Vor 14 Stunden veröffentlicht

Ähnliche Jobs

An der TUB - Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit - werden voraussichtlich

An der TUB - Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit - werden voraussichtlich

An der TUB - Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit - werden voraussichtlich

An der TUB - Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit - werden voraussichtlich

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 52.000 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

An der TUB - Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit - werden voraussichtlich

Über diesen Job

Technische Universität Berlin - Hochschulleitung, TUB

An der TUB - Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit - werden voraussichtlich im Wintersemester 2025/26 vier Vizepräsident*innen (m/w/d) für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt.

Über uns:

Die Technische Universität Berlin ist exzellent in Forschung und Lehre. Mit ca. 35.000 Studierenden und über 7.000 Beschäftigten in sieben Fakultäten gehört sie zu den größten Technischen Universitäten in Deutschland. Die TU Berlin versteht sich als eine soziale und diverse Universität. In ihr interagieren unterschiedliche Fachkulturen, Mitglieder aus aller Welt, verschiedene Genderidentitäten und vielfältige Lebensrealitäten in allen Bereichen des Universitätslebens.

Die TU Berlin versteht sich als Universität, deren Mitglieder auf Augenhöhe kommunizieren und sich aktiv in den akademischen Gremien engagieren. Als Wissenschaftseinrichtung ist sie Teil des Exzellenzverbundes Berlin University Alliance und zahlreicher internationaler Netzwerke. Sie engagiert sich für gute, innovative Lehre und versteht es, aus ihrem großen, technischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen, geistes-, planungs- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächerspektrum Synergien für Forschung und Lehre zu schaffen.

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Label, sondern ist als Querschnittsthema in Forschung, Lehre und Verwaltung verankert. Durch hohe Vernetzung mit sowohl anderen Wissenschaftsstandorten im In- und Ausland als auch Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ist die TU Berlin international konkurrenzfähig und zukunftsfähig aufgestellt. Sie will ihren Mitgliedern - nicht nur durch ihren Standort inmitten der Hauptstadt - ein attraktives Arbeitsumfeld bieten.

Ihre Aufgaben:

Das Präsidium arbeitet nach dem Kollegialprinzip. Der*die Präsident*in hat die Richtlinienkompetenz. Innerhalb dieser vorgegebenen Richtlinien leitet jede*r Vizepräsident*in und der*die Kanzler*in ihren*seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Die Aufgaben der Vizepräsident*innen werden insbesondere in § 21 der Grundordnung der Technischen Universität Berlin i.V.m. § 57 BerlHG bestimmt.

Die TU Berlin sucht:

  • Eine*n Erste*n Vizepräsident*in
    Der*die Erste Vizepräsident*in ist ständige*r Vertreter*in des*der Präsident*in. Er*sie ist aus dem Kreis der der Hochschule angehörenden hauptberuflichen Professor*innen zu wählen.

Kennziffer ZUV-345/25

  • Drei weitere Vizepräsident*innen

Kennziffer ZUV-346/25

Nach § 23 Absatz 1 Satz 2 der Grundordnung der TU Berlin nehmen zwei der Vizepräsident*innen das Amt hauptberuflich wahr. Sie erhalten Bezüge nach der Besoldungsgruppe W 3 sowie einen Funktionsleistungsbezug, in der Summe entsprechend einem Gesamtgehalt in Höhe von B 5. Die hauptamtlichen Vizepräsident*innen werden für die Dauer der vierjährigen Amtszeit im Beamtenverhältnis auf Zeit ernannt. Wird ein*e Hochschullehrer*in einer Hochschule des Landes Berlin ins Amt einer*eines hauptamtlichen Vizepräsident*in bestellt, so gilt sie*er für die Dauer der Amtszeit als ohne Besoldung beurlaubt.

Nebenamtliche Vizepräsident*innen erhalten für die Dauer der vierjährigen Amtszeit Bezüge gemäß § 3 der Ausführungsvorschriften über die Festlegung von Funktionsleistungsbezügen für die Mitglieder der Hochschulleitungen der Berliner Hochschulen (AV FLB Hochschulleitung).

Ihr Profil:

  • Bewerber*innen sollten eigene ausgewiesene Erfahrung in Forschung, Lehre, Wissens- und Technologietransfer sowie im Umgang mit nationalen und internationalen Partner*innen haben oder andere Qualifikationen nachweisen, die sie für ein Vizepräsident*innenamt befähigen.
  • Vizepräsident*innen sollen als Teil des Präsidiums Prozesse der Strategiefindung und langfristigen strategische Entwicklungen gestalten. Ziel ist die Erhaltung, klare Konturierung und Weiterentwicklung des Profils der TU Berlin.
  • Das Präsidium geht mit kooperativem Führungsstil die drängenden Herausforderungen von knappen Ressourcen, Digitalisierung, und Standortentwicklung an. Dafür ist es erforderlich, dass die Vizepräsident*innen über ein hohes Maß an sozialen und kommunikativen Kompetenzen verfügen und diese allen Mitgliedergruppen der Universität entgegenbringen.
  • Das Präsidium agiert in einer lebendigen partizipativen Gremienkultur.

