Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III) zum nächstmöglichen Zeitpunkt fü
Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III) zum nächstmöglichen Zeitpunkt fü
Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III) zum nächstmöglichen Zeitpunkt fü
Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III) zum nächstmöglichen Zeitpunkt fü
Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V.
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III) zum nächstmöglichen Zeitpunkt fü
Über diesen Job
Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - 60 Std./Monat (TV Stud III) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Arbeitsbereich Deutsch und Mathematik in der Grundschule
Humboldt-Universität zu Berlin - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V.
Über uns
Das IQB bietet ein anregendes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem unterstützenden Team und die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Studien mitzuwirken, mit denen das Erreichen der Bildungsstandards überprüft wird. Durch die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des IQB werden regelmäßig Abschlussarbeiten betreut und es bestehen verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, die eigenen Arbeitszeiten flexibel festzulegen und teilweise mobil zu arbeiten (Homeoffice; Dienstort ist Berlin).
Der Tätigkeitsbereich umfasst folgende Aufgaben:
Mitarbeit im Rahmen des Projekts "Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 3 (VERA-3)" im Arbeitsbereich "Deutsch und Mathematik in der Grundschule" insbesondere:
- Layouten, Redigieren, Formatieren, Zusammenstellen und Korrekturlesen von Testmaterialien, Erstellung von Kodieranweisungen, Kodieren, Übertragen in ein Online-Testsystem in Vorbereitung auf die Vergleichsarbeiten in der 3. Jahrgangsstufe (Schülerkompetenztest)
- Pflege von Datenbanken
- Dokumentation von Arbeitsprozessen und -ergebnissen
- Unterstützung bei der fachlichen Prüfung von Testaufgaben
- Erfüllung administrativer Aufgaben (z. B. Mitwirkung bei der Organisation, Vorbereitung und Betreuung von Arbeitstreffen, inkl. Catering)
- Quellenrecherche, Literaturrecherche und -beschaffung
Anforderungen:
- derzeit Vollzeitstudium in einem der folgenden Bereiche: Psychologie, Lehramt (bevorzugt Primarstufe Mathematik oder Deutsch), Bildungswissenschaften, Mathematik, Germanistik oder einem verwandten Fach
- sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit MS Excel und Word
- sehr gute Fähigkeit zum Redigieren von Texten und Grafiken
- hohe Computeraffinität
- sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
- Fähigkeit zum präzisen und selbstständigen Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfalt und ausgeprägte Genauigkeit in der Erledigung von Aufgaben
erwünscht sind:
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office (Excel, Word und PowerPoint)
- Interesse an Bildungsforschung
- grundlegendes Methodenwissen in der quantitativen empirischen Forschung
- Belastbarkeit und Flexibilität (Stoßzeiten und ruhigere Arbeitsphasen möglich)
- Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
Wir bieten Ihnen:
Beschäftigungszeitraum: 24 Monate, Verlängerung möglich
Arbeitszeit: 60 Stunden pro Monat
Vergütung: Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TVStud III)
Fachbereich: Deutsch und Mathematik in der Grundschule
Kennziffer: StudMA_Primar_2025a
Bewerbungsfrist: bis zum 20.08.2025
Bewerbungen
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer StudMA_Primar_2025a elektronisch als eine PDF an
iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de
-Wissenschaftliche Einrichtung der Länder
an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
Personalverwaltung
Die Bewerbungsfrist endet am 20.08.2025.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Alle Bewerbungen werden unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung nur auf die fachliche Qualifikation hin ausgewertet. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.