Weiterbildungsarzt (gn) Innere Medizin/ Zentrale Notaufnahme
Weiterbildungsarzt (gn) Innere Medizin/ Zentrale Notaufnahme
Weiterbildungsarzt (gn) Innere Medizin/ Zentrale Notaufnahme
Weiterbildungsarzt (gn) Innere Medizin/ Zentrale Notaufnahme
Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts
Gesundheit, Soziales
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 63.500 € – 83.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Weiterbildungsarzt (gn) Innere Medizin/ Zentrale Notaufnahme
Über diesen Job
befristet
Vollzeit oder Teilzeit
Klinik für Innere Medizin / Zentrale Notaufnahme
Über uns
Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin ist Trägerin eines modernen, zukunftsorientierten Notfallkrankenhauses mit einer 265-jährigen Tradition. Rund 840 Mitarbeitende sind in der Stiftung beschäftigt. Das Krankenhaus ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und führt 384 Betten in den Fachrichtungen Innere Medizin: Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie und Diabetologie, außerdem Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Ein MVZ für radiologische Diagnostik und minimalinvasive Therapie komplettiert das Leistungsspektrum.
Ihre Aufgaben
- Tätigkeit als Ärztin/ Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin (gn) in der Zentralen Notaufnahme
- Betreuung von Notfallpatient:innen mit hauptsächlich internistischen Krankheitsbildern
- Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst (NEF) bei entsprechender Qualifikation
Ihr Profil
- Approbation als Ärztin/ Arzt (gn)
- 12 Monate Berufserfahrung in der Inneren Medizin
- wünschenswert ist der bereits erfolgreiche Abschluss des Kenntniskurses im Strahelnschutz, Rö2 (Fachkunde Notfalldiagnostik bei Erwachsenen und Kindern – Röntgendiagnostik ohne CT im Rahmen der Erstversorgung: Schädel-, Stamm- und Extremitätenskelett, Thorax, Abdomen)
- Point of Care Ultra Sound (POCUS) Kurs oder vergleichbar erfolgreich absolviert wünschenswert
ACLS-Kurs oder vergleichbar erfolgreich absolviert wünschenswert
Interesse an der Notfallmedizin, der eigenen Weiterentwicklung und Fortbildung
Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur aktiven interdisziplinären Zusammenarbeit
hohe Patient:innenorientierung
Was wir bieten
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit auf hohem klinischem Niveau in einer voll digitalisierten Zentralen Notaufnahme der Erweiterten Notfallversorgung (Stufe II gem. G-BA) mit angeschlossener Beobachtungsstation
Klinikneubau mit Bezugstermin 2025 und damit verbundene geplante Erweiterung der ZNA (bisher: 6 Behandlungsräume mit 12 Behandlungsplätzen, davon 2 Schockräume)
KV-Notdienstpraxis am Standort
Mitbesetzung von 2 NEF-Stützpunkten in Berlin
Zertifizierte Medizin & Strukturen: überregionale Stroke Unit, Cardiac Arrest Center, Chest Pain Unit, Gefäßzentrum, Endoprothetikzentrum, Klinik für Diabetespatienten geeignet
Mitarbeit und Gestaltungsspielraum in einem engagierten, interdisziplinären Team
Fortbildungsangebot zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin sowie weitere arbeitgeberfinanzierte externe und interne Weiterbildungen mit bis zu 7 bezahlten Fortbildungstagen pro Jahr
- Angenehme Arbeitsatmosphäre durch wertschätzendes und herzliches Miteinander
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit auf hohem klinischen Niveau
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag
- Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung durch bis zu 7 bezahlte Fortbildungstage pro Jahr
- Fortbildungsangebot zur Erlangung der Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Notfallmedizin
- 38,5 Stunden bei Vollzeit, 30 Tage Urlaub sowie unbefristeter Arbeitsvertrag
- Zuschuss zum BVG-Ticket sowie attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Vergünstigte Sportangebote (Yoga, Fitnessstudios, Berliner Bäderbetriebe)
- Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria
- Zentrale Lage, sehr gute Verkehrsanbindung (U Osloer Straße)
Ansprechpartner
Für Rückfragen zu der Stelle "Arzt (gn) in Weiterbildung für die Innere Medizin in der Zentralen Notaufnahme" können Sie sich gern an Dr. Reuter, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme, wenden unter joerg.reuter@jkb-online.de.
Jüdisches Krankenhaus Berlin Heinz-Galinski-Straße 1 13347 Berlin 030 4994 - 2298
www.JKB.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 72 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
72 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.