Die Vizepräsident*innen werden vom Erweiterten Akademischen Senat (EAS) gewählt und von der für Hochschulen zuständigen Senatsverwaltung bestellt.

Hinweise zur Bewerbung:

Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Sie strebt an, dass alle Geschlechter im Präsidium angemessen vertreten sind, und möchte u.a. den Anteil von Frauen in Führungsfunktionen erhöhen. Bewerbungen von Frauen, sowie von Personen, die sich jenseits von Zweigeschlechtlichkeit verorten, sind ausdrücklich erwünscht. Gleiches gilt für Bewerbungen von Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ZUV-345/25 oder ZUV-346/25 mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.09.2025 an: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Referat V C -, Warschauer Straße 41-42, 10243 Berlin .

Fragen zum Nominierungs- und Wahlverfahren können Sie an die Geschäftsstelle des Akademischen Senats im Referat für Angelegenheiten der Akademischen Selbstverwaltung der TU Berlin ( k3-TB-akadems@win.tu-berlin.de ) richten.

Dauer:
für eine Amtszeit von 4 Jahren
Stellenumfang:
Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Beginn frühestens:
01.04.2026
Vergütung:
Besoldungsgruppe W3
Aufgabengebiet:
Präsident/in der TU Berlin,
  • Soziales, Bildung & Gesundheit
Studienrichtung:
keine konkrete Studienrichtung
Bildungsabschluss:
mind. abgeschlossene Hochschulausbildung
Diese Stellenanzeige erscheint auch bei/auf:
academics.de/zeit.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

209 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Berlin als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

56.000 €70.500 €

Gestern veröffentlicht

Leitung des Straßen- und Grünflächenamtes (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

56.000 €70.500 €

Gestern veröffentlicht

Leitung des Fachbereiches Grün- und Freiflächen im Straßen- und Grünflächenamt (m/w/d)

Berlin

Berliner Verwaltung

52.500 €66.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Leitung des Fachbereiches Grün- und Freiflächen im Straßen- und Grünflächenamt (m/w/d)

Berlin

Berliner Verwaltung

52.500 €66.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

(Senior) Projektleiter Altlastensanierung (m/w/d)

Berlin

Workwise GmbH

59.000 €80.500 €

Vor 20 Tagen veröffentlicht

(Senior) Projektleiter Altlastensanierung (m/w/d)

Berlin

Workwise GmbH

59.000 €80.500 €

Vor 20 Tagen veröffentlicht

Leitender Direktor (m/w/d)

Berlin

Deutsches Archäologisches Institut

66.000 €120.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Leitender Direktor (m/w/d)

Berlin

Deutsches Archäologisches Institut

66.000 €120.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Landschaftsarchitekt (m/w/d) für das Parkmanagement im Team Mauerpark

Berlin

Grün Berlin GmbH

44.000 €55.000 €

Vor 29 Tagen veröffentlicht

Landschaftsarchitekt (m/w/d) für das Parkmanagement im Team Mauerpark

Berlin

Grün Berlin GmbH

44.000 €55.000 €

Vor 29 Tagen veröffentlicht

Projektleiter (m/w/d) Nachhaltigkeit / Flächenrecycling / Baureifmachung

Berlin

spiekermann ingenieure gmbh

56.000 €78.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Projektleiter (m/w/d) Nachhaltigkeit / Flächenrecycling / Baureifmachung

Berlin

spiekermann ingenieure gmbh

56.000 €78.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Fachbereichsleiter Planung Verkehrsanlagen Schiene (m/w/d)

Berlin

TROVA Personal- und Managementberatung

71.000 €81.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Fachbereichsleiter Planung Verkehrsanlagen Schiene (m/w/d)

Berlin

TROVA Personal- und Managementberatung

71.000 €81.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Abteilungsleitung (m/w/d) Umwelt- & Entsorgungsmanagement

Berlin

TOPSTEP GmbH

Vor 23 Tagen veröffentlicht

Abteilungsleitung (m/w/d) Umwelt- & Entsorgungsmanagement

Berlin

TOPSTEP GmbH

Vor 23 Tagen veröffentlicht

Stadtamtfrau/-mann bzw. Stellvertretende Gruppenleitung, Grundsatzsachbearbeitung Haushalt sowie Grundstücks- und Liegenschaftsmanagement (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Neukölln von Berlin

49.500 €60.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Stadtamtfrau/-mann bzw. Stellvertretende Gruppenleitung, Grundsatzsachbearbeitung Haushalt sowie Grundstücks- und Liegenschaftsmanagement (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Neukölln von Berlin

49.500 €60.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht