Technische Sachbearbeitung Gebäudeleittechnik (m/w/d)
Technische Sachbearbeitung Gebäudeleittechnik (m/w/d)
Technische Sachbearbeitung Gebäudeleittechnik (m/w/d)
Technische Sachbearbeitung Gebäudeleittechnik (m/w/d)
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.000 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Technische Sachbearbeitung Gebäudeleittechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Technische Sachbearbeitung Gebäudeleittechnik (m/w/d)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Auf dem Grat 2, 14195 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
- Begleitung von Inbetriebnahmen und Betreuung der vorhandenen Gebäudeautomati-sierungsanlagen in Schulen, Sportanlagen und sonstigen Dienstgebäuden des Bezirks • Selbstständige Fehlersuche und Störungsbehebung an der MSR-Technik der gebäu-detechnischen Anlagen
- Umsetzung von Maßnahmen auf der Management-, Steuerungs- und Feldebene mit der Zielsetzung eines wirtschaftlichen und energieeffizienten Betriebes der versor-gungstechnischen Anlagen unter Berücksichtigung der Gebäudenutzer (laufender Betrieb)
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen zur Beauftragung von ausführenden Firmen, Begleitung und Steuerung der Bautätigkeiten sowie Abnahme der Leistungen
- Anleitung und Kontrolle der ausführenden Firmen bei der Durchführung von kleineren Umbauten, Neuinstallationen und Modernisierungen sowie Ergänzungen von Geräten und Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Entwicklung und Aufbau eines Dokumentationsstandards über Aufbau und Funktion der MSR-Anlagen in allen Liegenschaften
- Entwicklung von Maßnahmen zur Energieeinsparung durch Optimierung der technischen Anlagen unter Berücksichtigung aller baulichen und auch sonstigen Parameter wie Wärmeerzeuger, Beschaffenheit des Gebäudes, Nutzungsprofile etc.
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button "weitere Informationen" entnommen werden.
Ihr Profil:
Tarifbeschäftigte:
Mindestens abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/-in den Fachrichtungen:
- Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik,
- MSR-Technik,
- Energieanlagenelektronik oder
- Elektrotechnik bzw.
- sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
Für alle gilt:
- mindestens 3-jährige nachgewiesene berufliche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Gebäudeleittechnik.
Hinweise:
Es können sich auch Meister in den oben aufgeführten Bereichen mit entsprechenden beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten bzw. qualifizierten Fort-/Weiterbildungsnachweisen in diesem Bereich bewerben, die bereit sind, sich nach der Einstellung entsprechend zu qualifizieren.
Die tarifliche Eingruppierung, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, erfolgt gem. persönlichen Voraussetzungen.
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse im Bereich der Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie des technischen Brandschutzes (MLAR, MLüAR)
- Kenntnisse der Gewerke Heizung, Lüftung und Sanitär oder Elektro einschl. der einschlägigen Normen- und Rechtsvorschriften wie DIN, VDI, AMEV, Arbeitsstättenrichtlinien, TrinkwV usw.
- Sicherer Umgang mit üblichen Softwareanwendungen wie z.B. MS Office und fachspezifischen Programmen wie AVA-Programmen (z.B. Orca)
Außerfachliche Kompetenzen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
Wir bieten:
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
- eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein vergünstigtes Jobticket
- Bildungsurlaub
- eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Über den Button "weitere Informationen" finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Nitsche, Stellenzeichen: Hoch TM 1, Tel.: (0)30 90299 5332.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie h ier .
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.
Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwe rtiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)
Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Öffentliche Verwaltung