Ähnliche Jobs

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Über diesen Job

Technische Universität Berlin - Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik / FG Security in Telecommunications (SecT)

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung

Ihre Aufgaben:

Im Rahmen eines Forschungsprojekts im Bereich Quantum Computing sollen neuartige Techniken und Quantenalgorithmen für klassische und kryptographische Optimierungsprobleme entwickelt und analysiert werden. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von Gitterproblemen sowie spezifischen SAT-Instanzen, insbesondere im Hinblick auf strukturelle Eigenschaften, die sich für Quantenalgorithmen ausnutzen lassen. Dabei sollen u.a. Ansätze wie die Quanten-Fourier-Transformation und "Decoded Quantum Interferometry" eingesetzt werden, um potenzielle Quantum Advantages zu identifizieren. Ebenfalls soll die (Quantum-Query-) Komplexität der Algorithmen für verschieden parameterisierte Instanzklassen eingeschätzt werden. Zudem soll erforscht werden, welche praktischen Auswirkungen die erzielten Ergebnisse auf reale Anwendungsszenarien haben.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Aquivalenz) in Informatik, Technischer Informatik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet
  • Herausragende erste wissenschaftliche Erfolge (z.B. Publikationen)
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Spaß an Spitzenforschung, Kreativität sowie Teamfähigkeit wünschenswert
  • Weiterführende Kenntnisse in den Bereichen Quantum-Algorithmik, Gitterbasierter Kryptografie und/oder Parameterisierte Komplexität wünschenswert

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per E- Mail (eine PDF Datei, max. 5 MB) an: secretary@sect.tu-berlin.de *.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

218 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Berlin als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Universitätsprofessur für das Fachgebiet „Optoelektronik“- BesGr. W3

Technischen Universität Berlin

Berlin

47.000 €57.500 €

Universitätsprofessur für das Fachgebiet „Optoelektronik“- BesGr. W3

Berlin

Technischen Universität Berlin

47.000 €57.500 €

Wissenschaftler*in (m/w/d) für das System Engineering einer optischen Uhr

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

Berlin

51.000 €69.500 €

Wissenschaftler*in (m/w/d) für das System Engineering einer optischen Uhr

Berlin

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

51.000 €69.500 €

Research assistant - salary grade E 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

50.500 €60.500 €

Research assistant - salary grade E 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €60.500 €

Universitätsprofessur für das Fachgebiet "Optoelektronik" - BesGr. W3

Technische Universität Berlin

Berlin

46.500 €60.000 €

Universitätsprofessur für das Fachgebiet "Optoelektronik" - BesGr. W3

Berlin

Technische Universität Berlin

46.500 €60.000 €

Mathematische Aushilfe für Kalkulation und Berechnung (w/m/d)

Götting KG

Berlin

Mathematische Aushilfe für Kalkulation und Berechnung (w/m/d)

Berlin

Götting KG

Research Associate (PostDoc) - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

53.000 €62.500 €

Research Associate (PostDoc) - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

53.000 €62.500 €

Research Assistant - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Technische Universität Berlin

Berlin

50.500 €62.000 €

Research Assistant - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €62.000 €

Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Regenerative Wärmesysteme und Verfahrenstechnik

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof

Berlin

54.000 €71.500 €

Professur (W2) | auf Lebenszeit Fachgebiet Regenerative Wärmesysteme und Verfahrenstechnik

Berlin

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) Campus Wilhelminenhof

54.000 €71.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik­­,­­ Medizinphysik­­,­­ Physikalische Ingenieurwissenschaft­­,­­ Maschinenbau oder vglb.

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Berlin

49.000 €60.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik­­,­­ Medizinphysik­­,­­ Physikalische Ingenieurwissenschaft­­,­­ Maschinenbau oder vglb.

Berlin

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

49.000 €60.000 €