Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi
Technische Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi
Über diesen Job
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Technische Universität Berlin
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 08.08.2025
Veröffentlicht am: 14.07.2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Vorbehaltlich des Freiwerdens der Stelle
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich Fakultät VII – Institut für Betriebswirtschaftslehre / FG Controlling und Rechnungslegung
Kennziffer: VII-277/25 (besetzbar ab 01.01.2026 / für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 08.08.2025) Aufgabenbeschreibung:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich Fakultät VII – Institut für Betriebswirtschaftslehre / FG Controlling und Rechnungslegung
Kennziffer: VII-277/25 (besetzbar ab 01.01.2026 / für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 08.08.2025) Aufgabenbeschreibung:
- Mitarbeit in Forschung und Lehre
- Selbstständige Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen Controlling und Rechnungslegung
- Betreuung von Abschlussarbeiten
- Publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften
- Vorstellung von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkten in den Bereichen Controlling und/oder Rechnungslegung
- Statistische Methodenkenntnisse
- Sichere Beherrschung von Standard-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
- Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt (Lehrveranstaltungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten); Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
- Sehr gutes Präsentationsvermögen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Fakultät VII, Institut für
Betriebswirtschaftslehre, FG Controlling und Rechnungslegung, Prof. Dr. Maik
Lachmann, Sekr. H 68, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
Betriebswirtschaftslehre, FG Controlling und Rechnungslegung, Prof. Dr. Maik
Lachmann, Sekr. H 68, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 208 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
208 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Berlin als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern