Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Institut für Theoretische Physik

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Über diesen Job

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik

Die Arbeitsgruppe Prof. Dr. Eisert "Quanteninformationstheorie und Quanten- Vielteilchentheorie" bietet ein interkulturelles, aufgeschlossenes, vielseitiges und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Eine kreative und offene Umgebung ermöglicht Ihnen die Verwirklichung Ihrer Forschungsinteressen. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Quantentechnologien, mit der Theorie der kondensierten Materie und der Schnittstelle der Forschungsgebiete. Insbesondere werden Fragen bearbeitet, wie sich Quantenrechner realisieren lassen.
Das Bund-geförderte Verbundprojekt "PASQUOPS" widmet sich der Optimierung von Quantenfehlerkorrektur-Methoden und der Abschätzung benötigter Ressourcen, im Speziellen für neutrale Atome. Unter anderem steht die Untersuchung von sog. "quantum low-density partiy-check" (qLDPC-) und Floquet-Codes im Mittelpunkt.

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
befristet bis 31.07.2028
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: Eisert/Postdoc/PASQUOPS

Aufgabenbeschreibung

Die Kandidatin bzw. der Kandidat nimmt als erfahrene Forscherin bzw. erfahrener Forscher eine wichtige Rolle im Projekt ein und untersucht Quantenfehlerkorrektur-Codes und entwickelt Fehlerkorrekturstrategien.

Erwartete Qualifikationen

Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und abgeschlossene Promotion im Fach Physik oder Mathematik oder Vergleichbares

(Berufs-)Erfahrung:
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Quanteninformationstheorie ist erwünscht.

Erwünscht:
Erwünscht sind Erfahrungen auf dem Gebiet der Quanteninformationstheorie, insbesondere der Quantenfehlerkorrektur und ein starker mathematischer Hintergrund. Ferner sind Kenntnisse im Umgang mit logischen Gattern, qLDPC-Codes und fehlertoleranten Strategien von Vorteil. Organisiertes und selbstständiges Arbeiten werden erwartet.

Hinweise zur Bewerbung

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 29.09.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Jens Eisert: qmio-office@physik.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

08.09.2025
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Standort
Deutschland, Berlin, Berlin
Aufgabengebiet
Natur- & Umweltwissenschaften, Wissenschaft & Forschung, Forschung, Physik
Beginn frühestens
Frühestmöglich
befristet bis 31.07.2028

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie - Kennziffer: 80776

Berlin

Heinrich-Hertz-Institut HHI

51.500 €72.500 €

Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie - Kennziffer: 80776

Berlin

Heinrich-Hertz-Institut HHI

51.500 €72.500 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und 2D Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

54.500 €60.500 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und 2D Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

54.500 €60.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Berlin

Institut für Experimentalphysik

49.000 €62.500 €

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Berlin

Institut für Experimentalphysik

49.000 €62.500 €

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

49.000 €61.500 €

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

49.000 €61.500 €

Postdoctoral Research Position: Spin Manipulation in Organic Semiconductors (Full time)

Berlin

Paul Drude Institut Berlin

55.000 €73.500 €

Postdoctoral Research Position: Spin Manipulation in Organic Semiconductors (Full time)

Berlin

Paul Drude Institut Berlin

55.000 €73.500 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien

Berlin

Freie Universität Berlin

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Berlin

Freie Universität Berlin

49.500 €64.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Berlin

Freie Universität Berlin

49.500 €64.000 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €58.000 €

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 75 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

50.500 €58.000 €

Postdoctoral Research Position: Oxide semiconductor material discovery by MBE (Full Time)

Berlin

Paul Drude Institut Berlin

53.000 €69.500 €

Postdoctoral Research Position: Oxide semiconductor material discovery by MBE (Full Time)

Berlin

Paul Drude Institut Berlin

53.000 €69.500 €