffer FG WIRT_Tutor_2023_24)
Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden (Kennziffer FG WIRT_Tutor_2023_24)
Technische Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden (Kennziffer FG WIRT_Tutor_2023_24)
Über diesen Job
Technische Universität Berlin - Fakultät VII - FG Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikrecht
Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden (Kennziffer FG WIRT_Tutor_2023_24)
Ihre Aufgaben:
- Übernahme von Tutorialübungen im Wirtschaftsprivatrecht (vorwiegend BGB AT, Schuldrecht zum Handelsrecht) und weitere unterstützende Lehrtätigkeiten (70%)
- organisatorische Aufgaben in der Lehre (10%)
- Unterstützung bei redaktioneller Tätigkeit (10%)
- Recherchetätigkeiten (10%)
Ihr Profil:
- Rechtswissenschaftliche Grundkenntnisse
- Fähigkeit zum methodischen Vorgehen
- vertiefte Kenntnisse zum Privatrecht
- möglichst Interesse an Wirtschafts- und Unternehmensrecht oder Immaterialgüterrecht sowie technische Bezüge
- Interesse an der Vermittlung von Lehrinhalten und wissenschaftlichen Arbeitsweisen
- Teamfähigkeit
- MS-Office-Kenntnisse
Einstellungsdauer: voraussichtlich vom März/September bis zu 2 Jahre
Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslaut, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit
der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 208 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
208 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Berlin als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern