Technische Sachbearbeitung (w/m/d) Liegenschaftsverwaltung
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) Liegenschaftsverwaltung
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) Liegenschaftsverwaltung
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) Liegenschaftsverwaltung
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Technische Sachbearbeitung (w/m/d) Liegenschaftsverwaltung
Über diesen Job
Über uns:
Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte - darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen - im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat Z 6 »Arbeitsschutz, Umweltmanagement, Liegenschaftsverwaltung« in der Abteilung »Zentrale Dienste« ist für die Betreuung und Verwaltung der zahlreichen Liegenschaften des BBR an den Standorten Bonn, Berlin und Cottbus zuständig, einschließlich der Belegungsplanung. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen sowie die Koordination des Umweltmanagements. Nähere Informationen erhalten Sie unter Z 6 .
Aufgaben:
- Sicherstellung des Betriebs der Liegenschaften des BBR in Berlin und Cottbus, inklusive Koordination von Wartungs- und Serviceverträgen sowie Überwachung des technischen Betriebs
- Planung, Umsetzung und Überwachung technischer Maßnahmen zur Gebäudeinstandhaltung in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- Übernahme der Betreiberverantwortung für technische Anlagen und Gewährleistung der Betriebssicherheit
- Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Bestandsanalysen sowie Erstellung technischer Betreiberkonzepte
- Steuerung und Begleitung von Bauunterhaltungsmaßnahmen gemäß der RBBau inklusive Auftragsvergabe
- Berücksichtigung und Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln
- Mitwirkung bei der Erstellung technischer Unterlagen, Stellungnahmen und Dokumentationen nach geltenden Vorschriften
Qualifikationen:
- Vorausgesetzt wird:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium des Ingenieurwesens in den Fachrichtungen Facility Management, Wirtschaftsingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Bauwesen), Bauingenieurwesen (Hochbau), Architektur, Technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbar
- Worauf es uns noch ankommt:
- Erfahrung im Projektmanagement bzw. in der Begleitung von Baumaßnahmen
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem und zielorientiertem Handeln sowie zur Lösung von Problemen
- Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VgV, VOB) sowie im Bauordnungs- und Baunebenrecht (BauO, ArbStättV, ASR etc.) wären von Vorteil
- Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
- Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis »Ü 2« gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren
Wir bieten:
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Weitere Informationen:
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 85 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
85 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.