Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Forschung
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder vglb.
Über diesen Job
Über uns:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Aufgaben:
- Zuarbeit im Rahmen eines Projektes zur Messunsicherheitsbestimmung bei der industriellen Computertomographie
- Erweiterung und Weiterentwicklung der Simulationssoftware aRTist für metrologische Fragestellungen
- Konzipierung und Realisierung von CT-Messungen
- Softwareentwicklung zur automatisierten Merkmalsauswertung und quantitative Datenanalyse
- Kooperation mit internen und externen Forschungsgruppen sowie mit industriellen Partnern
- Aktive Akquise von Forschungsprojekten; Beantragung eines Folgeprojektes
- Ausführliche wissenschaftliche Dokumentation der Ergebnisse durch Fachartikel, Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen, Veröffentlichungen, Berichte
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Physik, Medizinphysik, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Abgeschlossene Promotion ist wünschenswert
- Beherrschung einer oder mehrerer aufgabenrelevanter Programmiersprachen (Python, C++, TCL)
- Erfahrungen und Kenntnisse in der digitalen Bildverarbeitung und -analyse
- Gute Kenntnisse von röntgenanalytischen Verfahren, insbesondere der Computertomographie und der Radiographie
- Erfahrung mit metrologischen Fragestellungen
- Befähigung zur Publikation wissenschaftlicher Artikel
- Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten (mündlich und schriftlich) in Deutsch und Englisch
- Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative / Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
- Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Wir bieten:
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore, etc.)
- Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
- Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
- Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Weitere Informationen:
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Forschung