Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

Berlin

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik PTRAM25

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 67%-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: PTRAM25

Bewerbungsende: 22.09.2025

Die AG Heyne ist eine international ausgewiesene Arbeitsgruppe auf dem Gebiet der ultraschnellen Spektroskopie von elektronischen und Schwingungsübergängen an Proteinen, biologisch relevanten und funktionellen Molekülen und auch MOFs. Ultraschnelle Dynamiken nach Lichtanregung sollen in Echtzeit verfolgt und fundamentale Prozesse der Aktivierung identifiziert und aufgeklärt werden. Ein Schwerpunkt der Arbeit sind Prozesse zur Strukturänderung, Umwandlung von Licht-Energie zur Energiespeicherung und zur Bindung und Freisetzung von Molekülen.

Aufgabengebiet:
Mitarbeit in Forschung und Lehre der Arbeitsgruppe auf den Gebieten der Optik und nichtlinearen Spektroskopie. Durchführung von Femtosekunden Pump-Probe und Stimulierte Raman Streuung Messungen. Die Messungen sollen selbständig durchgeführt und analysiert werden. Dies erfordert einerseits, Justage und Wartung von Femtosekunden Lasersysteme und der zusammenhängenden optischen Anlagen. Anderseits sollen die Ergebnisse mithilfe von bereits vorhandenen Python/Matlab Skripte durch globale Anpassungsmethoden ausführlich analysiert werden. Schwerpunkt des Vorhabens ist die Dynamik von photoinduzierten Intermolekularen Proton-Transfer Prozessen, die mithilfe von den obengenannten Methoden untersucht werden müssen. Dazu zählt auch stationäre und Picosekunden Fluoreszenz Spektroskopie in Abhängigkeit der Temperatur. Manuskripte werden in Kooperation mit anderem Mitarbeiter der Arbeitsgruppe konzipiert und erstellt werden.

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Physik oder einer Vergleichbaren Studienrichtung.

(Berufs-)Erfahrung:
Die Person muss mit dem Aufbau von nichtlinearen optischen Experimenten vertraut sein und Kenntnisse in dem Bereich der Optik und nichtlinearen Optik aufweisen.

Erwünscht:
Erfahrung in verschiedenen spektroskopischen Methoden mit Schwerpunkt auf der ultraschnellen Spektroskopie. Kenntnisse bei der Probenpräparation für Vis-pump Vis/Stimulierte Raman Streuung Experimente. Wir wünschen uns eine teamorientierte Person, die gut organisiert und engagiert ist.

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr. Luis Lustres: sekheyne@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

143 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik AG Müller - DFG Drittmittelprojekt Luminescence Upconversion Nanoscopy - LUNA

Berlin

Freie Universität Berlin

50.500 €62.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik AG Müller - DFG Drittmittelprojekt Luminescence Upconversion Nanoscopy - LUNA

Berlin

Freie Universität Berlin

50.500 €62.000 €

Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie - Kennziffer: 80776

Berlin

Heinrich-Hertz-Institut HHI

51.500 €72.500 €

Wissenschaftler*in Molekularstrahlepitaxie - Kennziffer: 80776

Berlin

Heinrich-Hertz-Institut HHI

51.500 €72.500 €

Research Assistant - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

51.000 €60.000 €

Research Assistant - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

51.000 €60.000 €

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

49.000 €61.500 €

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin

Technische Universität Berlin

49.000 €61.500 €

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Koch

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €53.000 €

Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik AG Koch

Berlin

Freie Universität Berlin

48.500 €53.000 €

Postdoc (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

58.000 €73.500 €

Postdoc (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

58.000 €73.500 €

Postdoctoral Research Position: Spin Manipulation in Organic Semiconductors (Full time)

Berlin

Paul Drude Institut Berlin

55.000 €73.500 €

Postdoctoral Research Position: Spin Manipulation in Organic Semiconductors (Full time)

Berlin

Paul Drude Institut Berlin

55.000 €73.500 €

PhD position on studying intrinsically disordered proteins by NMR and single molecule FRET (f/m/d)

Berlin

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

49.000 €64.000 €

PhD position on studying intrinsically disordered proteins by NMR and single molecule FRET (f/m/d)

Berlin

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

49.000 €64.000 €

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwi

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

42.000 €54.500 €

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwi

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

42.000 €54.500 €