Tourismusförderung sowie Förderung der Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Tourismusförderung sowie Förderung der Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Tourismusförderung sowie Förderung der Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Tourismusförderung sowie Förderung der Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Öffentliche Verwaltung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Tourismusförderung sowie Förderung der Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Über diesen Job
430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gestalten täglich die Rahmenbedingungen für die Berliner Wirtschaft und fördern das Dienstleistungs- und Industriegewerbe. Unternehmen sollen im globalen Wettbewerb bestehen und wachsen, neue Firmen und Arbeitsplätze für den Standort Berlin gewonnen werden. Eine moderne Energiepolitik sowie die digitale Transformation zählen hierbei ebenso dazu, wie die Schaffung attraktiver Gewerbe- und Industriestandorte.
Wir suchen Sie (m/w/d) zum Januar 2026 für das Aufgabengebiet II B 31:
Tourismusförderung sowie Förderung der Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Kennzahl 25/57
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13, E13
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
unbefristet
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Der Berlin Tourismus ist für die Stadt nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der vielen Menschen einen Arbeitsplatz bietet, sondern trägt auch zur Vielfalt der Stadt bei. Viele Menschen kommen als Tourist:innen und kehren als Studierende oder Fachkräfte zurück.Ziel des Landes Berlin ist es, einen stadtverträglichen Tourismus zu fördern und zu vermarkten. Dazu gehört die Akzeptanz der Bewohner:innen ebenso wie die Förderung von nachhaltigen touristischen Angeboten. Die Berlin Tourismus- und Kongress GmbH ist die Tourismusagentur des Landes und wirbt weltweit für die Destination Berlin. Sie begleitet zudem die Entwicklung des Tourismus und von Kongressen in der Stadt und managt die Destination mit anderen Stakeholdern entsprechend der o.g. Ziele.
Schwerpunkt des Aufgabengebietes ist die Förderung des Tourismus u.a auf der Grundlage des Tourismuskonzeptes 2018+.
Dazu gehört, dass Sie
- Grundsatzfragen der Förderung im Bereich Tourismus bearbeiten
- das Förderprogramm "Kongressfonds für Nachhaltiges Tagen" steuern und koordinieren
- Angelegenheiten der Tourismusförderung insbesondere der Berlin Tourismus & Kongress GmbH (u.a. Erarbeitung von Beiträgen für die Vor- und Nachbereitung insbesondere der Leitung im Aufsichtsrat) bearbeiten
- Einzelangelegenheiten (wie bspw. die Abwicklung von Vergabeverfahren) in der Förderung im Bereich Tourismus verantworten
- Haushaltsangelegenheiten des Fachgebiets bearbeiten
Sie bringen mit:
Formale Anforderungen (bitte beachten Sie, dass diese Ausschlusskriterien sind):Für die Einstellung im Beschäftigungsverhältnis benötigen Sie einen mit einem Master oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossener Studiengang der Fachrichtungen Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften.
Als beamtete Dienstkraft benötigen Sie die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und müssen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
Sofern Sie diese erfüllen, verfügen Sie zusätzlich über
- Kenntnisse des Haushalts- und Zuwendungsrechts
- Kenntnisse des wirtschaftspolitischen Förderinstrumentariums
Darüber hinaus sind die folgenden praktischen Erfahrungen
unabdingbar:
- Erfahrungen in der Aufbereitung entscheidungsrelevanter Sachverhalte
- Erfahrungen in der Abwicklung von Förder- und/oder Zuwendungsangelegenheiten
Des Weiteren bringen Sie folgende außerfachliche Kompetenzen mit, die im Anforderungsprofil näher beschrieben sind:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Entscheidungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Arbeit für das Gemeinwohl in einer modernen Verwaltung mit Europabezug,
- einen sicheren Arbeitsplatz in der Hauptstadt Berlin,
- ein umfassendes Onboarding mit Welcome Day, gezielten Schulungen als auch die praktische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
- ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt gefördert und geschätzt wird und die Möglichkeit, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten,
- interne und externe Fortbildungsangebote sowie Hospitationsmöglichkeiten (z.B. EU- und Wirtschaftshospitationen),
- ein aktives Wissensmanagement,
- flexible Arbeitsmodelle (Teilzeit, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, mobile Arbeit, Sabbaticals),
- Führung auch in vollzeitnaher Teilzeit,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert seit 2010),
- ein aktives Gesundheitsmanagement, u. a. die Teilnahme an präventiven Sportkursen innerhalb der Arbeitszeit,
- eine kostenfreie Konflikt- und Sozialberatung für berufliche und private Anliegen,
- eine jährliche Sonderzahlung,
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte,
- bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13 eine Hauptstadtzulage (max. 150,- € brutto monatlich) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets,
- einen attraktiven Standort im Herzen Schönebergs gegenüber vom Rudolph-Wilde-Park, der u. a. mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut zu erreichen ist.
- eine Umgebung mit einem vielfältigen gastronomischen Angebot.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, People of Color, aller Religionen und Weltanschauungen, jeglicher sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.
Schwerbehinderte Bewerbende oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.
Wir erwarten eine verhandlungssichere Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen .
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.09.2025.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 36 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
36 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.